Salesianische Bildungspolitiken im Kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle Reproduktion der Armut in indigenen Gruppen in Bolivien

Armut ist kein statisches, isoliertes oder nur materielles Phänomen, sondern reproduziert sich strukturell und mit verstärkter Ausprägung in den nächsten Generationen. Ihre Ursache ist nicht rein wirtschaftlich, sondern die Konsequenz eines langen historischen Prozesses der Negierung und Ausbeutung,...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Revollo Fernández, Carlos Felipe
Other Authors: Technische Universität Dresden, Erziehungswissenschaften, Bildungspolitik, Institut für Berufspädagogik
Format: Doctoral Thesis
Language:deu
Published: Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden 2005
Subjects:
Online Access:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1118254013626-62692
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1118254013626-62692
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/1305/1118254013626-6269.pdf
id ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-swb-14-1118254013626-62692
record_format oai_dc
spelling ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-swb-14-1118254013626-626922013-01-07T19:50:09Z Salesianische Bildungspolitiken im Kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle Reproduktion der Armut in indigenen Gruppen in Bolivien Revollo Fernández, Carlos Felipe Armut Bildungspolitiken Bolivien Don Bosco Erziehungswissenschaften Friedenserziehung Friedenskultur Indianer National Building Prozess Oligarchie Salesianer Strukturelle Armut Strukturelle Gewalt ethnische Minderheiten Bolivia Don Bosco Indians National Building Process Salesians Structural poverty Structural violence educational policies ethnical minorities oligarchy peace culture poverty ddc:370 rvk:DV 2070 Armut Bildungspolitik Bolivien Bosco Giovanni Diskriminierung Friedenserziehung Indianer Nationale Minderheit Armut ist kein statisches, isoliertes oder nur materielles Phänomen, sondern reproduziert sich strukturell und mit verstärkter Ausprägung in den nächsten Generationen. Ihre Ursache ist nicht rein wirtschaftlich, sondern die Konsequenz eines langen historischen Prozesses der Negierung und Ausbeutung, auch rassiell und geschlechtsspezifisch bedingt. Daher muss man das Problem der Indianer in Bolivien als Ergebnis der historischen und sozialen Verachtung und Annullierung von Seiten der Elite und Oligarchie verstehen, die ihre politische und ökonomische Teilnahme begrenzt haben. Leider hat dabei sogar die Bildung als Instrument gedient, um das dominante System zu rechtfertigen und die indianische Bevölkerung abzuwerten. Als Konsequenz dieser rassiellen Diskriminierung und Marginalisierung in Verbindung mit der wachsenden Armut ist ein sehr komplexes Phänomen entstanden, das man strukturelle Gewalt nennt. Unter der Betrachtung solcher Bedingungen im bolivianischen Kontext wird mit dieser Arbeit der Versuch unternommen, neue Bildungspolitiken vorzuschlagen, die als Fundament für eine bessere und gleichmäßige Verteilung der Möglichkeiten zur menschlichen Entwicklung und für die Konstruktion einer demokratischen Gesellschaft (Nation Building Prozess) dienen könnten. Dafür wird die Philosophie des Ordens der Salesianer als Referenz für neue Ansätze gewählt, bei denen die Bildung ein gemeinsames Konzept des Landes formuliert, das Vorurteile, Stereotypen und innere Grenzen, die sich von Generation zu Generation übertragen, ausräumt. Die Bedeutung der Bildung soll mit anderen Worten in deren Nutzung als Werkzeug für die Errichtung einer Friedenskultur liegen, die auf Toleranz, Solidarität und den Menschenrechten basiert, wobei die zwischeninstitutionelle Annäherung, Kooperation und der gegenseitige Austausch von Informationen und Erfahrungen in der Bildungsgemeinschaft (z.B. zwischen Don Bosco, Unicef oder Unesco) eine wichtige Rolle spielen. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden Technische Universität Dresden, Erziehungswissenschaften, Bildungspolitik, Institut für Berufspädagogik Prof. Dr. paed. habil. Hanno Hortsch Prof. Dr. Dietmar Waterkamp Prof. Dr. theol. habil. Albert Franz Prof. Dr. paed. habil. Hanno Hortsch Prof. Dr. Raúl Calderón Jemio 2005-05-30 doc-type:doctoralThesis application/pdf http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1118254013626-62692 urn:nbn:de:swb:14-1118254013626-62692 PPN119476711 http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/1305/1118254013626-6269.pdf deu
collection NDLTD
language deu
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic Armut
Bildungspolitiken
Bolivien
Don Bosco
Erziehungswissenschaften
Friedenserziehung
Friedenskultur
Indianer
National Building Prozess
Oligarchie
Salesianer
Strukturelle Armut
Strukturelle Gewalt
ethnische Minderheiten
Bolivia
Don Bosco
