Konturen eines Plattform-Urbanismus

Smart Cities sind mit großen Versprechen hinsichtlich einer verbesserten urbanen Lebensqualität durch digitale Technologien verbunden. Diese technologieoptimistische Stadtentwicklung schließt an Modernisierungsversprechen der „unternehmerischen Stadt“ an. Vielfältige Versorgungsaufgaben in Städten...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sybille Bauriedl, Henk Wiechers
Format: Article
Language:deu
Published: suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung 2021-04-01
Series:s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung
Subjects:
Online Access:https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/606
id doaj-fd4df6a520f84423ae5500f1e396bd9f
record_format Article
spelling doaj-fd4df6a520f84423ae5500f1e396bd9f2021-04-26T10:45:01Zdeusuburban : zeitschrift für kritische stadtforschungs u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung2197-25672021-04-0191/210.36900/suburban.v9i1/2.606Konturen eines Plattform-UrbanismusSybille BauriedlHenk Wiechers Smart Cities sind mit großen Versprechen hinsichtlich einer verbesserten urbanen Lebensqualität durch digitale Technologien verbunden. Diese technologieoptimistische Stadtentwicklung schließt an Modernisierungsversprechen der „unternehmerischen Stadt“ an. Vielfältige Versorgungsaufgaben in Städten werden mittlerweile über Onlineplattformen vermittelt, die von internationalen IT-Konzernen betrieben und durch digitale Infrastrukturen im öffentlichen Raum unterstützt werden. Dieser Prozess wird in der Stadtforschung als Plattformurbanismus bezeichnet. Der Beitrag geht von der These aus, dass Smart-City-Infrastrukturen und -Dienstleistungen räumlich exklusiv realisiert werden. Er stellt am Beispiel von Smart Mobility in europäischen Städten die vielfältigen plattformvermittelten Mobilitätsangebote vor und diskutiert, welche Nachfrage sie ansprechen und ob damit urbane Mobilitätsdefizite und sozialräumliche Segregation behoben werden können oder aber durch einen ungleichen Digitalisierungszugang Mobilitätsungerechtigkeit verstärkt wird. Diese Frage wird mit Referenz auf Studien zu Geschlechterverhältnissen im Mobilitätsalltag diskutiert und dient als Grundlage für unsere Abschlussthesen, die die Folgen von Standardisierung, Normierung und Universalisierung als Merkmale des Plattformurbanismus in Europa kritisch beleuchten. https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/606Smart CityMobilitätdigitale TransformationPlattformenGeschlechtSegregation
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author Sybille Bauriedl
Henk Wiechers
spellingShingle Sybille Bauriedl
Henk Wiechers
Konturen eines Plattform-Urbanismus
s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung
Smart City
Mobilität
digitale Transformation
Plattformen
Geschlecht
Segregation
author_facet Sybille Bauriedl
Henk Wiechers
author_sort Sybille Bauriedl
title Konturen eines Plattform-Urbanismus
title_short Konturen eines Plattform-Urbanismus
title_full Konturen eines Plattform-Urbanismus
title_fullStr Konturen eines Plattform-Urbanismus
title_full_unstemmed Konturen eines Plattform-Urbanismus
title_sort konturen eines plattform-urbanismus
publisher suburban : zeitschrift für kritische stadtforschung
series s u b u r b a n : zeitschrift für kritische stadtforschung
issn 2197-2567
publishDate 2021-04-01
description Smart Cities sind mit großen Versprechen hinsichtlich einer verbesserten urbanen Lebensqualität durch digitale Technologien verbunden. Diese technologieoptimistische Stadtentwicklung schließt an Modernisierungsversprechen der „unternehmerischen Stadt“ an. Vielfältige Versorgungsaufgaben in Städten werden mittlerweile über Onlineplattformen vermittelt, die von internationalen IT-Konzernen betrieben und durch digitale Infrastrukturen im öffentlichen Raum unterstützt werden. Dieser Prozess wird in der Stadtforschung als Plattformurbanismus bezeichnet. Der Beitrag geht von der These aus, dass Smart-City-Infrastrukturen und -Dienstleistungen räumlich exklusiv realisiert werden. Er stellt am Beispiel von Smart Mobility in europäischen Städten die vielfältigen plattformvermittelten Mobilitätsangebote vor und diskutiert, welche Nachfrage sie ansprechen und ob damit urbane Mobilitätsdefizite und sozialräumliche Segregation behoben werden können oder aber durch einen ungleichen Digitalisierungszugang Mobilitätsungerechtigkeit verstärkt wird. Diese Frage wird mit Referenz auf Studien zu Geschlechterverhältnissen im Mobilitätsalltag diskutiert und dient als Grundlage für unsere Abschlussthesen, die die Folgen von Standardisierung, Normierung und Universalisierung als Merkmale des Plattformurbanismus in Europa kritisch beleuchten.
topic Smart City
Mobilität
digitale Transformation
Plattformen
Geschlecht
Segregation
url https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/606
work_keys_str_mv AT sybillebauriedl kontureneinesplattformurbanismus
AT henkwiechers kontureneinesplattformurbanismus
_version_ 1721507641798164480