Applications of Galactic Microlensing
Subject of this work is the study of applications of the Galactic Microlensing effect, where the light of a distant star (source) is bend according to Einstein's theory of gravity by the gravitational field of intervening compact mass objects (lenses), creating multiple (however not resolvable...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Published: |
Universität Potsdam
2005
|
Subjects: | |
Online Access: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5179 http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/517/ |
id |
ndltd-Potsdam-oai-kobv.de-opus-ubp-517 |
---|---|
record_format |
oai_dc |
spelling |
ndltd-Potsdam-oai-kobv.de-opus-ubp-5172013-01-08T00:56:00Z Applications of Galactic Microlensing Kubas, Daniel Planeten Gravitation Milchstrasse Genetik Gravitationslinsen Mikrolinsen OGLE PLANET Optimierung microlensing planet OGLE gravity genetics Physics Subject of this work is the study of applications of the Galactic Microlensing effect, where the light of a distant star (source) is bend according to Einstein's theory of gravity by the gravitational field of intervening compact mass objects (lenses), creating multiple (however not resolvable) images of the source. Relative motion of source, observer and lens leads to a variation of deflection/magnification and thus to a time dependant observable brightness change (lightcurve), a so-called microlensing event, lasting weeks to months. <br><br> The focus lies on the modeling of binary-lens events, which provide a unique tool to fully characterize the lens-source system and to detect extra-solar planets around the lens star. Making use of the ability of genetic algorithms to efficiently explore large and intricate parameter spaces in the quest for the global best solution, a modeling software (Tango) for binary lenses is developed, presented and applied to data sets from the PLANET microlensing campaign. For the event OGLE-2002-BLG-069 the 2nd ever lens mass measurement has been achieved, leading to a scenario, where a G5III Bulge giant at 9.4 kpc is lensed by an M-dwarf binary with total mass of M=0.51 solar masses at distance 2.9 kpc. Furthermore a method is presented to use the absence of planetary lightcurve signatures to constrain the abundance of extra-solar planets. Thema der Arbeit ist das Studium von Anwendungen des Galaktischen Mikrolinseneffektes bei dem das Licht eines entfernten Sternes (Quelle) nach Einstein's Theorie der Gravitation im Schwerefeld eines sich hinreichend nahe der Sichlinie zur Quelle befindlichen massereichen kompakten Objektes (Linse) abgelenkt wird und Mehrfachbilder der Quelle erzeugt werden (welche jedoch nicht aufgelöst werden können). Die Relativbewegung von Quelle, Beobachter und Linse führt zur einer Änderung der Ablenk-und Verstärkungswirkung und somit zu einer beobachtbaren Helligkeitsänderung der Quelle (Lichtkurve), einem sogenannten Mikrolinsenereignis, welches Wochen bis Monate andauert. <br><br> Der Schwerpunkt liegt in der Modelierung von Doppellinsen-Ereignissen, welche die einzigartige Möglichkeit bieten das Linsen-Quelle System vollständig zu charakterisieren und extra-solare Planeten um den Linsenstern zu detektieren. Unter Verwendung der Eigenschaft genetischer Algorithmen hoch-dimensionale und komplizierte Parameterräume effizient nach dem besten globalen Model zu durchsuchen, wird eine Modelier-Software (Tango) entwickelt, präsentiert und auf Daten der PLANET Mikrolinsen Beobachtungskampagne angewandt. Dabei konnte für das Ereignis OGLE-2002-BLG-069 zum zweitenmal überhaupt die Linsenmasse bestimmt werden, in einem Szenario bei dem ein G5III Bulge Riese, 9.4 kpc entfernt, von einem M-Zwerg Binärsystem mit einer Gesamtmasse von M=0.51 Sonnenmassen in einer Entfernung von 2.9 kpc gelinst wird. Darüberhinaus wird ein Verfahren vorgestellt mit dem man die Abwesenheit planetarer Lichtkurvensignaturen nutzen kann, um Aussagen über die Häufigkeit extrasolarer Planeten zu treffen. Universität Potsdam Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Institut für Physik und Astronomie 2005 Text.Thesis.Doctoral application/pdf urn:nbn:de:kobv:517-opus-5179 http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/517/ eng http://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php |
collection |
NDLTD |
language |
English |
format |
Doctoral Thesis |
sources |
NDLTD |
topic |
Planeten Gravitation Milchstrasse Genetik Gravitationslinsen Mikrolinsen OGLE PLANET Optimierung microlensing planet OGLE gravity genetics Physics |
spellingShingle |
Planeten Gravitation Milchstrasse Genetik Gravitationslinsen Mikrolinsen OGLE PLANET Optimierung microlensing planet OGLE gravity genetics Physics Kubas, Daniel Applications of Galactic Microlensing |
description |
Subject of this work is the study of
applications of the Galactic Microlensing effect, where the light
of a distant star (source) is bend according to Einstein's theory of gravity by the gravitational field of intervening compact mass objects (lenses), creating multiple (however not resolvable) images of the source.
