Die ironische und satirische Literatur aus der türkischen Perspektive
Wie in allen mündlichen und schriftlichen Literaturen fehlt es auch in der türkischen Literatur nicht an kritischen, satirischen oder ironischen Texten, deren Tradition bis in vorislamische Zeiten reicht. Auffallend in den letzten zwei Gattungen ist selbstverständlich der Lacheffekt, welcher die ver...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Anadolu University, Eskisehir
2018-08-01
|
Series: | Anadolu Üniversitesi Eğitim Fakültesi dergisi |
Subjects: | |
Online Access: | https://dergipark.org.tr/tr/pub/aujef/issue/35882/426970 |
Summary: | Wie in allen mündlichen und schriftlichen Literaturen fehlt es auch in der türkischen Literatur nicht an kritischen, satirischen oder ironischen Texten, deren Tradition bis in vorislamische Zeiten reicht. Auffallend in den letzten zwei Gattungen ist selbstverständlich der Lacheffekt, welcher die verdeckte Kritik vertuscht. So sind jahrhundertelang türkischsprachige Kinder mit der Betonung auf die Unterhaltung der Märchenfigur Keloğlan, die Aphorismen von Nasreddin Hodscha und die Witze von Bektaschi sowie mit den Streitgesprächen der Schattenfiguren Hacivat und Karagöz aufgewachsen. All ediese Volkscharaktere sind witzig bis sarkastisch und ihre Äußerungen enthalten sowohl individuelle als auch soziale Kritik. |
---|---|
ISSN: | 2602-2249 2602-2249 |