Wege in die berufliche Ausbildung
Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Übergänge von jungen Migrantinnen und Migranten in Ausbildung insgesamt zahlenmäßig geringer sind und deutlich länger dauern als bei jungen Menschen...
Main Authors: | , , |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Others |
Language: | deu |
Published: |
Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
2014
|
Subjects: | |
Online Access: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155207 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155207 http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/15520/verbleibsuntersuchung_digital.pdf |
id |
ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-bsz-14-qucosa-155207 |
---|---|
record_format |
oai_dc |
spelling |
ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-bsz-14-qucosa-1552072014-12-10T03:26:15Z Wege in die berufliche Ausbildung Röder, Anne Leidl, Lars Hortsch, Hanno Berufsbildung Integration Ausbildung Migrationshintergrund Sachsen Verbleibsuntersuchung vocational education and training integration migration Saxony (Germany) ddc:370 rvk:DL 2700 Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Übergänge von jungen Migrantinnen und Migranten in Ausbildung insgesamt zahlenmäßig geringer sind und deutlich länger dauern als bei jungen Menschen ohne Migrationshintergrund. Die vorliegende, durch die TU Dresden durchgeführte Verbleibsuntersuchung knüpft an bundesweite Übergangsstudien an und liefert einen Beitrag zur Erfassung der Situation arbeitsmarktbezogener Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Sachsen. Neben der Beschreibung von soziodemografischen, schulischen und sprachlichen Merkmalen der Befragten, gibt die Studie einen Einblick in Motivation und persönliche Einstellungen der Zielgruppe hinsichtlich ihres beruflichen Werdegangs. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen jedoch der Verbleib im Berufsbildungssystem sowie die Analyse einflussgebender Faktoren. Die Verbleibsuntersuchung wurde im Rahmen des XENOS-Projekts „GE.W.IN.N.“. durch den Lehrstuhl für Didaktik des beruflichen Lernens am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der TU Dresden durchgeführt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds gefördert. Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH, 2014-11-17 doc-type:workingPaper application/pdf http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155207 urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155207 isbn:978-3-944331-80-5 PPN422646067 http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/15520/verbleibsuntersuchung_digital.pdf deu |
collection |
NDLTD |
language |
deu |
format |
Others
|
sources |
NDLTD |
topic |
Berufsbildung Integration Ausbildung Migrationshintergrund Sachsen Verbleibsuntersuchung vocational education and training integration migration Saxony (Germany) ddc:370 rvk:DL 2700 |
spellingShingle |
Berufsbildung Integration Ausbildung Migrationshintergrund Sachsen Verbleibsuntersuchung vocational education and training integration migration Saxony (Germany) ddc:370 rvk:DL 2700 Röder, Anne Leidl, Lars Hortsch, Hanno Wege in die berufliche Ausbildung |
description |
Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Übergänge von jungen Migrantinnen und Migranten in Ausbildung insgesamt zahlenmäßig geringer sind und deutlich länger dauern als bei jungen Menschen ohne Migrationshintergrund. Die vorliegende, durch die TU Dresden durchgeführte Verbleibsuntersuchung knüpft an bundesweite Übergangsstudien an und liefert einen Beitrag zur Erfassung der Situation arbeitsmarktbezogener Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Sachsen. Neben der Beschreibung von soziodemografischen, schulischen und sprachlichen Merkmalen der Befragten, gibt die Studie einen Einblick in Motivation und persönliche Einstellungen der Zielgruppe hinsichtlich ihres beruflichen Werdegangs. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen jedoch der Verbleib im Berufsbildungssystem sowie die Analyse einflussgebender Faktoren.
Die Verbleibsuntersuchung wurde im Rahmen des XENOS-Projekts „GE.W.IN.N.“. durch den Lehrstuhl für Didaktik des beruflichen Lernens am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der TU Dresden durchgeführt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds gefördert. |
author2 |
Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften |
author_facet |
Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften Röder, Anne Leidl, Lars Hortsch, Hanno |
author |
Röder, Anne Leidl, Lars Hortsch, Hanno |
author_sort |
Röder, Anne |
title |
Wege in die berufliche Ausbildung |
title_short |
Wege in die berufliche Ausbildung |
title_full |
Wege in die berufliche Ausbildung |
title_fullStr |
Wege in die berufliche Ausbildung |
title_full_unstemmed |
Wege in die berufliche Ausbildung |
title_sort |
wege in die berufliche ausbildung |
publisher |
Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden |
publishDate |
2014 |
url |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155207 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155207 http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/15520/verbleibsuntersuchung_digital.pdf |
work_keys_str_mv |
AT roderanne wegeindieberuflicheausbildung AT leidllars wegeindieberuflicheausbildung AT hortschhanno wegeindieberuflicheausbildung |
_version_ |
1716726590169153536 |