Glauben feiern, Spaß haben und über Politik diskutieren – der Katholikentag und seine Facetten
Mehr als 50.000 Besucher kamen 2014 zum Deutschen Katholikentag in Regensburg. Die Großveranstaltung ist dabei nicht nur eine religiöse Veranstaltung für Katholiken, sie hat auch einen starken gesellschaftspolitischen Bezug und ist offen für Andersgläubige und Nichtgläubige. Vor diesem Hintergrund s...
Main Authors: | , , |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Others |
Language: | deu |
Published: |
Universitätsbibliothek Leipzig
2016
|
Subjects: | |
Online Access: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-202821 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-202821 http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/20282/PickelJaeckelYendell_Inhalt_Katholikentag.pdf |
Summary: | Mehr als 50.000 Besucher kamen 2014 zum Deutschen Katholikentag
in Regensburg. Die Großveranstaltung ist dabei nicht nur eine religiöse
Veranstaltung für Katholiken, sie hat auch einen starken gesellschaftspolitischen Bezug und ist offen für Andersgläubige und Nichtgläubige.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, was dessen Attraktivität
ausmacht. Welche sozialen Gruppen zieht der Katholikentag an? Aus
welchen Gründen besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihn?
Sind die Besucher religiös, eher politisch motiviert oder beides? Ist der
Katholikentag insbesondere für junge und vielleicht gar nicht so besonders
religiöse Menschen ein Spaßevent? Verliert der Katholikentag deshalb seinen traditionellen Charakter? Auf Grundlage einer religionssoziologischen
Befragung zum 99. Deutschen Katholikentag in Regensburg werden Aussagen über die Besuchsmotive, die Wünsche bezüglich der Ausgestaltung des Katholikentags, die religiöse Praxis seiner Teilnehmer,
deren freiwilliges kirchliches und außerkirchliches Engagement sowie über die soziale Herkunft der Besucher gemacht. Damit liegt ein einmaliges empirisches Material vor, welches die Debatten um religiöse Pluralisierung, Säkularisierung und Individualisierung anreichert. |
---|