Sphex in Sub-Saharan Africa – integrative taxonomic revision and species-level phylogeny within the genus
Die vorliegende Arbeit stellt eine umfassende Revision der Grabwespengattung Sphex (Hymenoptera: Sphecidae) für die afroropische Faunenregion sowie Madagaskar und die umliegenden Inseln dar. Die Ergebnisse basieren auf dem Studium von knapp 4000 aus dem Untersuchungsgebiet stammenden, genadelten Exe...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Published: |
Humboldt-Universität zu Berlin
2021
|
Subjects: | |
Online Access: | http://edoc.hu-berlin.de/18452/24445 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/24445-7 http://dx.doi.org/10.18452/23660 |
Summary: | Die vorliegende Arbeit stellt eine umfassende Revision der Grabwespengattung Sphex (Hymenoptera: Sphecidae) für die afroropische Faunenregion sowie Madagaskar und die umliegenden Inseln dar. Die Ergebnisse basieren auf dem Studium von knapp 4000 aus dem Untersuchungsgebiet stammenden, genadelten Exemplaren von Sphex aus 16 international bedeutsamen Museumssammlungen.
Insgesamt werden 46 Taxa behandelt, bei 16 von ihnen handelt es sich um Erstbeschreibungen. Für ihre systematische Einordnung wurden sieben neue Artengruppen postuliert, von denen einige höchstwahrscheinlich auch in weiteren biogeografischen Regionen vertreten sind. Es wurde ein dichotomer Bestimmungsschlüssel für alle nachgewiesenen Arten und Unterarten der Afrotropis angefertigt, außerdem erfolgt für jedes Taxon eine detaillierte Darstellung der wichtigsten morphologischen Merkmale sowie eine geografische Repräsentation der Verbreitung.
In Kombination mit den morphologischen Daten konnte unter Zuhilfenahme von Methoden zur Extraktion und Sequenzierung von DNA außerdem zum ersten Mal eine Phylogenie innerhalb der Gattung Sphex erstellt werden. === A revision of the genus Sphex (Hymenoptera: Sphecidae) for the Afrotropical realm, Madagascar and the surrounding islands is presented. Results are based on the study of approximately 4000 pinned individuals from 16 international museum collections.
Forty-six taxa are treated, 16 of which are described for the first time. Seven new species groups are proposed, dichotomous identification keys which include all known Sphex species and subspecies from Sub-Saharan Africa are created, detailed redescriptions and images of morphological characters are provided and geographical distributions of all taxa are depicted in maps.
Using a combination of morphological data and genetic sequences obtained from some of the specimens, the first hypothesis for an intrageneric phylogeny of Sphex is proposed. |
---|