Case variation in nominative object constructions in the history of Russian

Diese Arbeit legt eine diachrone korpuslinguistische Untersuchung der Kasusvariation in sog. Nominativobjekt-Konstruktion in der Geschichte der russischen Sprache. Bei der Nominativobjekt-Markierung handelt es sich um eines der in der Geschichte der russischen Sprache erscheinenden syntaktischen Mer...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Yazhinova, Uliana
Other Authors: Meyer, Roland
Format: Doctoral Thesis
Language:English
Published: Humboldt-Universität zu Berlin 2020
Subjects:
Online Access:http://edoc.hu-berlin.de/18452/22107
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22107-7
http://dx.doi.org/10.18452/21359
id ndltd-HUMBOLT-oai-edoc.hu-berlin.de-18452-22107
record_format oai_dc
collection NDLTD
language English
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic Kasusvariation
Nominativobjekt
Kanzleisprache
Mittelrussisch
Multivariate Varianzanalyse
case variation
nominative object
multifactorial
russian diachron
037 Enzyklopädien in slawischen Sprachen
400 Sprache
историческая корпусная лингвистика
вариативность падежей
диахронный корпус
KG 4855
ddc:037
ddc:400
spellingShingle Kasusvariation
Nominativobjekt
Kanzleisprache
Mittelrussisch
Multivariate Varianzanalyse
case variation
nominative object
multifactorial
russian diachron
037 Enzyklopädien in slawischen Sprachen
400 Sprache
историческая корпусная лингвистика
вариативность падежей
диахронный корпус
KG 4855
ddc:037
ddc:400
Yazhinova, Uliana
Case variation in nominative object constructions in the history of Russian
description Diese Arbeit legt eine diachrone korpuslinguistische Untersuchung der Kasusvariation in sog. Nominativobjekt-Konstruktion in der Geschichte der russischen Sprache. Bei der Nominativobjekt-Markierung handelt es sich um eines der in der Geschichte der russischen Sprache erscheinenden syntaktischen Merkmale, das auch in mehreren ostslawischen und ostbaltischen Dialekten sowie den westfinnischen Sprachen zu finden ist. Diese Art von Konstruktion lässt sich in der frühen russischen Schriftsprache bis zum 12. Jahrhundert nachweisen und wurde allgemein, wenn auch nicht durchgehend, in der russischen Kanzleisprache des 16. und 17. Jahrhunderts verwendet, wonach sie aus der Schriftsprache verschwand und z.T. nur noch in heutigen nordrussischen Dialekten mundartlich wurde. Ziel der Analyse ist es das Auftreten des Nominativs im Vergleich zum ebenfalls auftretenden und (aus der Perspektive des heutigen Standradrussischen) erwartbaren Akkusativ anhand von korpuslinguistische Studie zu beschreiben und zu erklären. Die Arbeit liefert eine multifaktorielle diachronische Analyse von sprachlichen und außersprachlichen Faktoren (wie Dialekt- oder Registervariation), die diese Kasusvariation auslösen, um die Strategien der Kasuswahl und mögliche Mikroverschiebungen zu rekonstruieren. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass bereits in den ältesten Dokumenten beide Konstruktionen mit einem Nominativ und einem Akkusativ zu finden sind, die auch noch nicht als völlig austauschbare Varianten in der Sprache existierten. Außerdem konnte gezeigt werden, dass die Kasuswahl im Altrussischen nicht rein syntaktisch geregelt wurde, wie es im Mittelrussischen oft der Fall war. Einige oben genannte Fakten erlauben es zwei ursprünglich voneinander unabhängige Konstruktionen anzunehmen, die jedoch unterschiedliche Initialkonstruktionen hatten und deswegen die Überlappungsfälle ermöglichten. === This work presents a diachronic study on case variation in so called “nominative object constructions” attested in Old and Middle Russian, and in some modern North Russian dialects. The origin of those type of constructions in Russian and the syntactic status of the argument in nominative has been widely discussed and different explanations have been suggested in various historical and typological works on this phenomenon. In this study, I account for the differences in the paralleled use of nominative and accusative object constructions. This interchangeability is often explained as complementary use (distribution) of two variants of one construction or as a simply stylistic variation, but in fact, this is the expression of two independent competing rules (in means of “competing grammar approach”). The goal of this study is to present the results of a first extensive quantitative corpus-based analysis on theoretical considerations about development and micro-changes in these types of constructions with special focus on the different factors determining the case choice. It will be shown in this study that constructional change at the morphological level does not happen in complete isolation from developments at other levels. In addition, each constructional change can have repercussions on other constructions. In the case of nominative object construction and the case variation with accusative, a variety of linguistic and non-linguisitic factors can be assumed to interact. Hence, the diachronic change of different constructional variants can also be interpreted as a case of functional re-organization in that non-canonical object marking constructions.
