Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen

Während des Pleistozäns wurden in Seitentälern der nördlichen Kalkvoralpen mächtige Lockersedimente abgelagert. Die Gletscher stießen dabei von den Haupttälern in die Seitentäler vor und schufen dort Sedimentfallen. Die Moränensedimente im Lainbachtal bei Benediktbeuern wurden bisher als Staubeckens...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: M. Becht
Format: Article
Language:deu
Published: Copernicus Publications 1989-01-01
Series:Eiszeitalter und Gegenwart
Online Access:https://www.eg-quaternary-sci-j.net/39/1/1989/egqsj-39-1-1989.pdf
id doaj-4b633fb51cea4d2fa1a90d0736729964
record_format Article
spelling doaj-4b633fb51cea4d2fa1a90d07367299642020-11-25T02:34:12ZdeuCopernicus PublicationsEiszeitalter und Gegenwart0424-71162199-90901989-01-01391910.3285/eg.39.1.01Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner TalverfüllungenM. BechtWährend des Pleistozäns wurden in Seitentälern der nördlichen Kalkvoralpen mächtige Lockersedimente abgelagert. Die Gletscher stießen dabei von den Haupttälern in die Seitentäler vor und schufen dort Sedimentfallen. Die Moränensedimente im Lainbachtal bei Benediktbeuern wurden bisher als Staubeckensedimente angesprochen, die in einen Stausee sedimentiert wurden. Anhand des Vergleiches der spät- und postglazialen Ausräummasse mit der Menge akkumulierter Sedimente in dem Schwemmfächer des Lainbaches konnte diese Vorstellung widerlegt werden. Weitere Untersuchungen zum Rundungsgrad und Kristallingehalt von Geröllen und Auftreten von Schichtung im Lockersediment belegen, daß hier Moränenablagerungen des Ferneises vorliegen. Durch hochglazialen Gletschervorstoß sowie zahlreiche Gletscherstandsschwankungen während des Rückschmelzens wurden im Lainbachtal Verebnungen geschaffen, die heute noch in Resten erhalten sind. Der Verlauf fluvialer Erosion seit dem Spätglazial ist noch nicht ausreichend bekannt. Eine Verstärkung der Abtragung mit den Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt vor allem seit dem Mittelalter scheint dagegen gut belegt.https://www.eg-quaternary-sci-j.net/39/1/1989/egqsj-39-1-1989.pdf
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author M. Becht
spellingShingle M. Becht
Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
Eiszeitalter und Gegenwart
author_facet M. Becht
author_sort M. Becht
title Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
title_short Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
title_full Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
title_fullStr Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
title_full_unstemmed Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
title_sort neue erkenntnisse zur entstehung pleistozäner talverfüllungen
publisher Copernicus Publications
series Eiszeitalter und Gegenwart
issn 0424-7116
2199-9090
publishDate 1989-01-01
description Während des Pleistozäns wurden in Seitentälern der nördlichen Kalkvoralpen mächtige Lockersedimente abgelagert. Die Gletscher stießen dabei von den Haupttälern in die Seitentäler vor und schufen dort Sedimentfallen. Die Moränensedimente im Lainbachtal bei Benediktbeuern wurden bisher als Staubeckensedimente angesprochen, die in einen Stausee sedimentiert wurden. Anhand des Vergleiches der spät- und postglazialen Ausräummasse mit der Menge akkumulierter Sedimente in dem Schwemmfächer des Lainbaches konnte diese Vorstellung widerlegt werden. Weitere Untersuchungen zum Rundungsgrad und Kristallingehalt von Geröllen und Auftreten von Schichtung im Lockersediment belegen, daß hier Moränenablagerungen des Ferneises vorliegen. Durch hochglazialen Gletschervorstoß sowie zahlreiche Gletscherstandsschwankungen während des Rückschmelzens wurden im Lainbachtal Verebnungen geschaffen, die heute noch in Resten erhalten sind. Der Verlauf fluvialer Erosion seit dem Spätglazial ist noch nicht ausreichend bekannt. Eine Verstärkung der Abtragung mit den Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt vor allem seit dem Mittelalter scheint dagegen gut belegt.
url https://www.eg-quaternary-sci-j.net/39/1/1989/egqsj-39-1-1989.pdf
work_keys_str_mv AT mbecht neueerkenntnissezurentstehungpleistozanertalverfullungen
_version_ 1724809657903480832