Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005

Exploring elections features from a geographical perspective is the focus of this study. Its primary objective is to develop a scientific approach based on geoinformation technology (GIT) that promotes deeper understanding how geographical settings affect the spatial and temporal variations of votin...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Begu, Enkela
Format: Doctoral Thesis
Language:English
Published: Universität Potsdam 2007
Subjects:
Online Access:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15923
http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1592/
id ndltd-Potsdam-oai-kobv.de-opus-ubp-1592
record_format oai_dc
collection NDLTD
language English
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic Wahlen
Wahlmuster
räumliche Analyse
Visualisierungsmodell
Wahlverhalten
elections
electoral patterns
spatial analysis
geovisualization
voting behaviour
Earth sciences
spellingShingle Wahlen
Wahlmuster
räumliche Analyse
Visualisierungsmodell
Wahlverhalten
elections
electoral patterns
spatial analysis
geovisualization
voting behaviour
Earth sciences
Begu, Enkela
Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005
description Exploring elections features from a geographical perspective is the focus of this study. Its primary objective is to develop a scientific approach based on geoinformation technology (GIT) that promotes deeper understanding how geographical settings affect the spatial and temporal variations of voting behaviour and election outcomes. For this purpose, the five parliamentary elections (1991-2005) following the political turnaround in 1990 in the South East European reform country Albania have been selected as a case study. Elections, like other social phenomena that do not develop uniformly over a territory, inherit a spatial dimension. Despite of fact that elections have been researched by various scientific disciplines ranging from political science to geography, studies that incorporate their spatial dimension are still limited in number and approaches. Consequently, the methodologies needed to generate an integrated knowledge on many facets that constitute election features are lacking. This study addresses characteristics and interactions of the essential elements involved in an election process. Thus, the baseline of the approach presented here is the exploration of relations between three entities: electorate (political and sociodemographic features), election process (electoral system and code) and place (environment where voters reside). To express this interaction the concept of electoral pattern is introduced. Electoral patterns are defined by the study as the final view of election results, chiefly in tabular and/or map form, generated by the complex interaction of social, economic, juridical, and spatial features of the electorate, which has occurred at a specific time and in a particular geographical location. GIT methods of geoanalysis and geovisualization are used to investigate the characteristics of electoral patterns in their spatial and temporal distribution. Aggregate-level data modelled in map form were used to analyse and visualize the spatial distribution of election patterns components and relations. The spatial dimension of the study is addressed in the following three main relations: One, the relation between place and electorate and its expression through the social, demographic and economic features of the electorate resulting in the profile of the electorate’s context; second, the electorate-election interaction which forms the baseline to explore the perspective of local contextual effects in voting behaviour and election results; third, the relation between geographical location and election outcomes reflecting the implication of determining constituency boundaries on election results. To address the above relations, three types of variables: geo, independent and dependent, have been elaborated and two models have been created. The Data Model, developed in a GIS environment, facilitates structuring of election data in order to perform spatial analysis. The peculiarity of electoral patterns – a multidimensional array