Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3

CsCdBr3 ist ein interessanter Wirtskristall zur Erforschung der Ion-Ion-Wechselwirkung und kooperativer Effekte zwischen Selten-Erd-Ionen (SE3+). Das Kristallgitter besteht aus Ketten flächenverknüpfter [CdBr6]4- -Oktaeder, die durch parallele Cs+-Ionenketten zusammengehalten werden. Die [CdBr6]4- -...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Demirbilek, Riza
Format: Others
Language:German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
de
Published: 2002
Online Access:https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/15/14_Erklaerung.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/1/Deckblatt.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/2/Inhaltsverzeichnis.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/3/Kapitel1.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/4/Kapitel2.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/5/Kapitel3.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/6/Kapitel4.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/7/Kapitel5.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/8/Kapitel6.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/9/Kapitel7.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/10/Kapitel8.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/11/Anhang.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/12/Danksagung.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/13/Bildungsweg.pdf
Demirbilek, Riza <http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/view/person/Demirbilek=3ARiza=3A=3A.html> (2002): Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3.Darmstadt, Technische Universität, [Online-Edition: http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000216 <http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000216> <official_url>],[Ph.D. Thesis]
id ndltd-tu-darmstadt.de-oai-tuprints.ulb.tu-darmstadt.de-216
record_format oai_dc
collection NDLTD
language German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
German
de
format Others
sources NDLTD
description CsCdBr3 ist ein interessanter Wirtskristall zur Erforschung der Ion-Ion-Wechselwirkung und kooperativer Effekte zwischen Selten-Erd-Ionen (SE3+). Das Kristallgitter besteht aus Ketten flächenverknüpfter [CdBr6]4- -Oktaeder, die durch parallele Cs+-Ionenketten zusammengehalten werden. Die [CdBr6]4- -Oktaeder können wegen der kovalenten Eigenschaft der Cd-Br-Bindung als Molkülkomplex betrachtet werden. Die dotierten dreiwertigen SE3+ ersetzen die Cd2+ -Ionen und bilden wegen der notwendigen Ladungskompensation hauptsächlich SE3+ – (Cd2+-Leerstelle) – SE3+ -Paare entlang der Cd-Kette. Für die SE3+ sind in diesem Kristall schnelle strahlungslose Relaxationen der optischen Anregungen und kooperative Hochkonversion nachgewiesen worden. Wegen seiner niedrigen maximalen Phononenfrequenz (~180 cm-1) sind Multiphononrelaxationen selten, was zur Folge hat, dass diese Relaxationsprozesse über größere Energielücken hauptsächlich über elektronische Anregungszustände des Gitters ablaufen. In dieser Arbeit werden Ergebnisse optisch-spektroskopischer Untersuchungen an undotiertem und SE-dotiertem CsCdBr3 dargestellt und diskutiert. Um erste Informationen über die angeregten elektronischen Gitterzustände des Kristalls zu erhalten, wurde breitbandige Röntgenanregung der Fluoreszenz angewendet. Wir erhielten drei Emissionsbanden: die UV (~26700 cm-1), die gelbe (~17800 cm-1) und die rote (~13500 cm-1) Bande. Die Temperaturabhängigkeit der Fluoreszenz ergab eine Aktivierungsenergie der Fluoreszenzlöschung von ~380 cm-1 für die UV und ~560 cm-1 für die rote Bande. Bei SE3+ dotierten Kristallen nimmt die SE3+ -Emissionsintensität im Bereich von ~70 K bis ~110 K mit steigender Temperatur zu. Dies ist ein Indikator für einen thermisch aktivierten Energietransfer vom Gitter zu den SE3+ -Ionen. Ein vollständiges spektroskopisches Bild des untersuchten Kristalls wurde durch Anregungsspektren auf den gefundenen Emissionsbanden mit Laser und Xe-Lampe erhalten. Die so nachgewiesenen Anregungs- und Emissionsbanden des Wirtskristalls wurden optischen Übergängen zwischen Molkülorbitalen des [CdBr6]4- -Komplexes zugeordnet. Um den Einfluß von Gitterdefekten und Exzitonen auf die Anregung der SE3+ -Zustände zu untersuchen, wurden Thermolumineszenz (TL)-Experimente durchgeführt. Nach der Röntgenanregung bei 4,2 K besteht das TL-Spektrum des CsCdBr3 hauptsächlich aus einem dominanten Peak um 90 K. Aus der Anfangsanstiegs- und der isothermen Abklingmethode wurde die Aktivierungsenergie (~1850 cm-1) der Thermolumineszenz ermittelt. In dotierten bzw. verunreinigten Kristallen kommen zusätzliche charakteristische TL-Peaks vor. Wir untersuchten und deuteten die Ladungstransfer- und 4f-5d-Übergänge einiger SE3+ im CsCdBr3. Aus unseren Meßergebnissen und veröffentlichten Daten sind die Energien dieser Übergänge für die ganze SE3+ -Serie abgeschätzt worden.
