Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen bei einer intersektionalen Dispositivanalyse

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit methodologischen Überlegungen und dem methodischen Vorgehen zur Analyse von Dispositiven. Nach Siegfried JÄGER ist eine explizite Methode "bisher dafür noch nicht entwickelt worden und kann dies wohl auch erst in Verbindung mit konkreten Forschungsprojekten&q...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stefan Paulus
Format: Article
Language:deu
Published: FQS 2015-01-01
Series:Forum: Qualitative Social Research
Subjects:
Online Access:http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2103
id doaj-dce8a99b72fa49d19cd04570f15bc4a9
record_format Article
spelling doaj-dce8a99b72fa49d19cd04570f15bc4a92020-11-25T00:15:32ZdeuFQS Forum: Qualitative Social Research1438-56272015-01-011611688Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen bei einer intersektionalen DispositivanalyseStefan Paulus0TU Hamburg-HarburgDieser Beitrag beschäftigt sich mit methodologischen Überlegungen und dem methodischen Vorgehen zur Analyse von Dispositiven. Nach Siegfried JÄGER ist eine explizite Methode "bisher dafür noch nicht entwickelt worden und kann dies wohl auch erst in Verbindung mit konkreten Forschungsprojekten" (2001, S.111). In der Zwischenzeit haben weitere Wissenschaftler_innen zusätzliche theoretische Überlegungen vorgelegt (BÜHRMANN & SCHNEIDER 2007, 2008; KELLER 2007). In diesem Artikel möchte ich nun methodische Vorgehensweisen vorstellen und diese anhand eines konkreten Forschungsprojekts darlegen. Genaugenommen verbindet diese Vorgehensweise methodologische Überlegungen der intersektionalen Mehrebenenanalyse nach WINKER und DEGELE (2009) mit Ansätzen einer Dispositivanalyse im Anschluss an FOUCAULT. Diese Überlegungen beziehen sich auf das abgeschlossene Forschungsprojekt zur intersektionalen Dispositivanalyse des postfordistischen Geschlechterregimes der BRD (PAULUS 2012). In diesem Rahmen werde ich auf folgende Punkte eingehen: Erstens wird die Dispositivanalyse im Anschluss an FOUCAULT erläutert. Zweitens folgen methodologische Überlegungen zur Intersektionalität. Davon ausgehend werden dann drittens beide Ansätze trianguliert, sodass der theoretische Aufbau einer intersektionalen Dispositivanalyse verdeutlicht werden kann. Der theoretische Aufbau wird in einem vierten Schritt operationalisiert und am historisch-konkreten Beispiel eines Geschlechterregimes expliziert. Die schematische Darstellung der Wechselwirkungen der intersektionalen Dispositivanalyse wird in dem fünften Schritt stattfinden. Das Fazit bezieht sich auf die Relevanz einer intersektionalen Dispositivanalyse sowie auf weitere Forschungsmöglichkeiten. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1501210http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2103DispositivanalyseIntersektionalitätGeschlechter­regimePost­fordismusRegu­la­tionstheoriePost­strukturalismusDiskursanalyseintersektionale Mehrebenen­analyse
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author Stefan Paulus
spellingShingle Stefan Paulus
Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen bei einer intersektionalen Dispositivanalyse
Forum: Qualitative Social Research
Dispositivanalyse
Intersektionalität
Geschlechter­regime
Post­fordismus
Regu­la­tionstheorie
Post­strukturalismus
Diskursanalyse
intersektionale Mehrebenen­analyse
author_facet Stefan Paulus
author_sort Stefan Paulus
title Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen bei einer intersektionalen Dispositivanalyse
title_short Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen bei einer intersektionalen Dispositivanalyse
title_full Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen bei einer intersektionalen Dispositivanalyse
title_fullStr Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen bei einer intersektionalen Dispositivanalyse
title_full_unstemmed Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen bei einer intersektionalen Dispositivanalyse
title_sort methodologische überlegungen und methodisches vorgehen bei einer intersektionalen dispositivanalyse
publisher FQS
series Forum: Qualitative Social Research
issn 1438-5627
publishDate 2015-01-01
description Dieser Beitrag beschäftigt sich mit methodologischen Überlegungen und dem methodischen Vorgehen zur Analyse von Dispositiven. Nach Siegfried JÄGER ist eine explizite Methode "bisher dafür noch nicht entwickelt worden und kann dies wohl auch erst in Verbindung mit konkreten Forschungsprojekten" (2001, S.111). In der Zwischenzeit haben weitere Wissenschaftler_innen zusätzliche theoretische Überlegungen vorgelegt (BÜHRMANN & SCHNEIDER 2007, 2008; KELLER 2007). In diesem Artikel möchte ich nun methodische Vorgehensweisen vorstellen und diese anhand eines konkreten Forschungsprojekts darlegen. Genaugenommen verbindet diese Vorgehensweise methodologische Überlegungen der intersektionalen Mehrebenenanalyse nach WINKER und DEGELE (2009) mit Ansätzen einer Dispositivanalyse im Anschluss an FOUCAULT. Diese Überlegungen beziehen sich auf das abgeschlossene Forschungsprojekt zur intersektionalen Dispositivanalyse des postfordistischen Geschlechterregimes der BRD (PAULUS 2012). In diesem Rahmen werde ich auf folgende Punkte eingehen: Erstens wird die Dispositivanalyse im Anschluss an FOUCAULT erläutert. Zweitens folgen methodologische Überlegungen zur Intersektionalität. Davon ausgehend werden dann drittens beide Ansätze trianguliert, sodass der theoretische Aufbau einer intersektionalen Dispositivanalyse verdeutlicht werden kann. Der theoretische Aufbau wird in einem vierten Schritt operationalisiert und am historisch-konkreten Beispiel eines Geschlechterregimes expliziert. Die schematische Darstellung der Wechselwirkungen der intersektionalen Dispositivanalyse wird in dem fünften Schritt stattfinden. Das Fazit bezieht sich auf die Relevanz einer intersektionalen Dispositivanalyse sowie auf weitere Forschungsmöglichkeiten. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1501210
topic Dispositivanalyse
Intersektionalität
Geschlechter­regime
Post­fordismus
Regu­la­tionstheorie
Post­strukturalismus
Diskursanalyse
intersektionale Mehrebenen­analyse
url http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2103
work_keys_str_mv AT stefanpaulus methodologischeuberlegungenundmethodischesvorgehenbeieinerintersektionalendispositivanalyse
_version_ 1725386382950531072