Ins Bild hinein und aus dem Bild heraus. Anmerkungen zu Erfahrungen im Umgang mit einer pädagogischen Bild-Datenbank

Das Bild als Quellenmaterial in den Geisteswissenschaften gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wurden früher Wort und Text als wichtigste Grundlage der Forschung betrachtet und das Bild höchstens zu Illustrationszwecken miteingebunden, fängt man an, sich verstärkt mit der Problematik der Interpretation...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Sieglinde Jornitz, Stefanie Kollmann
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2005-03-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/56
id doaj-447a2b751ec3469e8cee9aa990a52606
record_format Article
spelling doaj-447a2b751ec3469e8cee9aa990a526062021-06-21T12:12:42ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362005-03-019Visuelle Methoden10.21240/mpaed/09/2005.03.10.X56Ins Bild hinein und aus dem Bild heraus. Anmerkungen zu Erfahrungen im Umgang mit einer pädagogischen Bild-DatenbankSieglinde Jornitz0Stefanie Kollmann1Deutsches Institut für Pädagogische Forschung (DIPF)Deutsches Institut für Pädagogische Forschung (DIPF)Das Bild als Quellenmaterial in den Geisteswissenschaften gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wurden früher Wort und Text als wichtigste Grundlage der Forschung betrachtet und das Bild höchstens zu Illustrationszwecken miteingebunden, fängt man an, sich verstärkt mit der Problematik der Interpretation von Bildinhalten auseinander zu setzen. Erschwert wird die systematische Beschäftigung mit Bildquellen aber durch die besondere Charakteristik und Überlieferungsweise von Bildern: es handelt sich in der Regel um Unikate, die sich in verzweigten Sammlungen befinden. Eine direkte Kopie des Bildes ist anders als eine Abschrift einer Textquelle nicht ohne technische Mittel oder besonderes Können möglich. Und im Gegensatz zu der seit Jahren entwickelten Erschliessung von Textquellen gibt es für die Behandlung von Bildern in Archiven keine einheitlichen Regeln. Die Recherche nach geeignetem Bildmaterial erweist sich als schwierig. In dem vorliegenden Artikel sollen daher beide Seiten zu Wort kommen. Zum einen wird beschrieben, wie in einer Datenbank Bilder mit wenigen Worten erschlossen werden. Zum anderen werden Bilder aus dieser Datenbank als Quellenmaterial für eine pädagogisch ausgerichtete Interpretation herangezogen.https://www.medienpaed.com/article/view/56
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author Sieglinde Jornitz
Stefanie Kollmann
spellingShingle Sieglinde Jornitz
Stefanie Kollmann
Ins Bild hinein und aus dem Bild heraus. Anmerkungen zu Erfahrungen im Umgang mit einer pädagogischen Bild-Datenbank
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
author_facet Sieglinde Jornitz
Stefanie Kollmann
author_sort Sieglinde Jornitz
title Ins Bild hinein und aus dem Bild heraus. Anmerkungen zu Erfahrungen im Umgang mit einer pädagogischen Bild-Datenbank
title_short Ins Bild hinein und aus dem Bild heraus. Anmerkungen zu Erfahrungen im Umgang mit einer pädagogischen Bild-Datenbank
title_full Ins Bild hinein und aus dem Bild heraus. Anmerkungen zu Erfahrungen im Umgang mit einer pädagogischen Bild-Datenbank
title_fullStr Ins Bild hinein und aus dem Bild heraus. Anmerkungen zu Erfahrungen im Umgang mit einer pädagogischen Bild-Datenbank
title_full_unstemmed Ins Bild hinein und aus dem Bild heraus. Anmerkungen zu Erfahrungen im Umgang mit einer pädagogischen Bild-Datenbank
title_sort ins bild hinein und aus dem bild heraus. anmerkungen zu erfahrungen im umgang mit einer pädagogischen bild-datenbank
publisher MedienPädagogik
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
issn 1424-3636
publishDate 2005-03-01
description Das Bild als Quellenmaterial in den Geisteswissenschaften gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wurden früher Wort und Text als wichtigste Grundlage der Forschung betrachtet und das Bild höchstens zu Illustrationszwecken miteingebunden, fängt man an, sich verstärkt mit der Problematik der Interpretation von Bildinhalten auseinander zu setzen. Erschwert wird die systematische Beschäftigung mit Bildquellen aber durch die besondere Charakteristik und Überlieferungsweise von Bildern: es handelt sich in der Regel um Unikate, die sich in verzweigten Sammlungen befinden. Eine direkte Kopie des Bildes ist anders als eine Abschrift einer Textquelle nicht ohne technische Mittel oder besonderes Können möglich. Und im Gegensatz zu der seit Jahren entwickelten Erschliessung von Textquellen gibt es für die Behandlung von Bildern in Archiven keine einheitlichen Regeln. Die Recherche nach geeignetem Bildmaterial erweist sich als schwierig. In dem vorliegenden Artikel sollen daher beide Seiten zu Wort kommen. Zum einen wird beschrieben, wie in einer Datenbank Bilder mit wenigen Worten erschlossen werden. Zum anderen werden Bilder aus dieser Datenbank als Quellenmaterial für eine pädagogisch ausgerichtete Interpretation herangezogen.
url https://www.medienpaed.com/article/view/56
work_keys_str_mv AT sieglindejornitz insbildhineinundausdembildherausanmerkungenzuerfahrungenimumgangmiteinerpadagogischenbilddatenbank
AT stefaniekollmann insbildhineinundausdembildherausanmerkungenzuerfahrungenimumgangmiteinerpadagogischenbilddatenbank
_version_ 1721368390743883776