author Demirbilek, Riza
spellingShingle Demirbilek, Riza
Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3
author_facet Demirbilek, Riza
author_sort Demirbilek, Riza
title Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3
title_short Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3
title_full Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3
title_fullStr Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3
title_full_unstemmed Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3
title_sort spektroskopische untersuchungen am cscdbr3
publishDate 2002
url https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/15/14_Erklaerung.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/1/Deckblatt.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/2/Inhaltsverzeichnis.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/3/Kapitel1.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/4/Kapitel2.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/5/Kapitel3.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/6/Kapitel4.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/7/Kapitel5.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/8/Kapitel6.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/9/Kapitel7.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/10/Kapitel8.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/11/Anhang.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/12/Danksagung.pdf
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/13/Bildungsweg.pdf
Demirbilek, Riza <http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/view/person/Demirbilek=3ARiza=3A=3A.html> (2002): Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3.Darmstadt, Technische Universität, [Online-Edition: http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000216 <http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000216> <official_url>],[Ph.D. Thesis]
work_keys_str_mv AT demirbilekriza spektroskopischeuntersuchungenamcscdbr3
_version_ 1719326817429487616
spelling ndltd-tu-darmstadt.de-oai-tuprints.ulb.tu-darmstadt.de-2162020-07-15T07:09:31Z http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/ Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3 Demirbilek, Riza CsCdBr3 ist ein interessanter Wirtskristall zur Erforschung der Ion-Ion-Wechselwirkung und kooperativer Effekte zwischen Selten-Erd-Ionen (SE3+). Das Kristallgitter besteht aus Ketten flächenverknüpfter [CdBr6]4- -Oktaeder, die durch parallele Cs+-Ionenketten zusammengehalten werden. Die [CdBr6]4- -Oktaeder können wegen der kovalenten Eigenschaft der Cd-Br-Bindung als Molkülkomplex betrachtet werden. Die dotierten dreiwertigen SE3+ ersetzen die Cd2+ -Ionen und bilden wegen der notwendigen Ladungskompensation hauptsächlich SE3+ – (Cd2+-Leerstelle) – SE3+ -Paare entlang der Cd-Kette. Für die SE3+ sind in diesem Kristall schnelle strahlungslose Relaxationen der optischen Anregungen und kooperative Hochkonversion nachgewiesen worden. Wegen seiner niedrigen maximalen Phononenfrequenz (~180 cm-1) sind Multiphononrelaxationen selten, was zur Folge hat, dass diese Relaxationsprozesse über größere Energielücken hauptsächlich über elektronische Anregungszustände des Gitters ablaufen. In dieser Arbeit werden Ergebnisse optisch-spektroskopischer Untersuchungen an undotiertem und SE-dotiertem CsCdBr3 dargestellt und diskutiert. Um erste Informationen über die angeregten elektronischen Gitterzustände des Kristalls zu erhalten, wurde breitbandige Röntgenanregung der Fluoreszenz angewendet. Wir erhielten drei Emissionsbanden: die UV (~26700 cm-1), die gelbe (~17800 cm-1) und die rote (~13500 cm-1) Bande. Die Temperaturabhängigkeit der Fluoreszenz ergab eine Aktivierungsenergie der Fluoreszenzlöschung von ~380 cm-1 für die UV und ~560 cm-1 für die rote Bande. Bei SE3+ dotierten Kristallen nimmt die SE3+ -Emissionsintensität im Bereich von ~70 K bis ~110 K mit steigender Temperatur zu. Dies ist ein Indikator für einen thermisch aktivierten Energietransfer vom Gitter zu den SE3+ -Ionen. Ein vollständiges spektroskopisches Bild des untersuchten Kristalls wurde durch Anregungsspektren auf den gefundenen Emissionsbanden mit Laser und Xe-Lampe erhalten. Die so nachgewiesenen Anregungs- und Emissionsbanden des Wirtskristalls wurden optischen Übergängen zwischen Molkülorbitalen des [CdBr6]4- -Komplexes zugeordnet. Um den Einfluß von Gitterdefekten und Exzitonen auf die Anregung der SE3+ -Zustände zu untersuchen, wurden Thermolumineszenz (TL)-Experimente durchgeführt. Nach der Röntgenanregung bei 4,2 K besteht das TL-Spektrum des CsCdBr3 hauptsächlich aus einem dominanten Peak um 90 K. Aus der Anfangsanstiegs- und der isothermen Abklingmethode wurde die Aktivierungsenergie (~1850 cm-1) der Thermolumineszenz ermittelt. In dotierten bzw. verunreinigten Kristallen kommen zusätzliche charakteristische TL-Peaks vor. Wir untersuchten und deuteten die Ladungstransfer- und 4f-5d-Übergänge einiger SE3+ im CsCdBr3. Aus unseren Meßergebnissen und veröffentlichten Daten sind die Energien dieser Übergänge für die ganze SE3+ -Serie abgeschätzt worden. 2002-05-31 Ph.D. Thesis PeerReviewed application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/15/14_Erklaerung.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/1/Deckblatt.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/2/Inhaltsverzeichnis.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/3/Kapitel1.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/4/Kapitel2.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/5/Kapitel3.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/6/Kapitel4.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/7/Kapitel5.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/8/Kapitel6.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/9/Kapitel7.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/10/Kapitel8.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/11/Anhang.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/12/Danksagung.pdf application/pdf ger only the rights of use according to UrhG https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/216/13/Bildungsweg.pdf Demirbilek, Riza <http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/view/person/Demirbilek=3ARiza=3A=3A.html> (2002): Spektroskopische Untersuchungen am CsCdBr3.Darmstadt, Technische Universität, [Online-Edition: http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000216 <http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000216> <official_url>],[Ph.D. Thesis] http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000216 de info:eu-repo/semantics/doctoralThesis info:eu-repo/semantics/openAccess