that contains information on three variables, stored in data layers of dissimilar spatial units of reference and scales of value measurement – prohibit spatial analysis based on the original source data. To perform a joint spatial analysis it is therefore mandatory to restructure the spatial units of reference while preserving their semantic content. In this operation, all relevant electoral as well as socio-demographic data referenced to different administrative spatial entities are re-referenced to uniform grid cells as virtual spatial units of reference. Depending on the scale of data acquisition and map presentation, a cell width of 0.5 km has been determined. The resulting fine grid forms the basis of subsequent data analyses and correlations. Conversion of the original vector data layers into target raster layers allows for unification of spatial units, at the same time retaining the existing level of detail of the data (variables, uniform distribution over space). This in turn facilitates the integration of the variables studied and the performance of GIS-based spatial analysis. In addition, conversion to raster format makes it possible to assign new values to the original data, which are based on a common scale eliminating existing differences in scale of measurement. Raster format operations of the type described are well-established data analysis techniques in GIT, yet they have rarely been employed to process and analyse electoral data. The Geovisualization Model, developed in a cartographic environment, complements the Data Model. As an analog graphic model it facilitates efficient communication and exploration of geographical information through cartographic visualization. Based on this model, 52 choropleth maps have been generated. They represent the outcome of the GIS-based electoral data analysis. The analog map form allows for in-depth visual analysis and interpretation of the distribution and correlation of the electoral data studied. For researchers, decision makers and a wider public the maps provide easy-to-access information on and promote easy-to-understand insight into the spatial dimension, regional variation and resulting structures of the electoral patterns defined. === Gegenstand der vorliegenden Studie ist die Erforschung der aus politischen Wahlen resultierenden Raumstrukturen mit Methoden und Techniken der Geoinformationsverarbeitung. Auf der Basis eines gemeinsamen räumlichen Bezuges wird es durch die Verknüpfung der Wahlergebnisse mit ausgewählten wirtschaftlichen, demographischen und sozialen Parametern möglich, die räumliche Verteilung, Kernräume (Hochburgen) und räumlich-strukturelle Verknüpfungen der Wahlergebnisse politischer Parteien zu untersuchen. Die Resultate tragen zu einem besseren Verständnis der Ergebnisse politischer Wahlen und deren räumliche Dimensionen auf nationaler bis lokaler Ebene bei. Die Studie wird am Beispiel der fünf Parlamentswahlen (1991-2005) des südosteuropäischen Reformstaates Albanien durchgeführt, die seit der politischen Wende 1990 stattgefunden haben. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Tatsache, dass Wahlen, wie zahllose andere gesellschaftliche Phänomene auch, eine räumliche Dimension besitzen. Diese kommt in der territorialen Organisation politischer Wahlen in Wahlkreisen explizit zum Ausdruck. In der parlamentarischen Vertretung der politischen Parteien spiegelt sich dies allerdings nur indirekt wider. Zwar waren die parteipolitischen Aspekte politischer Wahlen als auch die parlamentarische Repräsentation sowie die soziodemographischen Strukturen der Wahlbevölkerung Gegenstand einer Vielzahl von Studien aus Politik- und Sozialwissenschaften. Dies auch gilt für die Geographie. Die erwähnte räumliche Dimension politischer Wahlen wurde bislang aber seltener in das Zentrum von Untersuchungen gestellt. Es mangelt insofern auch an spezifischen Methodologien, die eine integrierte Untersuchung aller relevanten Wahlparameter ermöglichen und eine umfassende Bewertung alle Aspekte des Wahlwahlverhaltens einer Wahlbevölkerung bei politischen Wahlen unterstützen. Die vorliegende Studie untersucht strukturelle wie räumliche Merkmale und Zusammenhänge der wesentlichen Faktoren, die bei