Nahinfrarotspektroskopie des Gehirns
Die Arbeit stellt die optische Methode der Nahinfraotspektroskopie (NIRS) in der Anwendung zur Messung von Oxygenierungsänderungen am Kopf des Erwachsenen dar. Dabei werden zunächst methodische Aspekte behandelt. Dies schließt (i) die Frage ein ob Änderungen des Redox-Status der Cytochromoxidase m...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité
2002
|
Subjects: | |
Online Access: | http://edoc.hu-berlin.de/18452/14497 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10024160 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10024150 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10024178 http://dx.doi.org/10.18452/13845 |
id |
ndltd-HUMBOLT-oai-edoc.hu-berlin.de-18452-14497 |
---|---|
record_format |
oai_dc |
spelling |
ndltd-HUMBOLT-oai-edoc.hu-berlin.de-18452-144972019-06-03T15:10:22Z Nahinfrarotspektroskopie des Gehirns Obrig, Hellmuth Hock, C. Witte, O. W. funktionelle Bildgebung cerebrale Oxgenierung neurovaskuläre Kopplung Nahinfrarotspektroscopie functional imaging cerebral oxygenation neurovascular coupling near-infrared spectroscopy 610 Medizin 33 Medizin YG 1800 ddc:610 Die Arbeit stellt die optische Methode der Nahinfraotspektroskopie (NIRS) in der Anwendung zur Messung von Oxygenierungsänderungen am Kopf des Erwachsenen dar. Dabei werden zunächst methodische Aspekte behandelt. Dies schließt (i) die Frage ein ob Änderungen des Redox-Status der Cytochromoxidase mit der NIRS bestimmt werden können; (ii) diskutiert die Ergebnisse zur Darstellbarkeit schneller optischer Signale, wie sie in invasiven Studien als Korrelat der elektrophysiologisch messbaren neuronalen Prozesse bekannt sind und (iii) richtet sich auf die bessere Definition des Messvolumens, sowohl im Sinne einer zweidimensionalen Bildgebung der Oxygenierungs-änderungen an der Hirnoberfläche als auch die Möglichkeiten zu einer Tiefenauflösung. Bezüglich der grundlegenden physiologischen Fragestellungen thematisiert die Arbeit im zweiten Teil Fragestellungen der neuro-vaskulären Kopplung. Dies ist die Frage, wie sich die neuronale, elektrophysiologisch meßbare Aktivität von Neuronen in eine hämodynamische Antwort übersetzt. Hier sind die Einordnung der NIRS-Befunde in ein Modell der vaskulären Antwort aber auch gleichzeitige Messungen mit elektrophysiologischen Methoden und weiteren vaskulär-basierten Methoden, insbesondere der funktionellen Kernspintomographie, Fokus. Schließlich stellt die Arbeit die klinischen Perspektiven in der Neurologie dar, wie sie sich besonders für die vaskulären Erkrankungen des Gehirns aber auch für Fragestellungen bei Epilepsie und Migräne ergeben. We here present a optical method, near-infrared spectroscopy (NIRS), and its application for non-invasive measurement of oxygenation changes in the adult head. The first part deals with methodological aspects of NIRS. This includes (i) the question whether changes of cytochrome-oxidase redox state can be monitored by NIRS; (ii) the discussion of study results investigating the non-invasive detectability of fast optical signals , known to reflect electrophysiological changes in invasive animal preparations; (iii) and finally the issue how the sampling volume can be better defined, and with respect to a two-dimensional imaging approach of cortical oxygenation changes and the methodological options to achieve a depth resolution. In a second chapter we then focus on the underlying physiological issues mainly raising questions concerning neuro-vascular coupling. Neuro-vascular coupling means the translation of neuronal activity, as can be measured by electrophysiological methods, into the haemodynamic response. Here the focus is on how the results of functional NIRS studies can be interpreted in the light of a model of the vascular response. Also the simultaneous assessment of electrophysiological parameters or the parameters of other methods based on the vascular response, especially fMRI, are dealt with in this chapter. Finally the here presented work gives perspectives of potential clinical applications of the method. This primarily means the application in stroke and other vascularly diseases in neurology, but also includes questions in the clinical fields of epilepsy and migraine. 2002-12-03 doctoralThesis doc-type:doctoralThesis http://edoc.hu-berlin.de/18452/14497 urn:nbn:de:kobv:11-10024160 urn:nbn:de:kobv:11-10024150 urn:nbn:de:kobv:11-10024178 http://dx.doi.org/10.18452/13845 ger application/pdf application/octet-stream application/octet-stream Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité |
collection |
NDLTD |
