Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs)

Anionenkanäle sind in den Membranen aller Eukaryonten vorhanden und wichtig für viele physiologische Prozesse. Pflanzliche Anionenkanäle wurden in den vergangenen Jahren intensiv mit elektrophysiologischen Methoden untersucht, über die molekularen Eigenschaften der pflanzlichen Anionenkanäle ist jed...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Elter, Astrid Beate
Format: Others
Language:German
de
Published: 2005
Online Access:http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/626/1/Dis-Elter1.3.pdf
Elter, Astrid Beate <http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/view/person/Elter=3AAstrid_Beate=3A=3A.html> : Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs). [Online-Edition] Technische Universität, Darmstadt [Ph.D. Thesis], (2005)
id ndltd-tu-darmstadt.de-oai-tuprints.ulb.tu-darmstadt.de-626
record_format oai_dc
spelling ndltd-tu-darmstadt.de-oai-tuprints.ulb.tu-darmstadt.de-6262017-03-17T06:34:42Z http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/626/ Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs) Elter, Astrid Beate Anionenkanäle sind in den Membranen aller Eukaryonten vorhanden und wichtig für viele physiologische Prozesse. Pflanzliche Anionenkanäle wurden in den vergangenen Jahren intensiv mit elektrophysiologischen Methoden untersucht, über die molekularen Eigenschaften der pflanzlichen Anionenkanäle ist jedoch nach wie vor sehr wenig bekannt. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit lag deshalb in der Untersuchung, ob ein Homolog zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs), das pflanzliche Protein AtCLIC, als Anionenkanal funktionieren kann. Um diese Fragestellung zu bearbeiten, wurden insbesondere spezielle elektrophysiologische, proteinbiochemische und mikroskopische Methoden angewendet. Die wesentlichen Ergebnisse aus diesen Untersuchungen können wie folgt zusammengefasst werden: Es konnte aufgezeigt werden, dass im Genom von Arabidopsis thaliana ein Protein codiert ist, das eine grosse Ähnlichkeit mit dem intrazellulären Chloridkanal CLIC1 aus Homo sapiens aufweist. Dieses Protein, im folgenden AtCLIC genannt, gehört zur Klasse der Dehydroascorbat-Reduktasen (DHARs) aus der Familie pflanzlicher Gluthathion-S-Transferasen (GSTs). AtCLIC zeigt jedoch deutlich höhere Sequenzidentitäten zu Vertretern der tierischen CLIC-Familie, als zu den pflanzlichen GSTs aus A. thaliana. Vergleiche der Phylogenie gaben einen Hinweis darauf, dass beide Familien, die der GSTs und der CLICs, einen gemeinsamen Vorfahren haben könnten. Weiterhin wurde mit Hilfe der "Patch-Clamp-Technik" nachgewiesen, dass das Protein AtCLIC in humanen embryonalen Nierenzellen (HEK293) und Ovarienzellen des chinesischen Hamsters (CHO-K1) eine einwärtsgleichrichtende Leitfähigkeit mit geringer Chloridselektivität induziert. Bei Inhibierungsexperimenten wurde deutlich, dass der untersuchte Kanal sensitiv auf den Anionenkanal-Inhibitor IAA-94 reagiert. Mittels Lokalisationsstudien durch confokale Laserscanning Mikroskopie wurde mit Hilfe des Fusionsproteins AtCLIC::GFP die Verteilung von AtCLIC im heterologen System HEK293-Zelle untersucht. Dabei wurde die Vermutung bestätigt, dass sich das Protein sowohl gelöst im Cytosol als auch in der Plasmamembran aufhält. Dies zeigte sich besonders an hoch membranösen Zellstrukturen, den Filopodien. Durch Colokalisation mit dem Membranfarbstoff Fm4-64 konnte eine Membranlokalisation des Proteins AtCLIC bestätigt werden. Auch bei einer proteinbiochemischen Lokalisationsstudie wurde das Fusionsprotein AtCLIC::GFP sowohl im Cytosol als auch in der Membran der Zellen nachgewiesen. Das pflanzliche Protein AtCLIC aus A. thaliana ist also strukturell nah mit dem tierischen Anionenkanal CLIC1 verwandt und induziert eine erhöhte Membranleitfähigkeit, wenn es in einer Zelle exprimiert wird. Die Ergebnisse aus den vorliegenden Untersuchungen und Experimenten legen die Vermutung nahe, dass das pflanzliche Protein AtCLIC ein Kanal ist, der ein Anionenkanal am Tonoplasten von Pflanzen sein kann. 2005-11-10 Ph.D. Thesis PeerReviewed application/pdf ger only the rights of use according to UrhG http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/626/1/Dis-Elter1.3.pdf Elter, Astrid Beate <http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/view/person/Elter=3AAstrid_Beate=3A=3A.html> : Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs). [Online-Edition] Technische Universität, Darmstadt [Ph.D. Thesis], (2005) http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000626 de info:eu-repo/semantics/doctoralThesis info:eu-repo/semantics/openAccess
