Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern

Ziel des Dissertationsprojekts war eine differenzierte Betrachtung des akademischen Selbstkonzepts in den naturwissenschaftlichen Fächern. Unter anderen wurden die Abgrenzung des akademischen Selbstkonzepts von Selbstwirksamkeitserwartungen, seine dimensionale Struktur, Geschlechtsunterschiede sowi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Jansen, Malte
Other Authors: Lüdtke, Oliver
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät 2015
Subjects:
Online Access:http://edoc.hu-berlin.de/18452/17757
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100225721
http://dx.doi.org/10.18452/17105
id ndltd-HUMBOLT-oai-edoc.hu-berlin.de-18452-17757
record_format oai_dc
collection NDLTD
language German
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic Geschlechtsunterschiede
Naturwissenschaften
Motivation
akademisches Selbstkonzept
dimensionale Vergleiche
gender differences
motivation
academic self-concept
science subjects
dimensional comparisons
150 Psychologie
11 Psychologie
CR 7000
CV 3000
CV 6500
CX 1000
ddc:150
spellingShingle Geschlechtsunterschiede
Naturwissenschaften
Motivation
akademisches Selbstkonzept
dimensionale Vergleiche
gender differences
motivation
academic self-concept
science subjects
dimensional comparisons
150 Psychologie
11 Psychologie
CR 7000
CV 3000
CV 6500
CX 1000
ddc:150
Jansen, Malte
Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern
description Ziel des Dissertationsprojekts war eine differenzierte Betrachtung des akademischen Selbstkonzepts in den naturwissenschaftlichen Fächern. Unter anderen wurden die Abgrenzung des akademischen Selbstkonzepts von Selbstwirksamkeitserwartungen, seine dimensionale Struktur, Geschlechtsunterschiede sowie seine Beeinflussung durch die Konzeption des Naturwissenschaftsunterrichts und durch dimensionale Vergleiche untersucht. Im Mittelpunkt der ersten Teilstudie stand die Frage nach der empirischen Trennbarkeit von akademischem Selbstkonzept und Selbstwirksamkeitserwartung in den Naturwissenschaften. Es konnte gezeigt werden, dass die beiden Konstrukte messtheoretisch klar abgrenzbar sind und differentielle Zusammenhänge zu anderen Konstrukten aufweisen: Das Selbstkonzept wurde stärker durch soziale Vergleiche, Selbstwirksamkeitserwartungen stärker durch Unterrichtscharakteristika beeinflusst. In der zweiten Teilstudie wurde die fachspezifische Ausdifferenzierung naturwissenschaftlicher Selbstkonzepte untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass Schüler zwischen den Selbstkonzeptfacetten in Biologie, Chemie und Physik unterscheiden und diese drei Facetten differentielle Zusammenhänge zu Leistungsmaßen und zum Geschlecht aufweisen. Die dritte Teilstudie beschäftigte sich mit interdisziplinärem Naturwissenschaftsunterricht als Einflussfaktor auf die Selbstkonzeptstruktur. Dabei konnte gezeigt werden, dass Schüler, die interdisziplinär beschult werden, deutlich höhere Zusammenhänge zwischen den Selbstkonzeptfacetten in Biologie, Chemie und Physik aufweisen als Schüler, die getrennt in den drei Fächern unterrichtet werden. In der vierten Teilstudie wurde der Einfluss dimensionaler Leistungsvergleiche auf naturwissenschaftliche Selbstkonzepte sowie Mathematik und Deutsch untersucht. Es zeigten sich Kontrasteffekte zwischen Mathematik, Physik und Chemie auf der einen und Deutsch auf der anderen Seite. Die Befunde haben Implikationen für die Theorie dimensionaler Vergleiche. === In this dissertation project, academic self-concept in the science subjects is scrutinized. Amongst others, its separability from self-efficacy, its dimensionality, and gender differences were examined. The dissertation includes four research articles. All are based on data from large-scale assessment studies. In the first research article, we examined whether academic self-concept and self-efficacy in the science subjects can be distinguished empirically. We found a moderate positive correlation between self-concept and self-efficacy in science, advocating distinguishable constructs. Furthermore, science self-concept was better predicted by the average peer achievement, whereas science self-efficacy was more strongly affected by inquiry-based learning opportunities. The second research article focused on the internal structure of academic self-concept in the sciences. It could be shown that students differentiate between their abilities in biology, chemistry and physics and that the subject-specific self-concept facets are differentially related to achievement and gender. For example, stereotypical gender differences in favor of boys were found for chemistry and physics. The effect of interdisciplinary science teaching on the structure of academic self-concept in the sciences was examined in the third research article. Students who were taught science as an interdisciplinary subject showed substantially higher relations between the self-concept facets in biology, chemistry, and physics than students who were taught these subjects separately. In the fourth research article, the effects of dimensional comparisons on academic self-concepts in the sciences as well as mathematics and German were scrutinized. We found contrast effects between the German and math, physics, and chemistry as well as assimilation effects between math, physics, and chemistry. The results further advance dimensional comparison theory.
