Institutionelle Repositorien – Traum und Wirklichkeit
Institutionelle Repositorien (IR) wurden vornehmlich entwickelt, um die Sichtbarkeit des Forschungsoutputs einer Institution darzustellen. Resultate empirischer Arbeiten über die Akzeptanz und Nutzung institutioneller Repositorien in den vergangenen Jahren zeichnen jedoch ein eher kritisches Bild di...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
2018-07-01
|
Series: | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2109 |
id |
doaj-cc4db880df32487e8f14eb801a9dcc93 |
---|---|
record_format |
Article |
spelling |
doaj-cc4db880df32487e8f14eb801a9dcc932020-11-24T21:44:53ZdeuVereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und BibliothekareMitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare1022-25882018-07-017118710610.31263/voebm.v71i1.20022109Institutionelle Repositorien – Traum und WirklichkeitGertraud Novotny0Thomas Seyffertitz1Wirtschaftsuniversität Wien, UniversitätsbibliothekWirtschaftsuniversität Wien, UniversitätsbibliothekInstitutionelle Repositorien (IR) wurden vornehmlich entwickelt, um die Sichtbarkeit des Forschungsoutputs einer Institution darzustellen. Resultate empirischer Arbeiten über die Akzeptanz und Nutzung institutioneller Repositorien in den vergangenen Jahren zeichnen jedoch ein eher kritisches Bild dieses scheinbaren Erfolgsmodells. Denn obwohl von Universitätsbibliotheken und Forschungseinrichtungen Geld und Personal in ihren Aufbau und Betrieb investiert wurde, konnten institutionellen Repositorien die Erwartungshaltungen nicht immer erfüllen. Haben sich die Proponenten bei der Umsetzung der Ziele ungeeigneter Strategien bedient, gab es technologische Veränderungen und wurden IR durch andere Formen und Techniken der Wissenschaftskommunikation bereits still und leise abgelöst? Im Versuch diese und ähnliche Fragestellungen in einer essayistisch kritischen Form zu beantworten, sollen Faktoren, die den heutigen Status quo von IR mitbestimmt haben, beleuchtet werden. An Beispielen aus dem Markt für Wissenschaftskommunikation einerseits und verschiedenen Charakteristika des Forschungsprozesses andererseits, wird versucht, Entwicklungen zu skizzieren und Wirkungszusammenhänge abzuleiten, die das Modell der institutionellen Repositorien beeinflusst haben.https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2109Institutionelles RepositoriumFachrepositoriumWissenschaftskommunikationakademische soziale NetzwerkeMandat |
collection |
DOAJ |
language |
deu |
format |
Article |
sources |
DOAJ |
author |
Gertraud Novotny Thomas Seyffertitz |
spellingShingle |
Gertraud Novotny Thomas Seyffertitz Institutionelle Repositorien – Traum und Wirklichkeit Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare Institutionelles Repositorium Fachrepositorium Wissenschaftskommunikation akademische soziale Netzwerke Mandat |
author_facet |
Gertraud Novotny Thomas Seyffertitz |
author_sort |
Gertraud Novotny |
title |
Institutionelle Repositorien – Traum und Wirklichkeit |
title_short |
Institutionelle Repositorien – Traum und Wirklichkeit |
title_full |
Institutionelle Repositorien – Traum und Wirklichkeit |
title_fullStr |
Institutionelle Repositorien – Traum und Wirklichkeit |
title_full_unstemmed |
Institutionelle Repositorien – Traum und Wirklichkeit |
title_sort |
institutionelle repositorien – traum und wirklichkeit |
publisher |
Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
series |
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
issn |
1022-2588 |
publishDate |
2018-07-01 |
description |
Institutionelle Repositorien (IR) wurden vornehmlich entwickelt, um die Sichtbarkeit des Forschungsoutputs einer Institution darzustellen. Resultate empirischer Arbeiten über die Akzeptanz und Nutzung institutioneller Repositorien in den vergangenen Jahren zeichnen jedoch ein eher kritisches Bild dieses scheinbaren Erfolgsmodells. Denn obwohl von Universitätsbibliotheken und Forschungseinrichtungen Geld und Personal in ihren Aufbau und Betrieb investiert wurde, konnten institutionellen Repositorien die Erwartungshaltungen nicht immer erfüllen. Haben sich die Proponenten bei der Umsetzung der Ziele ungeeigneter Strategien bedient, gab es technologische Veränderungen und wurden IR durch andere Formen und Techniken der Wissenschaftskommunikation bereits still und leise abgelöst?
Im Versuch diese und ähnliche Fragestellungen in einer essayistisch kritischen Form zu beantworten, sollen Faktoren, die den heutigen Status quo von IR mitbestimmt haben, beleuchtet werden. An Beispielen aus dem Markt für Wissenschaftskommunikation einerseits und verschiedenen Charakteristika des Forschungsprozesses andererseits, wird versucht, Entwicklungen zu skizzieren und Wirkungszusammenhänge abzuleiten, die das Modell der institutionellen Repositorien beeinflusst haben. |
topic |
Institutionelles Repositorium Fachrepositorium Wissenschaftskommunikation akademische soziale Netzwerke Mandat |
url |
https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2109 |
work_keys_str_mv |
AT gertraudnovotny institutionellerepositorientraumundwirklichkeit AT thomasseyffertitz institutionellerepositorientraumundwirklichkeit |
_version_ |
1725908206654324736 |