Von den Möglichkeiten translatorischen Handelns

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Translationsgeschichte der Arabischen Erzählungen der ‚Tausend und eine Nacht‘ aus einer performativen, ausgangskulturorientierten Perspektive. Die Zweistufigkeit des Translationsprozesses als interlingualer/zweisprachiger Kommunikation impliziert eine eindim...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Akkad Alhussein
Format: Article
Language:deu
Published: University of Vienna 2020-02-01
Series:Chronotopos
Subjects:
Online Access:https://chronotopos.eu/index.php/cts/article/view/3051
id doaj-a742f293e28f4a94a785b72eedb3468f
record_format Article
spelling doaj-a742f293e28f4a94a785b72eedb3468f2020-11-25T02:36:06ZdeuUniversity of ViennaChronotopos2617-34412020-02-011210.25365/cts-2019-1-2-6Von den Möglichkeiten translatorischen HandelnsAkkad Alhussein0Johannes Gutenberg Universität Mainz Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Translationsgeschichte der Arabischen Erzählungen der ‚Tausend und eine Nacht‘ aus einer performativen, ausgangskulturorientierten Perspektive. Die Zweistufigkeit des Translationsprozesses als interlingualer/zweisprachiger Kommunikation impliziert eine eindimensionale Linearität, die die Beziehung zwischen Ausgangs- und Zieltext bestimmt. Die Effekte der Translation auf Produktion/Rezeption des Ausgangstextes fallen jenseits der konzeptuellen Reichweite des Translationsbegriffes und können prinzipiell nicht in einem translationstheoretischen Rahmen behandelt werden, was in einer statisch-genetischen Konzeption vom Ausgangstext als „Quelle“ resultiert. Ich werde anhand der ‚Tausend und eine Nacht‘ argumentieren, dass eine neue Auffassung der Translation als performative Bewegung in Richtung Ausgangstext die Komplexität translatorischen Handelns besser zeigen und die interpretativen Möglichkeiten der Translation als Interaktion zwischen einem Ausgangstext und einem Zieltext erweitern kann. Dabei wird die Rolle Antoine Gallands und seiner Übersetzung der ‚Tausend und eine Nacht‘ (Les mille et une nuits) hervorgehoben. https://chronotopos.eu/index.php/cts/article/view/3051Translationstheorie, Translationsgeschichte, Zielgerichtetheit, Reziprozität, Tausend und eine Nacht, Antoine GallandTranslationstheorieTranslationsgeschichteZielgerichtetheitReziprozitätTausend und eine Nacht
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author Akkad Alhussein
spellingShingle Akkad Alhussein
Von den Möglichkeiten translatorischen Handelns
Chronotopos
Translationstheorie, Translationsgeschichte, Zielgerichtetheit, Reziprozität, Tausend und eine Nacht, Antoine Galland
Translationstheorie
Translationsgeschichte
Zielgerichtetheit
Reziprozität
Tausend und eine Nacht
author_facet Akkad Alhussein
author_sort Akkad Alhussein
title Von den Möglichkeiten translatorischen Handelns
title_short Von den Möglichkeiten translatorischen Handelns
title_full Von den Möglichkeiten translatorischen Handelns
title_fullStr Von den Möglichkeiten translatorischen Handelns
title_full_unstemmed Von den Möglichkeiten translatorischen Handelns
title_sort von den möglichkeiten translatorischen handelns
publisher University of Vienna
series Chronotopos
issn 2617-3441
publishDate 2020-02-01
description Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Translationsgeschichte der Arabischen Erzählungen der ‚Tausend und eine Nacht‘ aus einer performativen, ausgangskulturorientierten Perspektive. Die Zweistufigkeit des Translationsprozesses als interlingualer/zweisprachiger Kommunikation impliziert eine eindimensionale Linearität, die die Beziehung zwischen Ausgangs- und Zieltext bestimmt. Die Effekte der Translation auf Produktion/Rezeption des Ausgangstextes fallen jenseits der konzeptuellen Reichweite des Translationsbegriffes und können prinzipiell nicht in einem translationstheoretischen Rahmen behandelt werden, was in einer statisch-genetischen Konzeption vom Ausgangstext als „Quelle“ resultiert. Ich werde anhand der ‚Tausend und eine Nacht‘ argumentieren, dass eine neue Auffassung der Translation als performative Bewegung in Richtung Ausgangstext die Komplexität translatorischen Handelns besser zeigen und die interpretativen Möglichkeiten der Translation als Interaktion zwischen einem Ausgangstext und einem Zieltext erweitern kann. Dabei wird die Rolle Antoine Gallands und seiner Übersetzung der ‚Tausend und eine Nacht‘ (Les mille et une nuits) hervorgehoben.
topic Translationstheorie, Translationsgeschichte, Zielgerichtetheit, Reziprozität, Tausend und eine Nacht, Antoine Galland
Translationstheorie
Translationsgeschichte
Zielgerichtetheit
Reziprozität
Tausend und eine Nacht
url https://chronotopos.eu/index.php/cts/article/view/3051
work_keys_str_mv AT akkadalhussein vondenmoglichkeitentranslatorischenhandelns
_version_ 1724801196230705152