Realstrukturuntersuchungen von Seltenerd-Übergangsmetall-Borokarbiden

Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der TEM-Untersuchungen der Realstruktur der intermetallischen Seltenerd-Borokarbid Supraleiter. Ziel war es, die Korrelation zwischen der Realstruktur und der supraleitenden Sprungtemperatur Tc zu untersuchen. Um die Realstruktur zu beeinflussen, wurden drei Pr...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Yang-Bitterlich, Wei
Other Authors: Technische Universität Dresden, Mathematik und Naturwissenschaften, Physik, Institut für Kristallographie und Festkörperphysik
Format: Doctoral Thesis
Language:deu
Published: Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden 2002
Subjects:
TEM
Online Access:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1021283384203-36837
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1021283384203-36837
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/948/1021283384203-3683.pdf
id ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-swb-14-1021283384203-36837
record_format oai_dc
collection NDLTD
language deu
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic Intermetallische Borokarbide
Stapelfehler
TEM
Versetzungen
Y3Ni4B4C3
Y5Ni6B6C5
Y5Ni8B8C5
YNi2B2C
YNiBC
nicht angegeben
ddc:29
rvk:UQ 5200
Boridcarbide
Durchstrahlungselektronenmikroskopie
Kristallstruktur
Seltenerdverbindungen
Supraleitung
Übergangsmetallcarbide
spellingShingle Intermetallische Borokarbide
Stapelfehler
TEM
Versetzungen
Y3Ni4B4C3
Y5Ni6B6C5
Y5Ni8B8C5
YNi2B2C
YNiBC
nicht angegeben
ddc:29
rvk:UQ 5200
Boridcarbide
Durchstrahlungselektronenmikroskopie
Kristallstruktur
Seltenerdverbindungen
Supraleitung
Übergangsmetallcarbide
Yang-Bitterlich, Wei
Realstrukturuntersuchungen von Seltenerd-Übergangsmetall-Borokarbiden
description Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der TEM-Untersuchungen der Realstruktur der intermetallischen Seltenerd-Borokarbid Supraleiter. Ziel war es, die Korrelation zwischen der Realstruktur und der supraleitenden Sprungtemperatur Tc zu untersuchen. Um die Realstruktur zu beeinflussen, wurden drei Probentypen mit unterschiedlicher thermischer Vorgeschichte ausgewählt. Das Seltenerd-Ion wurde entweder komplett in SENi2B2C (SE = Y, Er, Ho, Ce und Tb) oder teilweise in SE1xSE21-xNi2B2C (SE1 = Tb; SE2=Y und Er) ausgetauscht. Schließlich erfolgte ein gekoppelter Austausch von Ni und Bor im gleichen Verhältnis in YNi2-xB2-xC. Es wurde ein Einfluß der Glühbehandlung auf die Realstruktur unabhängig von der Zusammensetzung festgestellt. Das Auftreten von dicht liegenden Stapelfehlern und der Bevorzugung der <110]-Versetzungen wurden in "inhomogenen" Proben (bei 1100°C geglühten Polykristalle bzw. rasch abgeschreckter Einkristall) beobachtet. Hingegen heilen die Stapelfehler und Versetzungen durch eine Glühung bis 1450°C bzw. durch langsames Abkühlen aus. Die Versetzungsdichte ist dabei um zwei Größenordnungen niedriger. Hier kommen überwiegend die <100]-Versetzungen vor. Die Bestimmung der Gleitsysteme liefert Aussagen über die Bindungsfestigkeit in der SENi2B2C-Struktur. Die {011)-Gleitebene ist durch ihre geringste Flächendichte aufzubrechender Ni-B-Bindung (1.27/a2) ausgezeichnet. Bei Gleitung auf (001) ist das Aufbrechen einer B=C-Bindung wahrscheinlicher als das Aufbrechen von vier Ni-B-Bindungen. Eine Reihe der [010]-Helixversetzungen deutet auf einen Klettervorgang hin. In der Probenserie YNi2-xB2-xC mit x = 0.2, 0.35 und 0.5 konnten hohe Stapelfehlerdichten und auch neue Phasen der homologen Reihe (YC)n(NiB)m erzeugt werden. Die Existenz der YNiBC-, Y3Ni4B4C3-, und YNi2B2C-Phasen wurden eindeutig durch röntgendiffraktometrische, WDX-, EDX- und TEM-Untersuchungsmethoden nachgewiesen. Die Y5Ni8B8C5- und Y5Ni6B6C5-Strukturen wurden erstmalig durch TEM-Untersuchungen gefunden und bezüglich ihrer Zusammensetzung durch EDX-Analyse bestätigt. Eine hohe chemische Stapelfehlerdichte tritt in YNiBC, YNi2B2C, Y3Ni4B4C3 und Y5Ni8B8C5 auf. Die durch die Kontrastanalyse ermittelten Fehlervektoren 1/3c1111, 1/4 c1221, 1/10c3443 und 1/18c5885 entsprechen nur einer Schichtänderung in der jeweiligen Phase. Für alle Phasen wird das Einfügen zusätzlicher YC-Schichten und Ni2B-Schichten betrachtet. Bei den Phasen mit zwei aufeinander folgenden YC-Schichten ist das Entfernen einer YC-Schicht möglich. Es wurde festgestellt, daß für alle untersuchten Systeme die Supraleitung nicht von der Stapelfehlerdichte abhängt, sondern hauptsächlich durch Punktdefekte bestimmt ist. Die Unterschiede in Tc und DeltaTc der YNi2-xB2-xC-Probenserie sind besonders bei den ungeglühten Proben bemerkbar, die auf die unterschiedliche Stöchiometrie der YNi2B2C-Phase zurückzuführen ist. Die Tatsache einer vergleichbaren Erhöhung von Tc bei der 1100°C- bzw. 1450°C-Glühung spricht für die Ausheilung der Punktdefekten, die bereits bei 1100°C erfolgt, da erst die 1450°C-Glühung zur Ausheilung von Versetzungen und Stapelfehlern führt. Dieser Befund läßt sich auch bei den Proben mit und ohne Stapelfehler in YNi2B2C und Tb0.4Y0.6Ni2B2C bestätigen.
author2 Technische Universität Dresden, Mathematik und Naturwissenschaften, Physik, Institut für Kristallographie und Festkörperphysik
author_facet Technische Universität Dresden, Mathematik und Naturwissenschaften, Physik, Institut für Kristallographie und Festkörperphysik
Yang-Bitterlich, Wei
author Yang-Bitterlich, Wei
author_sort Yang-Bitterlich, Wei
title Realstrukturuntersuchungen von Seltenerd-Übergangsmetall-Borokarbiden
title_short Realstrukturuntersuchungen von Seltenerd-Übergangsmetall-Borokarbiden
title_full Realstrukturuntersuchungen von Seltenerd-Übergangsmetall-Borokarbiden
title_fullStr Realstrukturuntersuchungen von Seltenerd-Übergangsmetall-Borokarbiden
title_full_unstemmed Realstrukturuntersuchungen von Seltenerd-Übergangsmetall-Borokarbiden
title_sort realstrukturuntersuchungen von seltenerd-übergangsmetall-borokarbiden
publisher Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
publishDate 2002
url http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1021283384203-36837
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1021283384203-36837
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/948/1021283384203-3683.pdf
work_keys_str_mv AT yangbitterlichwei realstrukturuntersuchungenvonseltenerdubergangsmetallborokarbiden
_version_ 1716470783182635008
spelling ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-swb-14-1021283384203-368372013-01-07T19:49:29Z Realstrukturuntersuchungen von Seltenerd-Übergangsmetall-Borokarbiden Yang-Bitterlich, Wei Intermetallische Borokarbide Stapelfehler TEM Versetzungen Y3Ni4B4C3 Y5Ni6B6C5 Y5Ni8B8C5 YNi2B2C YNiBC nicht angegeben ddc:29 rvk:UQ 5200 Boridcarbide Durchstrahlungselektronenmikroskopie Kristallstruktur Seltenerdverbindungen Supraleitung Übergangsmetallcarbide Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der TEM-Untersuchungen der Realstruktur der intermetallischen Seltenerd-Borokarbid Supraleiter. Ziel war es, die Korrelation zwischen der Realstruktur und der supraleitenden Sprungtemperatur Tc zu untersuchen. Um