politischen Wahlen relevant sind. Ausgangspunkt ist die Untersuchung so genannter Wahlmuster, die durch das Zusammenwirken folgender Faktoren entstehen: Wahlprozess (Wahlsystem, Wahlcode), politische und soziodemographische Kenndaten der Wahlbevölkerung, räumliche Ausbreitung und regionale Struktur der Wahlbezirke sowie die räumliche Verteilung und Strukturierung der Wahlbevölkerung. Als Wahlmuster wird die endgültige Repräsentation von Wahlergebnissen, i.d.R. in Tabellen- und Kartenform, betrachtet. Wahlmuster entstehen durch komplexe Interaktion der sozialen, wirtschaftlichen, juristischen und räumlichen Merkmale der Wahlbevölkerung zu einer bestimmten Zeit (Wahltag) in einem bestimmten Raum (Wahlgebiet). Für die Untersuchung der räumlichen und zeitlichen Dimension der Wahlmuster werden Methoden und Techniken der Geoinformationsverarbeitung eingesetzt. Die räumliche Dimension wird dabei in drei Merkmalsgruppen untersucht: Erstens, die Beziehungen zwischen Raum (Standort) und Wahlbevölkerung, wie sie sich in den demographischen, wirtschaftlichen und sozialen Kennwerten der Wahlbevölkerung manifestieren. Zweitens, die Interaktion zwischen Walbevölkerung und Wahl, die die Grundlage bildet, um regionale Kontexteffekte bei Wahlverhalten und Wahlergebnissen zu untersuchen. Drittens, die Verknüpfung von Wahlergebnissen und deren räumlichen Bezügen, wie sie sich in der stetigen Veränderung der Wahlkreisgrenzen niederschlägt. Um die genannten Merkmalsgruppen zu untersuchen, werden drei Variablengruppen gebildet: räumliche, unabhängige, abhängige Variablen. Ihre raumzeitlichen Interaktionen werden mittels zweier raumbezogener Modelle untersucht. Das graphikfreie Datenmodell wird in einem Geoinformationssystem erstellt und erlaubt die Strukturierung der Wahldaten. Dies bildet eine Voraussetzung für die nachfolgende räumliche Analyse. Das besondere Kennzeichen der Wahlmuster – eine mehrdimensionale Matrix der Variableninformation, die in unterschiedlichen, nicht aggregierbaren administrativen Raumbezugseinheiten vorliegt – behindert die räumliche Analyse der Originaldaten. Um dennoch räumliche Analysen durchzuführen, ist es erforderlich, den Raumbezug zu verändern bei gleichzeitiger Beibehaltung der thematischen Merkmale. Hierbei werden alle Wahldaten sowie die relevanten soziodemographischen Daten auf eine gemeinsame Raumbezugseinheit bezogen. Statt unterschiedlich administrativ abgegrenzter Raumeinheiten werden regelmäßige Rasterzellen gleicher Maschenweite als Raumbezugseinheiten definiert und den bisherigen, separaten Raummustern der Variablen überlagert. Auf diese Weise wird die räumliche Gleichverteilung aller Variablen in eine gemeinsame räumliche Bezugsbasis überführt, ohne dass die semantischen Merkmale verändert werden. Entsprechend dem Erfassungs- und Präsentationsmaßstab wurde eine Maschenweite von 0,5 km gewählt. Der hieraus resultierende feingranulare Raumgitter bildet die gemeinsame Basis für die nunmehr möglich integrierte räumliche Analyse aller Merkmalsgruppen. Die hier beschriebene rasterbasierte Raumanalyse stellt eine eingeführte Methode der GIS-basierten Geoinformationsverarbeitung dar. Sie wurde bislang jedoch selten zur Verarbeitung und Analyse von Wahldaten eingesetzt. Das mit dem Datenmodell korrespondierende graphikbezogene Visualisierungsmodell wird in einer Kartenkonstruktionsumgebung erstellt und erlaubt die fachgerechte kartographische Veranschaulichung ausgewählter Analyseergebnisse des Datenmodells. Daten- und Kartenmodell sind durch einen Datenfilter verknüpft, der die erforderliche Datenkonversion ermöglicht. Auf Basis des Visualisierungsmodells wurden zweiundfünfzig Kartenmodelle des Kartogramm- bzw. Kartodiagrammtyps erzeugt. Sie ermöglichen die vertiefte visuelle Exploration, Analyse und Interpretation der räumlichen Verteilung und Korrelation der untersuchten Wahldaten. Komplementär zum graphikfreien Datenmodell eröffnet das Visualisierungsmodell Fachwissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und - in begrenztem Umfang – einer interessierten Öffentlichkeit einen intuitiven Erkenntniszugang zur den räumlichen Dimensionen, der regionalen Variation der Wahlergebnisse und den resultierenden raumgebundenen Wahlmustern.