Indians
National Building Process
Salesians
Structural poverty
Structural violence
educational policies
ethnical minorities
oligarchy
peace culture
poverty
ddc:370
rvk:DV 2070
Armut
Bildungspolitik
Bolivien
Bosco
Giovanni
Diskriminierung
Friedenserziehung
Indianer
Nationale Minderheit
spellingShingle Armut
Bildungspolitiken
Bolivien
Don Bosco
Erziehungswissenschaften
Friedenserziehung
Friedenskultur
Indianer
National Building Prozess
Oligarchie
Salesianer
Strukturelle Armut
Strukturelle Gewalt
ethnische Minderheiten
Bolivia
Don Bosco
Indians
National Building Process
Salesians
Structural poverty
Structural violence
educational policies
ethnical minorities
oligarchy
peace culture
poverty
ddc:370
rvk:DV 2070
Armut
Bildungspolitik
Bolivien
Bosco
Giovanni
Diskriminierung
Friedenserziehung
Indianer
Nationale Minderheit
Revollo Fernández, Carlos Felipe
Salesianische Bildungspolitiken im Kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle Reproduktion der Armut in indigenen Gruppen in Bolivien
description Armut ist kein statisches, isoliertes oder nur materielles Phänomen, sondern reproduziert sich strukturell und mit verstärkter Ausprägung in den nächsten Generationen. Ihre Ursache ist nicht rein wirtschaftlich, sondern die Konsequenz eines langen historischen Prozesses der Negierung und Ausbeutung, auch rassiell und geschlechtsspezifisch bedingt. Daher muss man das Problem der Indianer in Bolivien als Ergebnis der historischen und sozialen Verachtung und Annullierung von Seiten der Elite und Oligarchie verstehen, die ihre politische und ökonomische Teilnahme begrenzt haben. Leider hat dabei sogar die Bildung als Instrument gedient, um das dominante System zu rechtfertigen und die indianische Bevölkerung abzuwerten. Als Konsequenz dieser rassiellen Diskriminierung und Marginalisierung in Verbindung mit der wachsenden Armut ist ein sehr komplexes Phänomen entstanden, das man strukturelle Gewalt nennt. Unter der Betrachtung solcher Bedingungen im bolivianischen Kontext wird mit dieser Arbeit der Versuch unternommen, neue Bildungspolitiken vorzuschlagen, die als Fundament für eine bessere und gleichmäßige Verteilung der Möglichkeiten zur menschlichen Entwicklung und für die Konstruktion einer demokratischen Gesellschaft (Nation Building Prozess) dienen könnten. Dafür wird die Philosophie des Ordens der Salesianer als Referenz für neue Ansätze gewählt, bei denen die Bildung ein gemeinsames Konzept des Landes formuliert, das Vorurteile, Stereotypen und innere Grenzen, die sich von Generation zu Generation übertragen, ausräumt. Die Bedeutung der Bildung soll mit anderen Worten in deren Nutzung als Werkzeug für die Errichtung einer Friedenskultur liegen, die auf Toleranz, Solidarität und den Menschenrechten basiert, wobei die zwischeninstitutionelle Annäherung, Kooperation und der gegenseitige Austausch von Informationen und Erfahrungen in der Bildungsgemeinschaft (z.B. zwischen Don Bosco, Unicef oder Unesco) eine wichtige Rolle spielen.
author2 Technische Universität Dresden, Erziehungswissenschaften, Bildungspolitik, Institut für Berufspädagogik
author_facet Technische Universität Dresden, Erziehungswissenschaften, Bildungspolitik, Institut für Berufspädagogik
Revollo Fernández, Carlos Felipe
author Revollo Fernández, Carlos Felipe
author_sort Revollo Fernández, Carlos Felipe
title Salesianische Bildungspolitiken im Kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle Reproduktion der Armut in indigenen Gruppen in Bolivien
title_short Salesianische Bildungspolitiken im Kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle Reproduktion der Armut in indigenen Gruppen in Bolivien
title_full Salesianische Bildungspolitiken im Kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle Reproduktion der Armut in indigenen Gruppen in Bolivien
title_fullStr Salesianische Bildungspolitiken im Kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle Reproduktion der Armut in indigenen Gruppen in Bolivien
title_full_unstemmed Salesianische Bildungspolitiken im Kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle Reproduktion der Armut in indigenen Gruppen in Bolivien
title_sort salesianische bildungspolitiken im kampf gegen die intergenerationelle und interkulturelle reproduktion der armut in indigenen gruppen in bolivien
publisher Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
publishDate 2005
url http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1118254013626-62692
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1118254013626-62692
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/1305/1118254013626-6269.pdf
work_keys_str_mv AT revollofernandezcarlosfelipe salesianischebildungspolitikenimkampfgegendieintergenerationelleundinterkulturellereproduktionderarmutinindigenengruppeninbolivien
_version_ 1716470913794310144