language |
German |
format |
Doctoral Thesis |
sources |
NDLTD |
topic |
funktionelle Bildgebung cerebrale Oxgenierung neurovaskuläre Kopplung Nahinfrarotspektroscopie functional imaging cerebral oxygenation neurovascular coupling near-infrared spectroscopy 610 Medizin 33 Medizin YG 1800 ddc:610 |
spellingShingle |
funktionelle Bildgebung cerebrale Oxgenierung neurovaskuläre Kopplung Nahinfrarotspektroscopie functional imaging cerebral oxygenation neurovascular coupling near-infrared spectroscopy 610 Medizin 33 Medizin YG 1800 ddc:610 Obrig, Hellmuth Nahinfrarotspektroskopie des Gehirns |
description |
Die Arbeit stellt die optische Methode der Nahinfraotspektroskopie (NIRS) in der Anwendung zur Messung von Oxygenierungsänderungen am Kopf des Erwachsenen dar. Dabei werden zunächst methodische Aspekte behandelt. Dies schließt (i) die Frage ein ob Änderungen des Redox-Status der Cytochromoxidase mit der NIRS bestimmt werden können; (ii) diskutiert die Ergebnisse zur Darstellbarkeit schneller optischer Signale, wie sie in invasiven Studien als Korrelat der elektrophysiologisch messbaren neuronalen Prozesse bekannt sind und (iii) richtet sich auf die bessere Definition des Messvolumens, sowohl im Sinne einer zweidimensionalen Bildgebung der Oxygenierungs-änderungen an der Hirnoberfläche als auch die Möglichkeiten zu einer Tiefenauflösung. Bezüglich der grundlegenden physiologischen Fragestellungen thematisiert die Arbeit im zweiten Teil Fragestellungen der neuro-vaskulären Kopplung. Dies ist die Frage, wie sich die neuronale, elektrophysiologisch meßbare Aktivität von Neuronen in eine hämodynamische Antwort übersetzt. Hier sind die Einordnung der NIRS-Befunde in ein Modell der vaskulären Antwort aber auch gleichzeitige Messungen mit elektrophysiologischen Methoden und weiteren vaskulär-basierten Methoden, insbesondere der funktionellen Kernspintomographie, Fokus. Schließlich stellt die Arbeit die klinischen Perspektiven in der Neurologie dar, wie sie sich besonders für die vaskulären Erkrankungen des Gehirns aber auch für Fragestellungen bei Epilepsie und Migräne ergeben. === We here present a optical method, near-infrared spectroscopy (NIRS), and its application for non-invasive measurement of oxygenation changes in the adult head. The first part deals with methodological aspects of NIRS. This includes (i) the question whether changes of cytochrome-oxidase redox state can be monitored by NIRS; (ii) the discussion of study results investigating the non-invasive detectability of fast optical signals , known to reflect electrophysiological changes in invasive animal preparations; (iii) and finally the issue how the sampling volume can be better defined, and with respect to a two-dimensional imaging approach of cortical oxygenation changes and the methodological options to achieve a depth resolution. In a second chapter we then focus on the underlying physiological issues mainly raising questions concerning neuro-vascular coupling. Neuro-vascular coupling means the translation of neuronal activity, as can be measured by electrophysiological methods, into the haemodynamic response. Here the focus is on how the results of functional NIRS studies can be interpreted in the light of a model of the vascular response. Also the simultaneous assessment of electrophysiological parameters or the parameters of other methods based on the vascular response, especially fMRI, are dealt with in this chapter. Finally the here presented work gives perspectives of potential clinical applications of the method. This primarily means the application in stroke and other vascularly diseases in neurology, but also includes questions in the clinical fields of epilepsy and migraine. |
author2 |
Hock, C. |
author_facet |
Hock, C. Obrig, Hellmuth |
author |
Obrig, Hellmuth |
author_sort |
Obrig, Hellmuth |
title |
Nahinfrarotspektroskopie des Gehirns |
title_short |
Nahinfrarotspektroskopie des Gehirns |
title_full |
Nahinfrarotspektroskopie des Gehirns |
title_fullStr |
Nahinfrarotspektroskopie des Gehirns |
title_full_unstemmed |
Nahinfrarotspektroskopie des Gehirns |
title_sort |
nahinfrarotspektroskopie des gehirns |
publisher |
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité |
publishDate |
2002 |
url |
http://edoc.hu-berlin.de/18452/14497 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10024160 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10024150 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10024178 http://dx.doi.org/10.18452/13845 |
work_keys_str_mv |
AT obrighellmuth nahinfrarotspektroskopiedesgehirns |
_version_ |
1719198423698112512 |