author2 Meyer, Roland
author_facet Meyer, Roland
Yazhinova, Uliana
author Yazhinova, Uliana
author_sort Yazhinova, Uliana
title Case variation in nominative object constructions in the history of Russian
title_short Case variation in nominative object constructions in the history of Russian
title_full Case variation in nominative object constructions in the history of Russian
title_fullStr Case variation in nominative object constructions in the history of Russian
title_full_unstemmed Case variation in nominative object constructions in the history of Russian
title_sort case variation in nominative object constructions in the history of russian
publisher Humboldt-Universität zu Berlin
publishDate 2020
url http://edoc.hu-berlin.de/18452/22107
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22107-7
http://dx.doi.org/10.18452/21359
work_keys_str_mv AT yazhinovauliana casevariationinnominativeobjectconstructionsinthehistoryofrussian
_version_ 1719314644145799168
spelling ndltd-HUMBOLT-oai-edoc.hu-berlin.de-18452-221072020-05-15T03:08:26Z Case variation in nominative object constructions in the history of Russian Yazhinova, Uliana Meyer, Roland Szucsich, Luka Kasusvariation Nominativobjekt Kanzleisprache Mittelrussisch Multivariate Varianzanalyse case variation nominative object multifactorial russian diachron 037 Enzyklopädien in slawischen Sprachen 400 Sprache историческая корпусная лингвистика вариативность падежей диахронный корпус KG 4855 ddc:037 ddc:400 Diese Arbeit legt eine diachrone korpuslinguistische Untersuchung der Kasusvariation in sog. Nominativobjekt-Konstruktion in der Geschichte der russischen Sprache. Bei der Nominativobjekt-Markierung handelt es sich um eines der in der Geschichte der russischen Sprache erscheinenden syntaktischen Merkmale, das auch in mehreren ostslawischen und ostbaltischen Dialekten sowie den westfinnischen Sprachen zu finden ist. Diese Art von Konstruktion lässt sich in der frühen russischen Schriftsprache bis zum 12. Jahrhundert nachweisen und wurde allgemein, wenn auch nicht durchgehend, in der russischen Kanzleisprache des 16. und 17. Jahrhunderts verwendet, wonach sie aus der Schriftsprache verschwand und z.T. nur noch in heutigen nordrussischen Dialekten mundartlich wurde. Ziel der Analyse ist es das Auftreten des Nominativs im Vergleich zum ebenfalls auftretenden und (aus der Perspektive des heutigen Standradrussischen) erwartbaren Akkusativ anhand von korpuslinguistische Studie zu beschreiben und zu erklären. Die Arbeit liefert eine multifaktorielle diachronische Analyse von sprachlichen und außersprachlichen Faktoren (wie Dialekt- oder Registervariation), die diese Kasusvariation auslösen, um die Strategien der Kasuswahl und mögliche Mikroverschiebungen zu rekonstruieren. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass bereits in den ältesten Dokumenten beide Konstruktionen mit einem Nominativ und einem Akkusativ zu finden sind, die auch noch nicht als völlig austauschbare Varianten in der Sprache existierten. Außerdem konnte gezeigt werden, dass die Kasuswahl im Altrussischen nicht rein syntaktisch geregelt wurde, wie es im Mittelrussischen oft der Fall war. Einige oben genannte Fakten erlauben es zwei ursprünglich voneinander unabhängige Konstruktionen anzunehmen, die jedoch unterschiedliche Initialkonstruktionen hatten und deswegen die Überlappungsfälle ermöglichten. This work presents a diachronic study on case variation in so called “nominative object constructions” attested in Old and Middle Russian, and in some modern North Russian dialects. The origin of those type of constructions in Russian and the syntactic status of the argument in nominative has been widely discussed and different explanations have been suggested in various historical and typological works on this phenomenon. In this study, I account for the differences in the paralleled use of nominative and accusative object constructions. This interchangeability is often explained as complementary use (distribution) of two variants of one construction or as a simply stylistic variation, but in fact, this is the expression of two independent competing rules (in means of “competing grammar approach”). The goal of this study is to present the results of a first extensive quantitative corpus-based analysis on theoretical considerations about development and micro-changes in these types of constructions with special focus on the different factors determining the case choice. It will be shown in this study that constructional change at the morphological level does not happen in complete isolation from developments at other levels. In addition, each constructional change can have repercussions on other constructions. In the case of nominative object construction and the case variation with accusative, a variety of linguistic and non-linguisitic factors can be assumed to interact. Hence, the diachronic change of different constructional variants can also be interpreted as a case of functional re-organization in that non-canonical object marking constructions. 2020-04-27 doctoralThesis doc-type:doctoralThesis http://edoc.hu-berlin.de/18452/22107 urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22107-7 http://dx.doi.org/10.18452/21359 eng (CC BY 4.0) Attribution 4.0 International https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ application/pdf Humboldt-Universität zu Berlin