Laserspektroskopie an Nobelium (Z=102) in einer Puffergaszelle
Die mit der Ordnungszahl Z in etwa quadratisch skalierenden relativistischen Effekte auf die inneren Elektronen der schwersten Elemente führen zu einer stärkeren Abschirmung des Kernpotentials und beeinflussen die atomaren Zustände der Valenzelektronen. Damit Aussagen über den Einfluss dieser rel...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Others |
Language: | de |
Published: |
2016
|
Online Access: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/5709/1/Dissertation-Lautenschl%C3%A4ger_Laserspektroskopie-an-Nobelium.pdf Lautenschläger, Felix <http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/view/person/Lautenschl=E4ger=3AFelix=3A=3A.html> (2016): Laserspektroskopie an Nobelium (Z=102) in einer Puffergaszelle.Darmstadt, Technische Universität Darmstadt, [Ph.D. Thesis] |
Summary: | Die mit der Ordnungszahl Z in etwa quadratisch skalierenden relativistischen Effekte auf
die inneren Elektronen der schwersten Elemente führen zu einer stärkeren Abschirmung
des Kernpotentials und beeinflussen die atomaren Zustände der Valenzelektronen. Damit
Aussagen über den Einfluss dieser relativistischen Effekte gemacht werden können, werden
hochsensitive experimentelle Techniken zur Extraktion spektroskopischer Daten von
schwersten, bisher nicht untersuchten Elementen benötigt. Eine solche Technik ist die sogenannte
RAdiation detected Resonance Ionisation Spectroscopy (RADRIS) [1,2].
Im Rahmen dieser Arbeit wurden erstmals laserspektroskopische Untersuchungen an dem
Element Nobelium (Z=102), für das bisher keinerlei atomare Spektren experimentell bekannt
sind, durchgeführt. Zum Einsatz kam die RADRIS-Methode in einer gasgefüllten Puffergaszelle.
Diese Methode wurde anhand systematischer Studien zur Verbesserung der Gesamteffizienz
der Puffergaszelle weiterentwickelt. |
---|