Die Position des Condylus mandibulae - eine kritische Literaturübersicht
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die kritische Würdigung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Position des Kiefergelenks. Neben der Darstellung der anatomischen und physiologischen Grundlagen er-folgt ein geschichtlicher Überblick zur Kondylenpositionierung und deren De-finitionen. In d...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | deu |
Published: |
2004
|
Subjects: | |
Online Access: | https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/886 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10227 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10227 https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/886/Druckversion.pdf |
id |
ndltd-uni-wuerzburg.de-oai-opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de-886 |
---|---|
record_format |
oai_dc |
spelling |
ndltd-uni-wuerzburg.de-oai-opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de-8862019-09-07T16:24:13Z Die Position des Condylus mandibulae - eine kritische Literaturübersicht Schilcher, Christian von ddc:610 Ziel der vorliegenden Arbeit ist die kritische Würdigung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Position des Kiefergelenks. Neben der Darstellung der anatomischen und physiologischen Grundlagen er-folgt ein geschichtlicher Überblick zur Kondylenpositionierung und deren De-finitionen. In der Betrachtung der Bestimmung der Kondylenposition wird grundsätzlich zwischen dynamischen und statischen Untersuchungsbefunden unterschieden. Unter dynamischen Untersuchungsbefunden versteht man jegliche Registrier-techniken zum Einstellen der zentrischen Kondylenposition, die manuelle und die instrumentelle Funktionsanalyse. Statische Untersuchungsbefunde entspre-chen dem Einsatz bildgebender Verfahren und lassen sich in konventionelle röntgenologische bildgebende Verfahren, konventionelle Tomogramme, Com-putertomographie, digitale Volumen-Tomographie, Magnetresonanztomogra-phie und Hochfrequenzarthrosonographie einteilen. Daneben wurde die Aus-sagekraft verschiedener Untersuchungsverfahren zur Diagnostik einer kranio-mandibulären Dysfunktion gegenübergestellt. Es wurde die anatomische und die pathologische Kondylenposition definiert. In dem Zusammenhang konnte festgestellt werden, dass sich eine pathologi-sche Position nur bedingt anatomisch erklären lässt. Die Frage, ob eine Position als pathologisch angesehen werden kann, richtet sich nur danach, ob der Pati-ent in seinem alltäglichen Leben eingeschränkt ist, was unter anderem Kieferge-lenksschmerzen beinhaltet. Eine Kiefergelenksposition, die anatomisch als pa-thologisch zu bewerten ist, der Patient jedoch schmerzfrei ist, kann als physio-logisch angesehen werden. Das Gelenk hat sich an die neue Position angepasst, es ist vollständig adaptiert. Es gibt aber auch Gelenkpositionen, die röntgeno-logisch unauffällig sind, der Patient jedoch Schmerzen hat; diese Position wird als pathologisch eingestuft. Folglich ist der Adaptationsgrad eines Gelenkes der ausschlaggebende Faktor, ob ein Gelenk als pathologisch oder physiologisch eingestuft werden kann. Gesichert ist, dass die Okklusion einen Einfluss auf das Ausbilden einer krani-omandibulären Dysfunktion hat. Wie groß dieser Einfluss ist, kann auch nach Sichten der Literatur nicht eindeutig geklärt werden. Abschließend wird die Bedeutung der Positionierung des Gelenkes in der Traumatologie, Prothetik und der Dysgnathiechirurgie untersucht. Eine exakte Positionierung des Gelenks ist in allen Bereichen von entscheidender Bedeu-tung. Für diese Teilbereiche der Zahnmedizin gilt, dass eine funktionelle Vor-behandlung hilft, die Kiefergelenkszentrik einzustellen. Diese wird heute als die Position angesehen, in der das Kiefergelenk optimal adaptiert ist. Durch Vorbehandlung lassen sich im Ramen der Dysgnathiechirurgie postoperativ auftretende Beschwerden minimieren. 2004 doctoralthesis doc-type:doctoralThesis application/pdf https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/886 urn:nbn:de:bvb:20-opus-10227 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10227 https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/886/Druckversion.pdf deu info:eu-repo/semantics/openAccess |
