Veredlung von Gläsern aus industriellen Reststoffen durch Kristallisation und Emaillierung

Rückstände wie Filterstäube, Schlämme und Schlacken sind der Zusammensetzung nach den Alumosilikatgläsern zuzuordnen, besitzen aber in der Regel einen hohen Eisengehalt. Schmelzen dieser Stoffe besitzen eine niedrige Viskosität und zeigen eine sehr hohe Neigung zur Kristallisation. Glasige Erzeugnis...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bielecka, Agnieszka
Other Authors: TU Bergakademie Freiberg, Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
Format: Doctoral Thesis
Language:deu
Published: Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola" 2009
Subjects:
Online Access:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-1405089
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-1405089
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/2228/SilikattechnikBieleckaAgnieszka140508.pdf
id ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-bsz-105-1405089
record_format oai_dc
spelling ndltd-DRESDEN-oai-qucosa.de-bsz-105-14050892013-01-07T19:51:43Z Veredlung von Gläsern aus industriellen Reststoffen durch Kristallisation und Emaillierung Bielecka, Agnieszka Rückstände Kristallisation Emaillierung Eigenschaften Glas Veredelung Reststoff Emaillieren ddc:620 rvk:VN 7260 Rückstände wie Filterstäube, Schlämme und Schlacken sind der Zusammensetzung nach den Alumosilikatgläsern zuzuordnen, besitzen aber in der Regel einen hohen Eisengehalt. Schmelzen dieser Stoffe besitzen eine niedrige Viskosität und zeigen eine sehr hohe Neigung zur Kristallisation. Glasige Erzeugnisse aus Recyclingschmelzen kann man durch Kristallisation in Glaskeramik überführen. Geschmolzene Schlacken und Aschen kristallisieren meist sehr schnell während der Abkühlung, so dass bei der Herstellung von Schlackenkeramik, die die Zielstellung der Arbeit ist, für die Produkte größtenteils keine thermische Nachbehandlung erforderlich ist. Die Anwesenheit der färbenden Oxide, wie Eisen-, Chrom-, Manganoxide u.a. tragen dazu bei, dass die Glaserzeugnisse schwarz bis dunkelgrün aussehen. Um die Einsatzmöglichkeiten und die Qualität der vorliegenden Produkte noch weiter zu verbessern, werden verschiedene Nachbehandlungs- und Oberflächenveredlungsverfahren auf ihre Anwendbarkeit untersucht. Die folgenden Punkte stehen im Vordergrund der Untersuchung: Mattierung der Oberflächen durch partielle Kristallisation, Modifizierung der chemischen Eigenschaften und Beschichtung mit farbigen Überzügen. Zur grundlegenden Charakterisierung der Gläser werden Untersuchungen der ausgewählten Eigenschaften vorgenommen. Nach Ermittlung charakteristischer Temperaturen für die Kristallisation werden Glasproben durch eine Temperaturbehandlung zur Kristallisation gebracht. Die entstandenen Kristallphasen wurden mittels röntgendiffraktometrischer Untersuchungen qualitativ und quantitativ charakterisiert. Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola" TU Bergakademie Freiberg, Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. Heiko Hessenkemper Prof. Dr.-Ing. Heiko Hessenkemper Prof. Dr.-Ing. Maria Laczka-Borczuch Prof. Dr.-Ing. Miroslav Rada 2009-07-23 doc-type:doctoralThesis application/pdf http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-1405089 urn:nbn:de:bsz:105-1405089 http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/2228/SilikattechnikBieleckaAgnieszka140508.pdf deu
collection NDLTD
language deu
format Doctoral Thesis
sources NDLTD
topic Rückstände
Kristallisation
Emaillierung
Eigenschaften
Glas
Veredelung
Reststoff
Emaillieren
ddc:620
rvk:VN 7260
spellingShingle Rückstände
Kristallisation
Emaillierung
Eigenschaften
Glas
Veredelung
Reststoff
Emaillieren
ddc:620
rvk:VN 7260
Bielecka, Agnieszka
Veredlung von Gläsern aus industriellen Reststoffen durch Kristallisation und Emaillierung
description Rückstände wie Filterstäube, Schlämme und Schlacken sind der Zusammensetzung nach den Alumosilikatgläsern zuzuordnen, besitzen aber in der Regel einen hohen Eisengehalt. Schmelzen dieser Stoffe besitzen eine niedrige Viskosität und zeigen eine sehr hohe Neigung zur Kristallisation. Glasige Erzeugnisse aus Recyclingschmelzen kann man durch Kristallisation in Glaskeramik überführen. Geschmolzene Schlacken und Aschen kristallisieren meist sehr schnell während der Abkühlung, so dass bei der Herstellung von Schlackenkeramik, die die Zielstellung der Arbeit ist, für die Produkte größtenteils keine thermische Nachbehandlung erforderlich ist. Die Anwesenheit der färbenden Oxide, wie Eisen-, Chrom-, Manganoxide u.a. tragen dazu bei, dass die Glaserzeugnisse schwarz bis dunkelgrün aussehen. Um die Einsatzmöglichkeiten und die Qualität der vorliegenden Produkte noch weiter zu verbessern, werden verschiedene Nachbehandlungs- und Oberflächenveredlungsverfahren auf ihre Anwendbarkeit untersucht. Die folgenden Punkte stehen im Vordergrund der Untersuchung: Mattierung der Oberflächen durch partielle Kristallisation, Modifizierung der chemischen Eigenschaften und Beschichtung mit farbigen Überzügen. Zur grundlegenden Charakterisierung der Gläser werden Untersuchungen der ausgewählten Eigenschaften vorgenommen. Nach Ermittlung charakteristischer Temperaturen für die Kristallisation werden Glasproben durch eine Temperaturbehandlung zur Kristallisation gebracht. Die entstandenen Kristallphasen wurden mittels röntgendiffraktometrischer Untersuchungen qualitativ und quantitativ charakterisiert.
author2 TU Bergakademie Freiberg, Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
author_facet TU Bergakademie Freiberg, Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
Bielecka, Agnieszka
author Bielecka, Agnieszka
author_sort Bielecka, Agnieszka
title Veredlung von Gläsern aus industriellen Reststoffen durch Kristallisation und Emaillierung
title_short Veredlung von Gläsern aus industriellen Reststoffen durch Kristallisation und Emaillierung
title_full Veredlung von Gläsern aus industriellen Reststoffen durch Kristallisation und Emaillierung
title_fullStr Veredlung von Gläsern aus industriellen Reststoffen durch Kristallisation und Emaillierung
title_full_unstemmed Veredlung von Gläsern aus industriellen Reststoffen durch Kristallisation und Emaillierung
title_sort veredlung von gläsern aus industriellen reststoffen durch kristallisation und emaillierung
publisher Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola"
publishDate 2009
url http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-1405089
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-1405089
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/2228/SilikattechnikBieleckaAgnieszka140508.pdf
work_keys_str_mv AT bieleckaagnieszka veredlungvonglasernausindustriellenreststoffendurchkristallisationundemaillierung
_version_ 1716470973953212416