Relative motion of source, observer and lens leads to a variation
of deflection/magnification and thus to a time dependant observable brightness change (lightcurve), a so-called microlensing event, lasting weeks to months.
<br><br>
The focus lies on the modeling of binary-lens events, which provide a unique tool to fully characterize the lens-source system and to detect extra-solar planets around the lens star. Making use of the ability of genetic algorithms to efficiently explore large and intricate parameter spaces in the quest for the global best solution, a modeling software (Tango) for binary lenses
is developed, presented and applied to data sets from the PLANET microlensing campaign. For the event OGLE-2002-BLG-069 the 2nd ever lens mass measurement has been achieved, leading to a scenario, where a G5III Bulge giant at 9.4 kpc is lensed by an M-dwarf binary with total mass of M=0.51 solar masses at distance 2.9 kpc.
Furthermore a method is presented to use the absence of planetary lightcurve signatures to constrain the abundance of extra-solar planets. === Thema der Arbeit ist das Studium von Anwendungen des Galaktischen Mikrolinseneffektes bei dem das Licht eines entfernten Sternes (Quelle) nach Einstein's Theorie der Gravitation im Schwerefeld eines sich hinreichend nahe der Sichlinie zur Quelle befindlichen massereichen kompakten Objektes (Linse)
abgelenkt wird und Mehrfachbilder der Quelle erzeugt werden (welche jedoch nicht aufgelöst werden können).
Die Relativbewegung von Quelle, Beobachter und Linse führt zur einer Änderung der Ablenk-und Verstärkungswirkung
und somit zu einer beobachtbaren Helligkeitsänderung der Quelle (Lichtkurve), einem sogenannten Mikrolinsenereignis,
welches Wochen bis Monate andauert.
<br><br>
Der Schwerpunkt liegt in der Modelierung von Doppellinsen-Ereignissen, welche die einzigartige Möglichkeit bieten das Linsen-Quelle System vollständig zu charakterisieren und extra-solare Planeten um den Linsenstern zu detektieren.
Unter Verwendung der Eigenschaft genetischer Algorithmen hoch-dimensionale und komplizierte Parameterräume effizient nach dem besten globalen Model zu durchsuchen, wird eine Modelier-Software (Tango) entwickelt,
präsentiert und auf Daten der PLANET Mikrolinsen Beobachtungskampagne angewandt.
Dabei konnte für das Ereignis OGLE-2002-BLG-069 zum zweitenmal überhaupt die Linsenmasse bestimmt werden, in einem Szenario bei dem ein G5III Bulge Riese, 9.4 kpc entfernt, von einem M-Zwerg Binärsystem mit einer Gesamtmasse
von M=0.51 Sonnenmassen in einer Entfernung von 2.9 kpc gelinst wird.
Darüberhinaus wird ein Verfahren vorgestellt mit dem man die Abwesenheit planetarer Lichtkurvensignaturen nutzen kann, um Aussagen über die Häufigkeit extrasolarer Planeten zu treffen. |
author |
Kubas, Daniel |
author_facet |
Kubas, Daniel |
author_sort |
Kubas, Daniel |
title |
Applications of Galactic Microlensing |
title_short |
Applications of Galactic Microlensing |
title_full |
Applications of Galactic Microlensing |
title_fullStr |
Applications of Galactic Microlensing |
title_full_unstemmed |
Applications of Galactic Microlensing |
title_sort |
applications of galactic microlensing |
publisher |
Universität Potsdam |
publishDate |
2005 |
url |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5179 http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/517/ |
work_keys_str_mv |
AT kubasdaniel applicationsofgalacticmicrolensing |
_version_ |
1716501906727108608 |