collection |
NDLTD |
language |
deu |
format |
Doctoral Thesis |
sources |
NDLTD |
topic |
ddc:610 |
spellingShingle |
ddc:610 Schilcher, Christian von Die Position des Condylus mandibulae - eine kritische Literaturübersicht |
description |
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die kritische Würdigung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Position des Kiefergelenks. Neben der Darstellung der anatomischen und physiologischen Grundlagen er-folgt ein geschichtlicher Überblick zur Kondylenpositionierung und deren De-finitionen. In der Betrachtung der Bestimmung der Kondylenposition wird grundsätzlich zwischen dynamischen und statischen Untersuchungsbefunden unterschieden. Unter dynamischen Untersuchungsbefunden versteht man jegliche Registrier-techniken zum Einstellen der zentrischen Kondylenposition, die manuelle und die instrumentelle Funktionsanalyse. Statische Untersuchungsbefunde entspre-chen dem Einsatz bildgebender Verfahren und lassen sich in konventionelle röntgenologische bildgebende Verfahren, konventionelle Tomogramme, Com-putertomographie, digitale Volumen-Tomographie, Magnetresonanztomogra-phie und Hochfrequenzarthrosonographie einteilen. Daneben wurde die Aus-sagekraft verschiedener Untersuchungsverfahren zur Diagnostik einer kranio-mandibulären Dysfunktion gegenübergestellt. Es wurde die anatomische und die pathologische Kondylenposition definiert. In dem Zusammenhang konnte festgestellt werden, dass sich eine pathologi-sche Position nur bedingt anatomisch erklären lässt. Die Frage, ob eine Position als pathologisch angesehen werden kann, richtet sich nur danach, ob der Pati-ent in seinem alltäglichen Leben eingeschränkt ist, was unter anderem Kieferge-lenksschmerzen beinhaltet. Eine Kiefergelenksposition, die anatomisch als pa-thologisch zu bewerten ist, der Patient jedoch schmerzfrei ist, kann als physio-logisch angesehen werden. Das Gelenk hat sich an die neue Position angepasst, es ist vollständig adaptiert. Es gibt aber auch Gelenkpositionen, die röntgeno-logisch unauffällig sind, der Patient jedoch Schmerzen hat; diese Position wird als pathologisch eingestuft. Folglich ist der Adaptationsgrad eines Gelenkes der ausschlaggebende Faktor, ob ein Gelenk als pathologisch oder physiologisch eingestuft werden kann. Gesichert ist, dass die Okklusion einen Einfluss auf das Ausbilden einer krani-omandibulären Dysfunktion hat. Wie groß dieser Einfluss ist, kann auch nach Sichten der Literatur nicht eindeutig geklärt werden. Abschließend wird die Bedeutung der Positionierung des Gelenkes in der Traumatologie, Prothetik und der Dysgnathiechirurgie untersucht. Eine exakte Positionierung des Gelenks ist in allen Bereichen von entscheidender Bedeu-tung. Für diese Teilbereiche der Zahnmedizin gilt, dass eine funktionelle Vor-behandlung hilft, die Kiefergelenkszentrik einzustellen. Diese wird heute als die Position angesehen, in der das Kiefergelenk optimal adaptiert ist. Durch Vorbehandlung lassen sich im Ramen der Dysgnathiechirurgie postoperativ auftretende Beschwerden minimieren. |
author |
Schilcher, Christian von |
author_facet |
Schilcher, Christian von |
author_sort |
Schilcher, Christian von |
title |
Die Position des Condylus mandibulae - eine kritische Literaturübersicht |
title_short |
Die Position des Condylus mandibulae - eine kritische Literaturübersicht |
title_full |
Die Position des Condylus mandibulae - eine kritische Literaturübersicht |
title_fullStr |
Die Position des Condylus mandibulae - eine kritische Literaturübersicht |
title_full_unstemmed |
Die Position des Condylus mandibulae - eine kritische Literaturübersicht |
title_sort |
die position des condylus mandibulae - eine kritische literaturübersicht |
publishDate |
2004 |
url |
https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/886 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10227 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10227 https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/886/Druckversion.pdf |
work_keys_str_mv |
AT schilcherchristianvon diepositiondescondylusmandibulaeeinekritischeliteraturubersicht |
_version_ |
1719244901438193664 |