Proteom-Analysen komplexer Erkrankungen in der experimentellen Chirurgie: Beiträge zur translationalen Adipositasforschung

Die kumulative Habilitationsschrift untersucht das Harnblasengewebe, das Serumproteom sowie das Proteom der HDL-Partikel, humane Aorten-Endothelzellen und das Darm-Mikrobiom im Kontext der Adipositas und unter dem Einfluss bariatrisch-chirurgischer Interventionen. Im Fokus wissensc...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Oberbach, Andreas
Other Authors: Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Format: Doctoral Thesis
Language:deu
Published: Universitätsbibliothek Leipzig 2015
Subjects:
Online Access:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-174854
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-174854
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/17485/Gesamtfassung%20Habilitation%20Andreas%20Oberbach%20Abgabe%20Juli%202015.pdf
id ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-bsz-15-qucosa-174854
record_format oai_dc
spelling ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-bsz-15-qucosa-1748542015-07-23T03:31:51Z Proteom-Analysen komplexer Erkrankungen in der experimentellen Chirurgie: Beiträge zur translationalen Adipositasforschung Oberbach, Andreas Proteom-Analysen translationale Adipositasforschung Proteom analysis translational obesity research ddc:610 Die kumulative Habilitationsschrift untersucht das Harnblasengewebe, das Serumproteom sowie das Proteom der HDL-Partikel, humane Aorten-Endothelzellen und das Darm-Mikrobiom im Kontext der Adipositas und unter dem Einfluss bariatrisch-chirurgischer Interventionen. Im Fokus wissenschaftlichen Interesses standen die Identifikation von Biomarkern zur Abschätzung und zum Monitoring von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischer Entzündungsprozesse sowie die Aufklärung von Anpassungsmechanismen einer Harnblasendysfunktion und die Untersuchung des mikrobiellen Ökosystems unter dem Einfluss der Adipositas. Die wissenschaftlichen Beiträge basieren auf Zellkultur- und tierexperimentellen Studien sowie auf Humananalysen. Die Global- bzw. Target-Proteomik-Studien erfolgten im Sinne eines Bottom-up-Ansatzes unter Anwendung von Gel-basierenden und Gel-freien Proteintrennverfahren und nachfolgend massenspektrometrischer Analyse. Durch die Anwendung von variablen Proteomik-Plattformen konnten Adipositas-assoziierte Risikoparameter im Serum zur Identifikation von Komorbiditäten ermittelt und validiert werden. In der Konsequenz dieser Resultate wurde ein MRM-Assay erarbeitet. Die Untersuchungen von HDL-Partikeln zeigten eine hohe interindividuelle Varianz des HDL-Proteoms und eine Vielzahl bisher unbekannter Proteine wurden dem HDL-Proteom und der NO-assoziierten HDL-Funktion zugeordnet. Die Proteomik deckte im besonderen Maße die Adipositas-assoziierte Pathophysiologie der Harnblasendysfunktion auf. Weiterführende Studien des Harnblasen-Proteoms im Tiermodell belegen die positive Wirkung einer bariatrischen Intervention. Die Untersuchung des Proteoms der Darmbakterien belegt den Nutzen der Proteomik in der Aufklärung der mikrobiellen Diversität und des damit verbundenen spezifischen bakteriellen Stoffwechsels sowohl in Stuhlproben als auch in der Darmschleimhaut. Die Markierung von Stickstoffquellen in der Nahrung mittels 15N-Isotopen gibt in vivo entscheidende Hinweise auf den Stoffwechsel der Bakterien und des Wirtes bzw. deren Interaktionen. Universitätsbibliothek Leipzig Universität Leipzig, Medizinische Fakultät Professor Friedrich-Wilhelm Mohr Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann Prof. Dr. Michael D. Menger 2015-07-22 doc-type:doctoralThesis application/pdf http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-174854 urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-174854 http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/17485/Gesamtfassung%20Habilitation%20Andreas%20Oberbach%20Abgabe%20Juli%202015.pdf deu
collection NDLTD
language deu
