Evaluation eines langfristigen, interdisziplinären Programms zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (ADIPOISITIV)

Adipositas ist in der heutigen Gesellschaft ein zunehmendes Gesundheitsproblem, das vor allem aufgrund der vielen Folgeerkrankungen wie Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck, degenerative Gelenkerkrankungen etc. und der psychosozialen Folgen auch aus wirtschaftlicher Sicht immer mehr Bedeutung erlangt. Die...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Weisbrod, Bernd
Format: Doctoral Thesis
Language:deu
Published: 2004
Subjects:
Online Access:https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/821
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-9634
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-9634
https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/821/Promotion_Weisbrod_PDF.pdf
id ndltd-uni-wuerzburg.de-oai-opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de-821
record_format oai_dc
collection NDLTD
language deu
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic ddc:610
spellingShingle ddc:610
Weisbrod, Bernd
Evaluation eines langfristigen, interdisziplinären Programms zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (ADIPOISITIV)
description Adipositas ist in der heutigen Gesellschaft ein zunehmendes Gesundheitsproblem, das vor allem aufgrund der vielen Folgeerkrankungen wie Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck, degenerative Gelenkerkrankungen etc. und der psychosozialen Folgen auch aus wirtschaftlicher Sicht immer mehr Bedeutung erlangt. Die konservative Therapie dieser chronischen Erkrankung gestaltet sich jedoch schwierig. Allein mittel- bis langfristige Programme mit Kombination von Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie scheinen eine gewisse Aussicht auf Erfolg zu haben, wobei Modelle, die sich nur auf eine dieser Therapiesäulen stützen, aus ganzheitlicher Sicht deutlich im Nachteil sind. ADIPOSITIV ist ein interdisziplinäres, auf ein Jahr angelegtes Projekt, welches alle Ansatzpunkte der Adipositastherapie miteinander verbindet. Ziel war, eine relevante Gewichtsreduktion der Projektteilnehmer zu erreichen, ohne dass es zu einer ungünstigen Veränderung der Körperzusammensetzung kommt. Dies wurde durch Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) kontrolliert. Ebenso wurden Labor- und Vitalparameter bestimmt, ärztliche Untersuchungen mit Leistungsanalysen sowie Gewichtskontrollen und psychologische Tests durchgeführt. Das Programm beinhaltete ernährungs-, bewegungs- und psychotherapeutische Gruppeninterventionen, wobei die Teilnahme an den psychologischen Gruppen auf freiwilliger Basis erfolgte. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung von Veränderungen in verschiedenen psychosozialen Bereichen innerhalb eines Jahres mittels entsprechender Fragebögen. Die untersuchten Bereiche waren Essverhalten, Depressivität, Selbstakzeptanz und Körperwahrnehmung. Neben einer deutlichen Reduktion des BMI im Gesamtdurchschnitt, kam es auch im Bereich der psychosozialen Fragestellungen zu relevanten und zum Teil signifikanten Veränderungen. So zeigte sich im Bereich Essverhalten eine deutliche Entwicklung in Richtung „normales“ Verhalten vor allem im Sinne einer geringeren Störbarkeit und größeren kognitiven Kontrolle bei abnehmendem Hungergefühl und geringerer Belastung durch das Übergewicht. In den Bereichen Depressivität und Selbstakzeptanz fanden sich erst nach Differenzierung der Projektteilnehmer in „gute“ und „schlechte“ Abnehmer signifikante Ergebnisse insofern, dass die „guten“ Abnehmer weniger depressiv werden und eine höhere Selbstakzeptanz erreichen. Bei der Körperwahrnehmung zeigen sich am Ende des Projekts nur geringe, nicht signifikante Unterschiede zum Beginn. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Teilnehmer an dem Projekt ADIPOSITIV im Durchschnitt eine gute Gewichtsreduktion bezogen auf den BMI er-reichten und sich hinsichtlich der untersuchten psychosozialen Befunde zum Teil deutlich verbessern bzw. im Sinne einer „Normalisierung“ verändern konnten. === Obesity is a growing health problem in today's society which also economically becomes more and more important because of the many following diseases as type 2 diabetes, hypertension, degenerative skeletal diseases etc. and the psychosocial consequences. The conservative therapy of this chronic disease is difficult indeed. Only long-term programs with combination of diet, physical activity and behaviour therapy seem to have some chance of success whereas models which only consist of one of these therapies are in great disadvantage. ADIPOSITIV is an interdisciplinary project lasting one year combining all elements of obesity therapy. To reach a relevant weight reduction of the participants was the aim of the study without unfavourable change of body composition. This was controlled by bioelectric impedance analysis (BIA). Also blood and vital parameters were taken, medical examinations, body weight measures and psychological tests were carried out. Dietary, physical activity and psychotherapeutic group interventions were part of the program. Participation in the psychological groups were voluntary. Object of this study is the examination of psychosocial changes within one year by using various questionnaires. Eating behaviour, depression, self-acceptance and body perception were tested. Besides a distinct reduction of the average BMI also relevant and significant changes were documented in psychosocial aspects. Eating behaviour tended to "normal" meaning less disinhibition and greater cognitive control combined with decreasing feelings of hunger and less burden by overweight. Significant results concerning depression and self-acceptance could not be found till differentiation of "good" and "bad" weight loosers. The "good" weight loosers were less depressive and gained higher self-acceptance. Body perception showed little, non-significant differences. Concluding it can be stated that the participants of the project ADIPOSITIV in the average could obtain good weight loss (BMI reduction) and improvement respectively "normalization" of some psychosocial aspects.
author Weisbrod, Bernd
author_facet Weisbrod, Bernd
author_sort Weisbrod, Bernd
title Evaluation eines langfristigen, interdisziplinären Programms zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (ADIPOISITIV)
title_short Evaluation eines langfristigen, interdisziplinären Programms zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (ADIPOISITIV)
title_full Evaluation eines langfristigen, interdisziplinären Programms zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (ADIPOISITIV)
title_fullStr Evaluation eines langfristigen, interdisziplinären Programms zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (ADIPOISITIV)
title_full_unstemmed Evaluation eines langfristigen, interdisziplinären Programms zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (ADIPOISITIV)
title_sort evaluation eines langfristigen, interdisziplinären programms zur gewichtsreduktion bei adipositas (adipoisitiv)
publishDate 2004
url https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/821
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-9634
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-9634
https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/821/Promotion_Weisbrod_PDF.pdf
work_keys_str_mv AT weisbrodbernd evaluationeineslangfristigeninterdisziplinarenprogrammszurgewichtsreduktionbeiadipositasadipoisitiv
AT weisbrodbernd evaluationofalongterminterdisciplinaryweightreductionprogramonobesityadipositiv
_version_ 1719244879714844672
spelling ndltd-uni-wuerzburg.de-oai-opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de-8212019-09-07T16:24:13Z Evaluation eines langfristigen, interdisziplinären Programms zur Gewichtsreduktion bei Adipositas (ADIPOISITIV) Evaluation of a long-term, interdisciplinary weight reduction program on obesity (ADIPOSITIV) Weisbrod, Bernd ddc:610 Adipositas ist in der heutigen Gesellschaft ein zunehmendes Gesundheitsproblem, das vor allem aufgrund der vielen Folgeerkrankungen wie Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck, degenerative Gelenkerkrankungen etc. und der psychosozialen Folgen auch aus wirtschaftlicher Sicht immer mehr Bedeutung erlangt. Die konservative Therapie dieser chronischen Erkrankung gestaltet sich jedoch schwierig. Allein mittel- bis langfristige Programme mit Kombination von Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie scheinen eine gewisse Aussicht auf Erfolg zu haben, wobei Modelle, die sich nur auf eine dieser Therapiesäulen stützen, aus ganzheitlicher Sicht deutlich im Nachteil sind. ADIPOSITIV ist ein interdisziplinäres, auf ein Jahr angelegtes Projekt, welches alle Ansatzpunkte der Adipositastherapie miteinander verbindet. Ziel war, eine relevante Gewichtsreduktion der Projektteilnehmer zu erreichen, ohne dass es zu einer ungünstigen Veränderung der Körperzusammensetzung kommt. Dies wurde durch Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) kontrolliert. Ebenso wurden Labor- und Vitalparameter bestimmt, ärztliche Untersuchungen mit Leistungsanalysen sowie Gewichtskontrollen und psychologische Tests durchgeführt. Das Programm beinhaltete ernährungs-, bewegungs- und psychotherapeutische Gruppeninterventionen, wobei die Teilnahme an den psychologischen Gruppen auf freiwilliger Basis erfolgte. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung von Veränderungen in verschiedenen psychosozialen Bereichen innerhalb eines Jahres mittels entsprechender Fragebögen. Die untersuchten Bereiche waren Essverhalten, Depressivität, Selbstakzeptanz und Körperwahrnehmung. Neben einer deutlichen Reduktion des BMI im Gesamtdurchschnitt, kam es auch im Bereich der psychosozialen Fragestellungen zu relevanten und zum Teil signifikanten Veränderungen. So zeigte sich im Bereich Essverhalten eine deutliche Entwicklung in Richtung „normales“ Verhalten vor allem im Sinne einer geringeren Störbarkeit und größeren kognitiven Kontrolle bei abnehmendem Hungergefühl und geringerer Belastung durch das Übergewicht. In den Bereichen Depressivität und Selbstakzeptanz fanden sich erst nach Differenzierung der Projektteilnehmer in „gute“ und „schlechte“ Abnehmer signifikante Ergebnisse insofern, dass die „guten“ Abnehmer weniger depressiv werden und eine höhere Selbstakzeptanz erreichen. Bei der Körperwahrnehmung zeigen sich am Ende des Projekts nur geringe, nicht signifikante Unterschiede zum Beginn. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Teilnehmer an dem Projekt ADIPOSITIV im Durchschnitt eine gute Gewichtsreduktion bezogen auf den BMI er-reichten und sich hinsichtlich der untersuchten psychosozialen Befunde zum Teil deutlich verbessern bzw. im Sinne einer „Normalisierung“ verändern konnten. Obesity is a growing health problem in today's society which also economically becomes more and more important because of the many following diseases as type 2 diabetes, hypertension, degenerative skeletal diseases etc. and the psychosocial consequences. The conservative therapy of this chronic disease is difficult indeed. Only long-term programs with combination of diet, physical activity and behaviour therapy seem to have some chance of success whereas models which only consist of one of these therapies are in great disadvantage. ADIPOSITIV is an interdisciplinary project lasting one year combining all elements of obesity therapy. To reach a relevant weight reduction of the participants was the aim of the study without unfavourable change of body composition. This was controlled by bioelectric impedance analysis (BIA). Also blood and vital parameters were taken, medical examinations, body weight measures and psychological tests were carried out. Dietary, physical activity and psychotherapeutic group interventions were part of the program. Participation in the psychological groups were voluntary. Object of this study is the examination of psychosocial changes within one year by using various questionnaires. Eating behaviour, depression, self-acceptance and body perception were tested. Besides a distinct reduction of the average BMI also relevant and significant changes were documented in psychosocial aspects. Eating behaviour tended to "normal" meaning less disinhibition and greater cognitive control combined with decreasing feelings of hunger and less burden by overweight. Significant results concerning depression and self-acceptance could not be found till differentiation of "good" and "bad" weight loosers. The "good" weight loosers were less depressive and gained higher self-acceptance. Body perception showed little, non-significant differences. Concluding it can be stated that the participants of the project ADIPOSITIV in the average could obtain good weight loss (BMI reduction) and improvement respectively "normalization" of some psychosocial aspects. 2004 doctoralthesis doc-type:doctoralThesis application/pdf https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/821 urn:nbn:de:bvb:20-opus-9634 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-9634 https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/821/Promotion_Weisbrod_PDF.pdf deu info:eu-repo/semantics/openAccess