Der Rodderberg-Krater bei Bonn : Ein komplexes Geoarchiv
Der mittelpleistozäne Vulkankomplex des Rodderbergs südlich von Bonn birgt vermutlich ein höchst wertvolles Klimaarchiv von regionaler und überregionaler Bedeutung. Er sitzt der aus dem älteren Mittelpleistozän stammenden „jüngeren Hauptterrasse“ des Rheins auf. Sein zentraler Krater stellt eine bis...
Main Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Copernicus Publications
2011-01-01
|
Series: | Eiszeitalter und Gegenwart |
Online Access: | https://www.eg-quaternary-sci-j.net/59/44/2011/egqsj-59-44-2011.pdf |
id |
doaj-f6c464dfc1c24c64bf6b5e5562662cf9 |
---|---|
record_format |
Article |
spelling |
doaj-f6c464dfc1c24c64bf6b5e5562662cf92020-11-25T02:39:23ZdeuCopernicus PublicationsEiszeitalter und Gegenwart0424-71162199-90902011-01-0159445810.3285/eg.59.1-2.04Der Rodderberg-Krater bei Bonn : Ein komplexes GeoarchivL. ZöllerU. HambachH. BlanchardS. FischerS. KöhneR. StritzkeDer mittelpleistozäne Vulkankomplex des Rodderbergs südlich von Bonn birgt vermutlich ein höchst wertvolles Klimaarchiv von regionaler und überregionaler Bedeutung. Er sitzt der aus dem älteren Mittelpleistozän stammenden „jüngeren Hauptterrasse“ des Rheins auf. Sein zentraler Krater stellt eine bis heute geschlossene Hohlform dar, die noch fast vollständig von einem Wall aus Schlacken und Tephren umgeben ist. Eine im Jahre 2000 im Krater durchgeführte 55 m tiefe Kernbohrung (Rodderberg 1) förderte fast durchgängig feinkörnige Sedimente zutage, die im oberen Teil als Lösse und Lössderivate, im unteren Teil als Seesedimente angesprochen werden. Eine vom Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) im Jahre 2008 niedergebrachte 69 m tiefe Schneckenbohrung erreichte in ca. 65 m Tiefe interglaziale Torfe. Festgestein wurde bisher nicht erreicht. Eine weitere Forschungsbohrung des LIAG ist für 2011 geplant. Der vorliegende Beitrag resümiert die bisherigen Ergebnisse zur Eruptionsgeschichte des Rodderberges und zu den Untersuchungen am Kerninhalt der Bohrung Rodderberg 1, zeigt bestehende Probleme auf und versucht, Anregungen für die weiteren Untersuchungen an der geplanten neuen Forschungsbohrung sowie in ihrem Umfeld zu geben.https://www.eg-quaternary-sci-j.net/59/44/2011/egqsj-59-44-2011.pdf |
collection |
DOAJ |
language |
deu |
format |
Article |
sources |
DOAJ |
author |
L. Zöller U. Hambach H. Blanchard S. Fischer S. Köhne R. Stritzke |
spellingShingle |
L. Zöller U. Hambach H. Blanchard S. Fischer S. Köhne R. Stritzke Der Rodderberg-Krater bei Bonn : Ein komplexes Geoarchiv Eiszeitalter und Gegenwart |
author_facet |
L. Zöller U. Hambach H. Blanchard S. Fischer S. Köhne R. Stritzke |
author_sort |
L. Zöller |
title |
Der Rodderberg-Krater bei Bonn : Ein komplexes Geoarchiv |
title_short |
Der Rodderberg-Krater bei Bonn : Ein komplexes Geoarchiv |
title_full |
Der Rodderberg-Krater bei Bonn : Ein komplexes Geoarchiv |
title_fullStr |
Der Rodderberg-Krater bei Bonn : Ein komplexes Geoarchiv |
title_full_unstemmed |
Der Rodderberg-Krater bei Bonn : Ein komplexes Geoarchiv |
title_sort |
der rodderberg-krater bei bonn : ein komplexes geoarchiv |
publisher |
Copernicus Publications |
series |
Eiszeitalter und Gegenwart |
issn |
0424-7116 2199-9090 |
publishDate |
2011-01-01 |
description |
Der mittelpleistozäne Vulkankomplex des Rodderbergs südlich von Bonn birgt vermutlich ein höchst wertvolles Klimaarchiv von regionaler und überregionaler Bedeutung. Er sitzt der aus dem älteren Mittelpleistozän stammenden „jüngeren Hauptterrasse“ des Rheins auf. Sein zentraler Krater stellt eine bis heute geschlossene Hohlform dar, die noch fast vollständig von einem Wall aus Schlacken und Tephren umgeben ist. Eine im Jahre 2000 im Krater durchgeführte 55 m tiefe Kernbohrung (Rodderberg 1) förderte fast durchgängig feinkörnige Sedimente zutage, die im oberen Teil als Lösse und Lössderivate, im unteren Teil als Seesedimente angesprochen werden. Eine vom Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) im Jahre 2008 niedergebrachte 69 m tiefe Schneckenbohrung erreichte in ca. 65 m Tiefe interglaziale Torfe. Festgestein wurde bisher nicht erreicht. Eine weitere Forschungsbohrung des LIAG ist für 2011 geplant. Der vorliegende Beitrag resümiert die bisherigen Ergebnisse zur Eruptionsgeschichte des Rodderberges und zu den Untersuchungen am Kerninhalt der Bohrung Rodderberg 1, zeigt bestehende Probleme auf und versucht, Anregungen für die weiteren Untersuchungen an der geplanten neuen Forschungsbohrung sowie in ihrem Umfeld zu geben. |
url |
https://www.eg-quaternary-sci-j.net/59/44/2011/egqsj-59-44-2011.pdf |
work_keys_str_mv |
AT lzoller derrodderbergkraterbeibonneinkomplexesgeoarchiv AT uhambach derrodderbergkraterbeibonneinkomplexesgeoarchiv AT hblanchard derrodderbergkraterbeibonneinkomplexesgeoarchiv AT sfischer derrodderbergkraterbeibonneinkomplexesgeoarchiv AT skohne derrodderbergkraterbeibonneinkomplexesgeoarchiv AT rstritzke derrodderbergkraterbeibonneinkomplexesgeoarchiv |
_version_ |
1724786468584423424 |