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic Proteom-Analysen
translationale Adipositasforschung
Proteom analysis
translational obesity research
ddc:610
spellingShingle Proteom-Analysen
translationale Adipositasforschung
Proteom analysis
translational obesity research
ddc:610
Oberbach, Andreas
Proteom-Analysen komplexer Erkrankungen in der experimentellen Chirurgie: Beiträge zur translationalen Adipositasforschung
description Die kumulative Habilitationsschrift untersucht das Harnblasengewebe, das Serumproteom sowie das Proteom der HDL-Partikel, humane Aorten-Endothelzellen und das Darm-Mikrobiom im Kontext der Adipositas und unter dem Einfluss bariatrisch-chirurgischer Interventionen. Im Fokus wissenschaftlichen Interesses standen die Identifikation von Biomarkern zur Abschätzung und zum Monitoring von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischer Entzündungsprozesse sowie die Aufklärung von Anpassungsmechanismen einer Harnblasendysfunktion und die Untersuchung des mikrobiellen Ökosystems unter dem Einfluss der Adipositas. Die wissenschaftlichen Beiträge basieren auf Zellkultur- und tierexperimentellen Studien sowie auf Humananalysen. Die Global- bzw. Target-Proteomik-Studien erfolgten im Sinne eines Bottom-up-Ansatzes unter Anwendung von Gel-basierenden und Gel-freien Proteintrennverfahren und nachfolgend massenspektrometrischer Analyse. Durch die Anwendung von variablen Proteomik-Plattformen konnten Adipositas-assoziierte Risikoparameter im Serum zur Identifikation von Komorbiditäten ermittelt und validiert werden. In der Konsequenz dieser Resultate wurde ein MRM-Assay erarbeitet. Die Untersuchungen von HDL-Partikeln zeigten eine hohe interindividuelle Varianz des HDL-Proteoms und eine Vielzahl bisher unbekannter Proteine wurden dem HDL-Proteom und der NO-assoziierten HDL-Funktion zugeordnet. Die Proteomik deckte im besonderen Maße die Adipositas-assoziierte Pathophysiologie der Harnblasendysfunktion auf. Weiterführende Studien des Harnblasen-Proteoms im Tiermodell belegen die positive Wirkung einer bariatrischen Intervention. Die Untersuchung des Proteoms der Darmbakterien belegt den Nutzen der Proteomik in der Aufklärung der mikrobiellen Diversität und des damit verbundenen spezifischen bakteriellen Stoffwechsels sowohl in Stuhlproben als auch in der Darmschleimhaut. Die Markierung von Stickstoffquellen in der Nahrung mittels 15N-Isotopen gibt in vivo entscheidende Hinweise auf den Stoffwechsel der Bakterien und des Wirtes bzw. deren Interaktionen.
author2 Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
author_facet Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Oberbach, Andreas
author Oberbach, Andreas
author_sort Oberbach, Andreas
title Proteom-Analysen komplexer Erkrankungen in der experimentellen Chirurgie: Beiträge zur translationalen Adipositasforschung
title_short Proteom-Analysen komplexer Erkrankungen in der experimentellen Chirurgie: Beiträge zur translationalen Adipositasforschung
title_full Proteom-Analysen komplexer Erkrankungen in der experimentellen Chirurgie: Beiträge zur translationalen Adipositasforschung
title_fullStr Proteom-Analysen komplexer Erkrankungen in der experimentellen Chirurgie: Beiträge zur translationalen Adipositasforschung
title_full_unstemmed Proteom-Analysen komplexer Erkrankungen in der experimentellen Chirurgie: Beiträge zur translationalen Adipositasforschung
title_sort proteom-analysen komplexer erkrankungen in der experimentellen chirurgie: beiträge zur translationalen adipositasforschung
publisher Universitätsbibliothek Leipzig
publishDate 2015
url http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-174854
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-174854
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/17485/Gesamtfassung%20Habilitation%20Andreas%20Oberbach%20Abgabe%20Juli%202015.pdf
work_keys_str_mv AT oberbachandreas proteomanalysenkomplexererkrankungeninderexperimentellenchirurgiebeitragezurtranslationalenadipositasforschung
_version_ 1716808171557748736