author Begu, Enkela
author_facet Begu, Enkela
author_sort Begu, Enkela
title Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005
title_short Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005
title_full Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005
title_fullStr Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005
title_full_unstemmed Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005
title_sort elections in a spatial context : a case study of albanian parliamentary elections, 1991-2005
publisher Universität Potsdam
publishDate 2007
url http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15923
http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1592/
work_keys_str_mv AT beguenkela electionsinaspatialcontextacasestudyofalbanianparliamentaryelections19912005
_version_ 1716502042627801088
spelling ndltd-Potsdam-oai-kobv.de-opus-ubp-15922013-01-08T00:57:45Z Elections in a spatial context : a case study of Albanian parliamentary elections, 1991-2005 Begu, Enkela Wahlen Wahlmuster räumliche Analyse Visualisierungsmodell Wahlverhalten elections electoral patterns spatial analysis geovisualization voting behaviour Earth sciences Exploring elections features from a geographical perspective is the focus of this study. Its primary objective is to develop a scientific approach based on geoinformation technology (GIT) that promotes deeper understanding how geographical settings affect the spatial and temporal variations of voting behaviour and election outcomes. For this purpose, the five parliamentary elections (1991-2005) following the political turnaround in 1990 in the South East European reform country Albania have been selected as a case study. Elections, like other social phenomena that do not develop uniformly over a territory, inherit a spatial dimension. Despite of fact that elections have been researched by various scientific disciplines ranging from political science to geography, studies that incorporate their spatial dimension are still limited in number and approaches. Consequently, the methodologies needed to generate an integrated knowledge on many facets that constitute election features are lacking. This study addresses characteristics and interactions of the essential elements involved in an election process. Thus, the baseline of the approach presented here is the exploration of relations between three entities: electorate (political and sociodemographic features), election process (electoral system and code) and place (environment where voters reside). To express this interaction the concept of electoral pattern is introduced. Electoral patterns are defined by the study as the final view of election results, chiefly in tabular and/or map form, generated by the complex interaction of social, economic, juridical, and spatial features of the electorate, which has occurred at a specific time and in a particular geographical location. GIT methods of geoanalysis and geovisualization are used to investigate the characteristics of electoral patterns in their spatial and temporal distribution. Aggregate-level data modelled in map form were used to analyse and visualize the spatial distribution of election patterns components and relations. The spatial dimension of the study is addressed in the following three main relations: One, the relation between place and electorate and its expression through the social, demographic and economic features of the electorate resulting in the profile of the electorate’s context; second, the electorate-election interaction which forms the baseline to explore the perspective of local contextual effects in voting behaviour and election results; third, the relation between geographical location and election outcomes reflecting the implication of determining constituency boundaries on election results. To address the above relations, three types of variables: geo, independent and dependent, have been elaborated and two models have been created. The Data Model, developed in a GIS environment, facilitates structuring of election data in order to perform spatial analysis. The peculiarity of electoral patterns – a multidimensional array that contains information on three variables, stored in data layers of dissimilar spatial units of reference and scales of value measurement – prohibit spatial analysis based on the original source data. To perform a joint spatial analysis it is therefore mandatory to restructure the spatial units of reference while preserving their semantic content. In this operation, all relevant electoral as well as socio-demographic data referenced to different administrative spatial entities are re-referenced to uniform grid cells as virtual spatial units of reference. Depending on the scale of data acquisition and map presentation, a cell width of 0.5 km has been determined. The resulting fine grid forms the basis of subsequent data analyses and correlations. Conversion of the original vector data layers into target raster layers allows for unification of spatial units, at the same time retaining the existing level of detail of the data (variables, uniform distribution over space). This in turn facilitates the integration of the variables studied and the performance of GIS-based spatial analysis. In addition, conversion to raster format makes it possible to assign new values to the original data, which are based on a common scale eliminating existing differences in scale of measurement. Raster format operations of the type described are well-established data analysis techniques in GIT, yet they have rarely been employed to process and analyse electoral data. The Geovisualization Model, developed in a cartographic environment, complements the Data Model. As an analog graphic model it facilitates efficient communication and exploration of geographical information through cartographic visualization. Based on this model, 52 choropleth maps have been generated. They represent the outcome of the GIS-based electoral data analysis. The analog map form allows for in-depth visual analysis and interpretation of the distribution and correlation of the electoral data studied. For researchers, decision makers and a wider public the maps provide easy-to-access information on and promote easy-to-understand insight into the spatial dimension, regional variation and resulting structures of the electoral patterns defined. Gegenstand der vorliegenden Studie ist die Erforschung der aus politischen Wahlen resultierenden Raumstrukturen mit Methoden und Techniken der Geoinformationsverarbeitung. Auf der Basis eines gemeinsamen räumlichen Bezuges wird es durch die Verknüpfung der Wahlergebnisse mit ausgewählten wirtschaftlichen, demographischen und sozialen Parametern möglich, die räumliche Verteilung, Kernräume (Hochburgen) und räumlich-strukturelle Verknüpfungen der Wahlergebnisse politischer Parteien zu untersuchen. Die Resultate tragen zu einem besseren Verständnis der Ergebnisse politischer Wahlen und deren räumliche Dimensionen auf nationaler bis lokaler Ebene bei. Die Studie wird am Beispiel der fünf Parlamentswahlen (1991-2005) des südosteuropäischen Reformstaates Albanien durchgeführt, die seit der politischen Wende 1990 stattgefunden haben. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Tatsache, dass Wahlen, wie zahllose andere gesellschaftliche Phänomene auch, eine räumliche Dimension besitzen. Diese kommt in der territorialen Organisation politischer Wahlen in Wahlkreisen explizit zum Ausdruck. In der parlamentarischen Vertretung der politischen Parteien spiegelt sich dies allerdings nur indirekt wider. Zwar waren die parteipolitischen Aspekte politischer Wahlen als auch die parlamentarische Repräsentation sowie die soziodemographischen Strukturen der Wahlbevölkerung Gegenstand einer Vielzahl von Studien aus Politik- und Sozialwissenschaften. Dies auch gilt für die Geographie. Die erwähnte räumliche Dimension politischer Wahlen wurde bislang aber seltener in das Zentrum von Untersuchungen gestellt. Es mangelt insofern auch an spezifischen Methodologien, die eine integrierte Untersuchung aller relevanten Wahlparameter ermöglichen und eine umfassende Bewertung alle Aspekte des Wahlwahlverhaltens einer Wahlbevölkerung bei politischen Wahlen unterstützen. Die vorliegende Studie untersucht strukturelle wie räumliche Merkmale und Zusammenhänge der wesentlichen Faktoren, die bei politischen Wahlen relevant sind. Ausgangspunkt ist die Untersuchung so genannter Wahlmuster, die durch das Zusammenwirken folgender Faktoren entstehen: Wahlprozess (Wahlsystem, Wahlcode), politische und soziodemographische Kenndaten der Wahlbevölkerung, räumliche Ausbreitung und regionale Struktur der Wahlbezirke sowie die räumliche Verteilung und Strukturierung der Wahlbevölkerung. Als Wahlmuster wird die endgültige Repräsentation von Wahlergebnissen, i.d.R. in Tabellen- und Kartenform, betrachtet. Wahlmuster entstehen durch komplexe Interaktion der sozialen, wirtschaftlichen, juristischen und räumlichen Merkmale der Wahlbevölkerung zu einer bestimmten Zeit (Wahltag) in einem bestimmten Raum (Wahlgebiet). Für die Untersuchung der räumlichen und zeitlichen Dimension der Wahlmuster werden Methoden und Techniken der Geoinformationsverarbeitung eingesetzt. Die räumliche Dimension wird dabei in drei Merkmalsgruppen untersucht: Erstens, die Beziehungen zwischen Raum (Standort) und Wahlbevölkerung, wie sie sich in den demographischen, wirtschaftlichen und sozialen Kennwerten der Wahlbevölkerung manifestieren. Zweitens, die Interaktion zwischen Walbevölkerung und Wahl, die die Grundlage bildet, um regionale Kontexteffekte bei Wahlverhalten und Wahlergebnissen zu untersuchen. Drittens, die Verknüpfung von Wahlergebnissen und deren räumlichen Bezügen, wie sie sich in der stetigen Veränderung der Wahlkreisgrenzen niederschlägt. Um die genannten Merkmalsgruppen zu untersuchen, werden drei Variablengruppen gebildet: räumliche, unabhängige, abhängige Variablen. Ihre raumzeitlichen Interaktionen werden mittels zweier raumbezogener Modelle untersucht. Das graphikfreie Datenmodell wird in einem Geoinformationssystem erstellt und erlaubt die Strukturierung der Wahldaten. Dies bildet eine Voraussetzung für die nachfolgende räumliche Analyse. Das besondere Kennzeichen der Wahlmuster – eine mehrdimensionale Matrix der Variableninformation, die in unterschiedlichen, nicht aggregierbaren administrativen Raumbezugseinheiten vorliegt – behindert die räumliche Analyse der Originaldaten. Um dennoch räumliche Analysen durchzuführen, ist es erforderlich, den Raumbezug zu verändern bei gleichzeitiger Beibehaltung der thematischen Merkmale. Hierbei werden alle Wahldaten sowie die relevanten soziodemographischen Daten auf eine gemeinsame Raumbezugseinheit bezogen. Statt unterschiedlich administrativ abgegrenzter Raumeinheiten werden regelmäßige Rasterzellen gleicher Maschenweite als Raumbezugseinheiten definiert und den bisherigen, separaten Raummustern der Variablen überlagert. Auf diese Weise wird die räumliche Gleichverteilung aller Variablen in eine gemeinsame räumliche Bezugsbasis überführt, ohne dass die semantischen Merkmale verändert werden. Entsprechend dem Erfassungs- und Präsentationsmaßstab wurde eine Maschenweite von 0,5 km gewählt. Der hieraus resultierende feingranulare Raumgitter bildet die gemeinsame Basis für die nunmehr möglich integrierte räumliche Analyse aller Merkmalsgruppen. Die hier beschriebene rasterbasierte Raumanalyse stellt eine eingeführte Methode der GIS-basierten Geoinformationsverarbeitung dar. Sie wurde bislang jedoch selten zur Verarbeitung und Analyse von Wahldaten eingesetzt. Das mit dem Datenmodell korrespondierende graphikbezogene Visualisierungsmodell wird in einer Kartenkonstruktionsumgebung erstellt und erlaubt die fachgerechte kartographische Veranschaulichung ausgewählter Analyseergebnisse des Datenmodells. Daten- und Kartenmodell sind durch einen Datenfilter verknüpft, der die erforderliche Datenkonversion ermöglicht. Auf Basis des Visualisierungsmodells wurden zweiundfünfzig Kartenmodelle des Kartogramm- bzw. Kartodiagrammtyps erzeugt. Sie ermöglichen die vertiefte visuelle Exploration, Analyse und Interpretation der räumlichen Verteilung und Korrelation der untersuchten Wahldaten. Komplementär zum graphikfreien Datenmodell eröffnet das Visualisierungsmodell Fachwissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und - in begrenztem Umfang – einer interessierten Öffentlichkeit einen intuitiven Erkenntniszugang zur den räumlichen Dimensionen, der regionalen Variation der Wahlergebnisse und den resultierenden raumgebundenen Wahlmustern. Universität Potsdam Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Institut für Geographie 2007 Text.Thesis.Doctoral application/pdf urn:nbn:de:kobv:517-opus-15923 http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1592/ eng http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/