author2 Lüdtke, Oliver
author_facet Lüdtke, Oliver
Jansen, Malte
author Jansen, Malte
author_sort Jansen, Malte
title Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern
title_short Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern
title_full Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern
title_fullStr Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern
title_full_unstemmed Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern
title_sort akademische selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen fächern
publisher Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät
publishDate 2015
url http://edoc.hu-berlin.de/18452/17757
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100225721
http://dx.doi.org/10.18452/17105
work_keys_str_mv AT jansenmalte akademischeselbstkonzepteindennaturwissenschaftlichenfachern
_version_ 1719198343174815744
spelling ndltd-HUMBOLT-oai-edoc.hu-berlin.de-18452-177572019-06-03T15:09:25Z Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern Jansen, Malte Lüdtke, Oliver Pant, Hans Anand Köller, Olaf Geschlechtsunterschiede Naturwissenschaften Motivation akademisches Selbstkonzept dimensionale Vergleiche gender differences motivation academic self-concept science subjects dimensional comparisons 150 Psychologie 11 Psychologie CR 7000 CV 3000 CV 6500 CX 1000 ddc:150 Ziel des Dissertationsprojekts war eine differenzierte Betrachtung des akademischen Selbstkonzepts in den naturwissenschaftlichen Fächern. Unter anderen wurden die Abgrenzung des akademischen Selbstkonzepts von Selbstwirksamkeitserwartungen, seine dimensionale Struktur, Geschlechtsunterschiede sowie seine Beeinflussung durch die Konzeption des Naturwissenschaftsunterrichts und durch dimensionale Vergleiche untersucht. Im Mittelpunkt der ersten Teilstudie stand die Frage nach der empirischen Trennbarkeit von akademischem Selbstkonzept und Selbstwirksamkeitserwartung in den Naturwissenschaften. Es konnte gezeigt werden, dass die beiden Konstrukte messtheoretisch klar abgrenzbar sind und differentielle Zusammenhänge zu anderen Konstrukten aufweisen: Das Selbstkonzept wurde stärker durch soziale Vergleiche, Selbstwirksamkeitserwartungen stärker durch Unterrichtscharakteristika beeinflusst. In der zweiten Teilstudie wurde die fachspezifische Ausdifferenzierung naturwissenschaftlicher Selbstkonzepte untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass Schüler zwischen den Selbstkonzeptfacetten in Biologie, Chemie und Physik unterscheiden und diese drei Facetten differentielle Zusammenhänge zu Leistungsmaßen und zum Geschlecht aufweisen. Die dritte Teilstudie beschäftigte sich mit interdisziplinärem Naturwissenschaftsunterricht als Einflussfaktor auf die Selbstkonzeptstruktur. Dabei konnte gezeigt werden, dass Schüler, die interdisziplinär beschult werden, deutlich höhere Zusammenhänge zwischen den Selbstkonzeptfacetten in Biologie, Chemie und Physik aufweisen als Schüler, die getrennt in den drei Fächern unterrichtet werden. In der vierten Teilstudie wurde der Einfluss dimensionaler Leistungsvergleiche auf naturwissenschaftliche Selbstkonzepte sowie Mathematik und Deutsch untersucht. Es zeigten sich Kontrasteffekte zwischen Mathematik, Physik und Chemie auf der einen und Deutsch auf der anderen Seite. Die Befunde haben Implikationen für die Theorie dimensionaler Vergleiche. In this dissertation project, academic self-concept in the science subjects is scrutinized. Amongst others, its separability from self-efficacy, its dimensionality, and gender differences were examined. The dissertation includes four research articles. All are based on data from large-scale assessment studies. In the first research article, we examined whether academic self-concept and self-efficacy in the science subjects can be distinguished empirically. We found a moderate positive correlation between self-concept and self-efficacy in science, advocating distinguishable constructs. Furthermore, science self-concept was better predicted by the average peer achievement, whereas science self-efficacy was more strongly affected by inquiry-based learning opportunities. The second research article focused on the internal structure of academic self-concept in the sciences. It could be shown that students differentiate between their abilities in biology, chemistry and physics and that the subject-specific self-concept facets are differentially related to achievement and gender. For example, stereotypical gender differences in favor of boys were found for chemistry and physics. The effect of interdisciplinary science teaching on the structure of academic self-concept in the sciences was examined in the third research article. Students who were taught science as an interdisciplinary subject showed substantially higher relations between the self-concept facets in biology, chemistry, and physics than students who were taught these subjects separately. In the fourth research article, the effects of dimensional comparisons on academic self-concepts in the sciences as well as mathematics and German were scrutinized. We found contrast effects between the German and math, physics, and chemistry as well as assimilation effects between math, physics, and chemistry. The results further advance dimensional comparison theory. 2015-01-13 doctoralThesis doc-type:doctoralThesis http://edoc.hu-berlin.de/18452/17757 urn:nbn:de:kobv:11-100225721 http://dx.doi.org/10.18452/17105 BV042279014 ger Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ application/pdf Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät