Theoretical description of the optical response of heterogeneous absorbing materials
Die Arbeit befaßt sich mit der Beschreibung der linearen optischen Eigenschaften von heterogenen absorbierenden Materialien, insbesondere von Clustermaterialien. Das Ziel der Arbeit besteht in der Ausarbeitung einer analytischen Methode zur Berechnung des optischen Verlustes (Extinktion) des heterog...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Published: |
2000
|
Subjects: | |
Online Access: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200000113 https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A17587 https://monarch.qucosa.de/api/qucosa%3A17587/attachment/ATT-0/ https://monarch.qucosa.de/api/qucosa%3A17587/attachment/ATT-1/ https://monarch.qucosa.de/api/qucosa%3A17587/attachment/ATT-2/ |
Summary: | Die Arbeit befaßt sich mit der Beschreibung
der linearen optischen Eigenschaften von
heterogenen absorbierenden Materialien,
insbesondere von Clustermaterialien. Das Ziel der
Arbeit besteht in der Ausarbeitung einer
analytischen Methode zur Berechnung des optischen
Verlustes (Extinktion) des heterogenen Materials.
Die präsentierte Methode basiert auf der
klassischen Beschreibung der
Licht-Materie-Wechselwirkung mit Hilfe
dielektrischer Funktionen.
Das Modell berücksichtigt eine mögliche Absorption
in der Einbettmatrix, Mehrfachstreungseffekte in
Systemen mit dichtgepackten Clustern und die
Clusterstatistik.
Um die Absorption in der Einbettmatrix beschreiben
zu können, wird die Mie-Theorie der Lichtstreuung
an einem sphärischen Teilchen in einer
nichtabsorbierenden Umgebung erweitert. Die
Clusterstatistik wird dadurch berücksichtigt, daß
die optischen Eigenschaften eines makroskopischen
Clustersystems als eine Mittelung der
Eigenschaften kleinerer Clusteraggregate berechnet
werden. Die zur Berechnung verwendeten
Clusteraggregate, deren statistische Eigenschaften
der Probenherstellungsmethode entsprechen, werden
mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulation des
Clusterwachstums auf Oberflächen generiert.
Nach einer Beschreibung des theoretischen Apparats
werden numerische Beispiele dargestellt, die die
Anwendung der Methode demonstrieren.
Die Extinktion von Eisenclustern in Fulleritmatrix
wird in der Einzelteilchennäherung berechnet und
mit experimentellen Daten verglichen.
Die Extinktionskoeffizienten von Silberclustern
in zwei molekularen Matrizen werden mit der
Berücksichtigung der Clusterstatistik und
Mehrfachstreungseffekten berechnet. Der Vergleich
mit den experimentellen Werten läßt auf den
Einfluß der betrachteten Effekte auf
charakteristische Merkmale in den Spektren von
makroskopischen Clustersystemen schlißen. |
---|