collection NDLTD
language German
de
format Others
sources NDLTD
description Anionenkanäle sind in den Membranen aller Eukaryonten vorhanden und wichtig für viele physiologische Prozesse. Pflanzliche Anionenkanäle wurden in den vergangenen Jahren intensiv mit elektrophysiologischen Methoden untersucht, über die molekularen Eigenschaften der pflanzlichen Anionenkanäle ist jedoch nach wie vor sehr wenig bekannt. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit lag deshalb in der Untersuchung, ob ein Homolog zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs), das pflanzliche Protein AtCLIC, als Anionenkanal funktionieren kann. Um diese Fragestellung zu bearbeiten, wurden insbesondere spezielle elektrophysiologische, proteinbiochemische und mikroskopische Methoden angewendet. Die wesentlichen Ergebnisse aus diesen Untersuchungen können wie folgt zusammengefasst werden: Es konnte aufgezeigt werden, dass im Genom von Arabidopsis thaliana ein Protein codiert ist, das eine grosse Ähnlichkeit mit dem intrazellulären Chloridkanal CLIC1 aus Homo sapiens aufweist. Dieses Protein, im folgenden AtCLIC genannt, gehört zur Klasse der Dehydroascorbat-Reduktasen (DHARs) aus der Familie pflanzlicher Gluthathion-S-Transferasen (GSTs). AtCLIC zeigt jedoch deutlich höhere Sequenzidentitäten zu Vertretern der tierischen CLIC-Familie, als zu den pflanzlichen GSTs aus A. thaliana. Vergleiche der Phylogenie gaben einen Hinweis darauf, dass beide Familien, die der GSTs und der CLICs, einen gemeinsamen Vorfahren haben könnten. Weiterhin wurde mit Hilfe der "Patch-Clamp-Technik" nachgewiesen, dass das Protein AtCLIC in humanen embryonalen Nierenzellen (HEK293) und Ovarienzellen des chinesischen Hamsters (CHO-K1) eine einwärtsgleichrichtende Leitfähigkeit mit geringer Chloridselektivität induziert. Bei Inhibierungsexperimenten wurde deutlich, dass der untersuchte Kanal sensitiv auf den Anionenkanal-Inhibitor IAA-94 reagiert. Mittels Lokalisationsstudien durch confokale Laserscanning Mikroskopie wurde mit Hilfe des Fusionsproteins AtCLIC::GFP die Verteilung von AtCLIC im heterologen System HEK293-Zelle untersucht. Dabei wurde die Vermutung bestätigt, dass sich das Protein sowohl gelöst im Cytosol als auch in der Plasmamembran aufhält. Dies zeigte sich besonders an hoch membranösen Zellstrukturen, den Filopodien. Durch Colokalisation mit dem Membranfarbstoff Fm4-64 konnte eine Membranlokalisation des Proteins AtCLIC bestätigt werden. Auch bei einer proteinbiochemischen Lokalisationsstudie wurde das Fusionsprotein AtCLIC::GFP sowohl im Cytosol als auch in der Membran der Zellen nachgewiesen. Das pflanzliche Protein AtCLIC aus A. thaliana ist also strukturell nah mit dem tierischen Anionenkanal CLIC1 verwandt und induziert eine erhöhte Membranleitfähigkeit, wenn es in einer Zelle exprimiert wird. Die Ergebnisse aus den vorliegenden Untersuchungen und Experimenten legen die Vermutung nahe, dass das pflanzliche Protein AtCLIC ein Kanal ist, der ein Anionenkanal am Tonoplasten von Pflanzen sein kann.
author Elter, Astrid Beate
spellingShingle Elter, Astrid Beate
Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs)
author_facet Elter, Astrid Beate
author_sort Elter, Astrid Beate
title Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs)
title_short Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs)
title_full Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs)
title_fullStr Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs)
title_full_unstemmed Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs)
title_sort untersuchung zur ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen proteins mit homologie zu den tierischen “chloride intracellular channels“ (clics)
publishDate 2005
url http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/626/1/Dis-Elter1.3.pdf
Elter, Astrid Beate <http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/view/person/Elter=3AAstrid_Beate=3A=3A.html> : Untersuchung zur Ionenleitfähigkeit eines pflanzlichen Proteins mit Homologie zu den tierischen “Chloride Intracellular Channels“ (CLICs). [Online-Edition] Technische Universität, Darmstadt [Ph.D. Thesis], (2005)
work_keys_str_mv AT elterastridbeate untersuchungzurionenleitfahigkeiteinespflanzlichenproteinsmithomologiezudentierischenchlorideintracellularchannelsclics
_version_ 1718423936770768896