Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns

Ausgehend von der gegenwärtigen Diskussion um die Gliederung des mitteleuropäischen Jungpleistozäns werden die Aussagemöglichkeiten der paläolithischen Hauptfundstellen des Gebietes untersucht. Als stratigraphisches Ergebnis läßt sich einerseits das Voll-Interglazial (Eem mit Antiquusfauna), anderer...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: H. Müller-beck
Format: Article
Language:deu
Published: Copernicus Publications 1959-12-01
Series:Eiszeitalter und Gegenwart
Online Access:https://www.eg-quaternary-sci-j.net/10/144/1959/egqsj-10-144-1959.pdf
id doaj-c79e86004e9243baa0deb7412108f4ac
record_format Article
spelling doaj-c79e86004e9243baa0deb7412108f4ac2020-11-25T01:52:02ZdeuCopernicus PublicationsEiszeitalter und Gegenwart0424-71162199-90901959-12-011014416010.3285/eg.10.1.13Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen JungpleistozänsH. Müller-beckAusgehend von der gegenwärtigen Diskussion um die Gliederung des mitteleuropäischen Jungpleistozäns werden die Aussagemöglichkeiten der paläolithischen Hauptfundstellen des Gebietes untersucht. Als stratigraphisches Ergebnis läßt sich einerseits das Voll-Interglazial (Eem mit Antiquusfauna), andererseits das Voll-Glazial mit einer relativ kurzen Schwankung (Bildungszeit der beiden obersten Jüngeren Löße) hinreichend fixieren. Das klassische Würm (im Sinne von A. Penk & E. Brückner 1909) kann offenbar nur mit dem obersten Jüngeren Löß nach der voll-glazialen Schwankung in etwa parallelisiert werden. Zwischen Voll-Interglazial und Voll-Glazial liegt eine sehr wahrscheinlich langdauernde schwankungsreiche Übergangsperiode, für die die Bezeichnung Jungpleistozänes Anaglazial vorgeschlagen wird. Sie umfaßt einerseits das Spät-Interglazial (mit Mammutfauna), andererseits das Früh-Glazial (mit regional beschränkter Lößbildung). Innerhalb des Anaglazials sind mehrere kleinere und größere Klimaschwankungen zu erwarten. Archäologisch sind Voll-Interglazial und Anaglazial in Mitteleuropa mit keineswegs einheitlichen spät-altpaläolithischen moustéroiden Inventaren verbunden. Kulturträger dürften vorwiegend neandertaloide (anthropologisch ebenfalls kaum einheitliche) Menschenformen gewesen sein. Das Auftreten des echten Jungpaläolithikums („Aurignacien typique") erfolgt erst mit Beginn des Voll-Glazials kurz vor der voll-glazialen Schwankung.https://www.eg-quaternary-sci-j.net/10/144/1959/egqsj-10-144-1959.pdf
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author H. Müller-beck
spellingShingle H. Müller-beck
Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns
Eiszeitalter und Gegenwart
author_facet H. Müller-beck
author_sort H. Müller-beck
title Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns
title_short Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns
title_full Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns
title_fullStr Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns
title_full_unstemmed Bemerkungen zur Stratigraphie des mitteleuropäischen Jungpleistozäns
title_sort bemerkungen zur stratigraphie des mitteleuropäischen jungpleistozäns
publisher Copernicus Publications
series Eiszeitalter und Gegenwart
issn 0424-7116
2199-9090
publishDate 1959-12-01
description Ausgehend von der gegenwärtigen Diskussion um die Gliederung des mitteleuropäischen Jungpleistozäns werden die Aussagemöglichkeiten der paläolithischen Hauptfundstellen des Gebietes untersucht. Als stratigraphisches Ergebnis läßt sich einerseits das Voll-Interglazial (Eem mit Antiquusfauna), andererseits das Voll-Glazial mit einer relativ kurzen Schwankung (Bildungszeit der beiden obersten Jüngeren Löße) hinreichend fixieren. Das klassische Würm (im Sinne von A. Penk & E. Brückner 1909) kann offenbar nur mit dem obersten Jüngeren Löß nach der voll-glazialen Schwankung in etwa parallelisiert werden. Zwischen Voll-Interglazial und Voll-Glazial liegt eine sehr wahrscheinlich langdauernde schwankungsreiche Übergangsperiode, für die die Bezeichnung Jungpleistozänes Anaglazial vorgeschlagen wird. Sie umfaßt einerseits das Spät-Interglazial (mit Mammutfauna), andererseits das Früh-Glazial (mit regional beschränkter Lößbildung). Innerhalb des Anaglazials sind mehrere kleinere und größere Klimaschwankungen zu erwarten. Archäologisch sind Voll-Interglazial und Anaglazial in Mitteleuropa mit keineswegs einheitlichen spät-altpaläolithischen moustéroiden Inventaren verbunden. Kulturträger dürften vorwiegend neandertaloide (anthropologisch ebenfalls kaum einheitliche) Menschenformen gewesen sein. Das Auftreten des echten Jungpaläolithikums („Aurignacien typique") erfolgt erst mit Beginn des Voll-Glazials kurz vor der voll-glazialen Schwankung.
url https://www.eg-quaternary-sci-j.net/10/144/1959/egqsj-10-144-1959.pdf
work_keys_str_mv AT hmullerbeck bemerkungenzurstratigraphiedesmitteleuropaischenjungpleistozans
_version_ 1724995134472323072