die Realstruktur zu beeinflussen, wurden drei Probentypen mit unterschiedlicher thermischer Vorgeschichte ausgewählt. Das Seltenerd-Ion wurde entweder komplett in SENi2B2C (SE = Y, Er, Ho, Ce und Tb) oder teilweise in SE1xSE21-xNi2B2C (SE1 = Tb; SE2=Y und Er) ausgetauscht. Schließlich erfolgte ein gekoppelter Austausch von Ni und Bor im gleichen Verhältnis in YNi2-xB2-xC. Es wurde ein Einfluß der Glühbehandlung auf die Realstruktur unabhängig von der Zusammensetzung festgestellt. Das Auftreten von dicht liegenden Stapelfehlern und der Bevorzugung der <110]-Versetzungen wurden in "inhomogenen" Proben (bei 1100°C geglühten Polykristalle bzw. rasch abgeschreckter Einkristall) beobachtet. Hingegen heilen die Stapelfehler und Versetzungen durch eine Glühung bis 1450°C bzw. durch langsames Abkühlen aus. Die Versetzungsdichte ist dabei um zwei Größenordnungen niedriger. Hier kommen überwiegend die <100]-Versetzungen vor. Die Bestimmung der Gleitsysteme liefert Aussagen über die Bindungsfestigkeit in der SENi2B2C-Struktur. Die {011)-Gleitebene ist durch ihre geringste Flächendichte aufzubrechender Ni-B-Bindung (1.27/a2) ausgezeichnet. Bei Gleitung auf (001) ist das Aufbrechen einer B=C-Bindung wahrscheinlicher als das Aufbrechen von vier Ni-B-Bindungen. Eine Reihe der [010]-Helixversetzungen deutet auf einen Klettervorgang hin. In der Probenserie YNi2-xB2-xC mit x = 0.2, 0.35 und 0.5 konnten hohe Stapelfehlerdichten und auch neue Phasen der homologen Reihe (YC)n(NiB)m erzeugt werden. Die Existenz der YNiBC-, Y3Ni4B4C3-, und YNi2B2C-Phasen wurden eindeutig durch röntgendiffraktometrische, WDX-, EDX- und TEM-Untersuchungsmethoden nachgewiesen. Die Y5Ni8B8C5- und Y5Ni6B6C5-Strukturen wurden erstmalig durch TEM-Untersuchungen gefunden und bezüglich ihrer Zusammensetzung durch EDX-Analyse bestätigt. Eine hohe chemische Stapelfehlerdichte tritt in YNiBC, YNi2B2C, Y3Ni4B4C3 und Y5Ni8B8C5 auf. Die durch die Kontrastanalyse ermittelten Fehlervektoren 1/3c1111, 1/4 c1221, 1/10c3443 und 1/18c5885 entsprechen nur einer Schichtänderung in der jeweiligen Phase. Für alle Phasen wird das Einfügen zusätzlicher YC-Schichten und Ni2B-Schichten betrachtet. Bei den Phasen mit zwei aufeinander folgenden YC-Schichten ist das Entfernen einer YC-Schicht möglich. Es wurde festgestellt, daß für alle untersuchten Systeme die Supraleitung nicht von der Stapelfehlerdichte abhängt, sondern hauptsächlich durch Punktdefekte bestimmt ist. Die Unterschiede in Tc und DeltaTc der YNi2-xB2-xC-Probenserie sind besonders bei den ungeglühten Proben bemerkbar, die auf die unterschiedliche Stöchiometrie der YNi2B2C-Phase zurückzuführen ist. Die Tatsache einer vergleichbaren Erhöhung von Tc bei der 1100°C- bzw. 1450°C-Glühung spricht für die Ausheilung der Punktdefekten, die bereits bei 1100°C erfolgt, da erst die 1450°C-Glühung zur Ausheilung von Versetzungen und Stapelfehlern führt. Dieser Befund läßt sich auch bei den Proben mit und ohne Stapelfehler in YNi2B2C und Tb0.4Y0.6Ni2B2C bestätigen. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden Technische Universität Dresden, Mathematik und Naturwissenschaften, Physik, Institut für Kristallographie und Festkörperphysik Prof. Dr. Ursula Krämer Prof. Dr. Peter Paufler Prof. Dr. Ursula Krämer Prof. Dr. Wolf Asmus 2002-04-10 doc-type:doctoralThesis application/pdf http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1021283384203-36837 urn:nbn:de:swb:14-1021283384203-36837 PPN099185709 http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/948/1021283384203-3683.pdf deu