Parametrisation of Gas Flares Using FireBIRD Infrared Satellite Imagery

Bei der Förderung von Erdöl wird auch Erdgas gefördert, das oft abgefackelt wird. Das Abfackeln von Erdgas ist sehr schädlich für die Umwelt und die Bewohner einer Umgebung in der Gas abgefackelt wird. Demzufolge ist die Reduktion dieses Prozesses eine wichtige Aufgabe, die durch Monitoring von Gasf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Soszynska, Agnieszka Kazimiera
Other Authors: Reulke, Ralf
Format: Doctoral Thesis
Language:English
Published: Humboldt-Universität zu Berlin 2021
Subjects:
Online Access:http://edoc.hu-berlin.de/18452/23967
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/23967-8
http://dx.doi.org/10.18452/23299
id ndltd-HUMBOLT-oai-edoc.hu-berlin.de-18452-23967
record_format oai_dc
collection NDLTD
language English
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic Fernerkundung
Feuerfernerkundung
Gasfackel
Abfackeln von Gas
Infrarot
Satellit
Parametrisierung
Modellierung
Gasfluss
Gas flares
Remote sensing
Fire remote sensing
Infrared
Satellite
Modelling
Parametrisation
Gas flow
Gas flaring
550 Geowissenschaften
ddc:550
spellingShingle Fernerkundung
Feuerfernerkundung
Gasfackel
Abfackeln von Gas
Infrarot
Satellit
Parametrisierung
Modellierung
Gasfluss
Gas flares
Remote sensing
Fire remote sensing
Infrared
Satellite
Modelling
Parametrisation
Gas flow
Gas flaring
550 Geowissenschaften
ddc:550
Soszynska, Agnieszka Kazimiera
Parametrisation of Gas Flares Using FireBIRD Infrared Satellite Imagery
description Bei der Förderung von Erdöl wird auch Erdgas gefördert, das oft abgefackelt wird. Das Abfackeln von Erdgas ist sehr schädlich für die Umwelt und die Bewohner einer Umgebung in der Gas abgefackelt wird. Demzufolge ist die Reduktion dieses Prozesses eine wichtige Aufgabe, die durch Monitoring von Gasfackeln unterstützt werden kann. Dies gelingt am besten durch Fernerkundung mit Satellitendaten. Die vorliegende Dissertation widmet sich der Parametrisierung von Gasfackeln anhand von Infrarot-Satellitenaufnahmen. Eine Gruppe von Sensoren wurde verglichen, woraus optimale Eigenschaften eines Sensors zur Gasfackelanalyse abgeleitet wurden. Danach wurde ein Modell zur Berechnung des Gasflusses aus Infrarot-Satellitenaufnahmen entwickelt. Das vorgeschlagene Modell basiert auf der Physik der Verbrennung und wird von Teilmodellen zur Berechnung der Verbrennungsparameter unterstütz. Dadurch werden Prozesse mitberücksichtigt, die bisher in der Gasfackelforschung wenig adressiert wurden. Eine Experimentenreihe erlaubte eine Charakterisierung der Flamme in Bezug auf sich verändernde Bedingungen, z.B. Gasfluss. Zusätzlich wurde das Modell durch die Experimente validiert. Die abgeleitete Genauigkeit der Gasflusswerte ist verhältnismäßig hoch, insbesondere wenn man die Komplexität und Variabilität einer Gasflamme berücksichtigt. Durch Analysieren des Sensordesigns des BIROS Sensors aus der FireBIRD-Mission des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt konnten die Sensorparameter charakterisiert und deren Einfluss auf ein abgeleitetes Bildprodukt quantifiziert werden. Die Fähigkeit des Modells mit unterschiedlichen Sensordaten zu funktionieren, wurde geprüft durch einen Vergleich der geschätzten Gasflusswerte aus Daten von zwei Satellitensensoren. Die verglichenen Gasflusswerte sind sehr ähnlich, was die Fähigkeit des Models mit unterschiedlichen Daten gut zu funktionieren, bestätigt. Das vorgeschlagene Model hat Potenzial, das globale Monitoring von Gasfackeln zu verbessern. === Routine gas flaring is harmful to the environment and people living in the vicinity of gas flares. Therefore, the reduction of this process is an important task, which can be supported by monitoring of gas flares, which can be done with remote sensing techniques. The presented work is devoted to the monitoring of gas flaring. The first aspect of the analysis was to compare a group of sensors with respect to the features crucial for gas flaring analysis. A set of requirements for an optimal sensor for this purpose was proposed. Next, a model for calculating gas flow from infrared satellite imagery was proposed, which relies on several other models, allowing to derive the values of the combustion parameters. By modelling these parameters in a gas flare, processes are accounted for that were scarcely addressed in the research conducted on gas flaring until now. To describe the characteristics of the flame coming from combustion in a flare, an experimental series was designed and conducted. The experimental series allowed to characterise the flame with respect to changing conditions, e.g. gas flow. Thus, the characteristics derived from the experiments could be included in the model for gas flow calculation. Additionally, the experiments served as a mean to validate the model. The accuracy of the derived gas flow values is relatively high, especially considering the variability of a gas flare flame. One design goal of the model for gas flow calculation was to ensure feasibility to work with data from different sensors producing equally accurate results. By analysing the design of the BIROS sensor of the DLR, the sensor parameters could be described, and their influence on the resulting imagery could be quantified. The feasibility was verified by comparing the gas flow values calculated using data from two different satellite sensors. The results obtained are very similar. The model proposed reveals potential to improve the global monitoring of gas flaring.
author2 Reulke, Ralf
author_facet Reulke, Ralf
Soszynska, Agnieszka Kazimiera
author Soszynska, Agnieszka Kazimiera
author_sort Soszynska, Agnieszka Kazimiera
title Parametrisation of Gas Flares Using FireBIRD Infrared Satellite Imagery
title_short Parametrisation of Gas Flares Using FireBIRD Infrared Satellite Imagery
title_full Parametrisation of Gas Flares Using FireBIRD Infrared Satellite Imagery
title_fullStr Parametrisation of Gas Flares Using FireBIRD Infrared Satellite Imagery
title_full_unstemmed Parametrisation of Gas Flares Using FireBIRD Infrared Satellite Imagery
title_sort parametrisation of gas flares using firebird infrared satellite imagery
publisher Humboldt-Universität zu Berlin
publishDate 2021
url http://edoc.hu-berlin.de/18452/23967
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/23967-8
http://dx.doi.org/10.18452/23299
work_keys_str_mv AT soszynskaagnieszkakazimiera parametrisationofgasflaresusingfirebirdinfraredsatelliteimagery
_version_ 1719474419625099264
spelling ndltd-HUMBOLT-oai-edoc.hu-berlin.de-18452-239672021-09-05T05:13:07Z Parametrisation of Gas Flares Using FireBIRD Infrared Satellite Imagery Soszynska, Agnieszka Kazimiera Reulke, Ralf Hostert, Patrick Birk, Michael Fernerkundung Feuerfernerkundung Gasfackel Abfackeln von Gas Infrarot Satellit Parametrisierung Modellierung Gasfluss Gas flares Remote sensing Fire remote sensing Infrared Satellite Modelling Parametrisation Gas flow Gas flaring 550 Geowissenschaften ddc:550 Bei der Förderung von Erdöl wird auch Erdgas gefördert, das oft abgefackelt wird. Das Abfackeln von Erdgas ist sehr schädlich für die Umwelt und die Bewohner einer Umgebung in der Gas abgefackelt wird. Demzufolge ist die Reduktion dieses Prozesses eine wichtige Aufgabe, die durch Monitoring von Gasfackeln unterstützt werden kann. Dies gelingt am besten durch Fernerkundung mit Satellitendaten. Die vorliegende Dissertation widmet sich der Parametrisierung von Gasfackeln anhand von Infrarot-Satellitenaufnahmen. Eine Gruppe von Sensoren wurde verglichen, woraus optimale Eigenschaften eines Sensors zur Gasfackelanalyse abgeleitet wurden. Danach wurde ein Modell zur Berechnung des Gasflusses aus Infrarot-Satellitenaufnahmen entwickelt. Das vorgeschlagene Modell basiert auf der Physik der Verbrennung und wird von Teilmodellen zur Berechnung der Verbrennungsparameter unterstütz. Dadurch werden Prozesse mitberücksichtigt, die bisher in der Gasfackelforschung wenig adressiert wurden. Eine Experimentenreihe erlaubte eine Charakterisierung der Flamme in Bezug auf sich verändernde Bedingungen, z.B. Gasfluss. Zusätzlich wurde das Modell durch die Experimente validiert. Die abgeleitete Genauigkeit der Gasflusswerte ist verhältnismäßig hoch, insbesondere wenn man die Komplexität und Variabilität einer Gasflamme berücksichtigt. Durch Analysieren des Sensordesigns des BIROS Sensors aus der FireBIRD-Mission des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt konnten die Sensorparameter charakterisiert und deren Einfluss auf ein abgeleitetes Bildprodukt quantifiziert werden. Die Fähigkeit des Modells mit unterschiedlichen Sensordaten zu funktionieren, wurde geprüft durch einen Vergleich der geschätzten Gasflusswerte aus Daten von zwei Satellitensensoren. Die verglichenen Gasflusswerte sind sehr ähnlich, was die Fähigkeit des Models mit unterschiedlichen Daten gut zu funktionieren, bestätigt. Das vorgeschlagene Model hat Potenzial, das globale Monitoring von Gasfackeln zu verbessern. Routine gas flaring is harmful to the environment and people living in the vicinity of gas flares. Therefore, the reduction of this process is an important task, which can be supported by monitoring of gas flares, which can be done with remote sensing techniques. The presented work is devoted to the monitoring of gas flaring. The first aspect of the analysis was to compare a group of sensors with respect to the features crucial for gas flaring analysis. A set of requirements for an optimal sensor for this purpose was proposed. Next, a model for calculating gas flow from infrared satellite imagery was proposed, which relies on several other models, allowing to derive the values of the combustion parameters. By modelling these parameters in a gas flare, processes are accounted for that were scarcely addressed in the research conducted on gas flaring until now. To describe the characteristics of the flame coming from combustion in a flare, an experimental series was designed and conducted. The experimental series allowed to characterise the flame with respect to changing conditions, e.g. gas flow. Thus, the characteristics derived from the experiments could be included in the model for gas flow calculation. Additionally, the experiments served as a mean to validate the model. The accuracy of the derived gas flow values is relatively high, especially considering the variability of a gas flare flame. One design goal of the model for gas flow calculation was to ensure feasibility to work with data from different sensors producing equally accurate results. By analysing the design of the BIROS sensor of the DLR, the sensor parameters could be described, and their influence on the resulting imagery could be quantified. The feasibility was verified by comparing the gas flow values calculated using data from two different satellite sensors. The results obtained are very similar. The model proposed reveals potential to improve the global monitoring of gas flaring. 2021-09-03 doctoralThesis doc-type:doctoralThesis http://edoc.hu-berlin.de/18452/23967 urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/23967-8 http://dx.doi.org/10.18452/23299 eng (CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ application/pdf Humboldt-Universität zu Berlin