O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução
Seit Mitte der 80er Jahre hat sich ein Paradigmenwechsel in der Übersetzungsforschung vollzogen: Der bis dahin vorrangig behandelte Ausgangstext tritt nun in den Hintergrund, um den verschiedenen Faktoren Raum zu geben, die bei der Rezeption des übersetzten Textes eine wichtige Rolle spielen. Dieser...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universidade de São Paulo
2009-12-01
|
Series: | Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.revistas.usp.br/pg/article/view/48023 |
id |
doaj-3151cef97490489d8221072e98c5229f |
---|---|
record_format |
Article |
spelling |
doaj-3151cef97490489d8221072e98c5229f2020-11-24T23:54:15ZdeuUniversidade de São PauloPandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos1414-19061982-88372009-12-0101421824210.1590/S1982-8837200900010001247726O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de traduçãoMasa NomuraJoão AzenhaSeit Mitte der 80er Jahre hat sich ein Paradigmenwechsel in der Übersetzungsforschung vollzogen: Der bis dahin vorrangig behandelte Ausgangstext tritt nun in den Hintergrund, um den verschiedenen Faktoren Raum zu geben, die bei der Rezeption des übersetzten Textes eine wichtige Rolle spielen. Dieser Wechsel hat Folgen für den Begriff der Übersetzungskompetenz: von angehenden ÜbersetzerInnen wird nicht nur verlangt, dass sie über ausreichende Sprachkentnisse verfügen, sondern auch, dass sie bei der Rezeption des zu übersetzenden Textes andere Wissensbestände aktivieren und bei der Verfassung des Zieltextes Strategien entwickeln, die ihnen ermöglichen, Probleme, die ihnen aus mangelnden Sprachkenntnissen erwachsen, auftragsgemäβ zu lösen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die systematische Anwendung von Konzeptionen der kontrastiven Sprachforschung (Deutsch/Portugiesisch) sowie der Textlinguistik im Übersetzungsunterricht dazu beitragen kann, den Studenten sowohl bei der Erweiterung und Vertiefung ihrer Deutschkenntnisse, als auch im Anfangsstadium ihrer Übersetzerausbildung zu helfen. Die theoretischen Erwägungen (Teil I) werden durch ein exemplarisches Beispiel (Teil II) erläutert.http://www.revistas.usp.br/pg/article/view/48023Tipos de conhecimento e produção de textoaquisição de alemão como língua estrangeiracompetência tradutória |
collection |
DOAJ |
language |
deu |
format |
Article |
sources |
DOAJ |
author |
Masa Nomura João Azenha |
spellingShingle |
Masa Nomura João Azenha O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos Tipos de conhecimento e produção de texto aquisição de alemão como língua estrangeira competência tradutória |
author_facet |
Masa Nomura João Azenha |
author_sort |
Masa Nomura |
title |
O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução |
title_short |
O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução |
title_full |
O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução |
title_fullStr |
O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução |
title_full_unstemmed |
O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução |
title_sort |
o texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução |
publisher |
Universidade de São Paulo |
series |
Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos |
issn |
1414-1906 1982-8837 |
publishDate |
2009-12-01 |
description |
Seit Mitte der 80er Jahre hat sich ein Paradigmenwechsel in der Übersetzungsforschung vollzogen: Der bis dahin vorrangig behandelte Ausgangstext tritt nun in den Hintergrund, um den verschiedenen Faktoren Raum zu geben, die bei der Rezeption des übersetzten Textes eine wichtige Rolle spielen. Dieser Wechsel hat Folgen für den Begriff der Übersetzungskompetenz: von angehenden ÜbersetzerInnen wird nicht nur verlangt, dass sie über ausreichende Sprachkentnisse verfügen, sondern auch, dass sie bei der Rezeption des zu übersetzenden Textes andere Wissensbestände aktivieren und bei der Verfassung des Zieltextes Strategien entwickeln, die ihnen ermöglichen, Probleme, die ihnen aus mangelnden Sprachkenntnissen erwachsen, auftragsgemäβ zu lösen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die systematische Anwendung von Konzeptionen der kontrastiven Sprachforschung (Deutsch/Portugiesisch) sowie der Textlinguistik im Übersetzungsunterricht dazu beitragen kann, den Studenten sowohl bei der Erweiterung und Vertiefung ihrer Deutschkenntnisse, als auch im Anfangsstadium ihrer Übersetzerausbildung zu helfen. Die theoretischen Erwägungen (Teil I) werden durch ein exemplarisches Beispiel (Teil II) erläutert. |
topic |
Tipos de conhecimento e produção de texto aquisição de alemão como língua estrangeira competência tradutória |
url |
http://www.revistas.usp.br/pg/article/view/48023 |
work_keys_str_mv |
AT masanomura otextocomounidadedetrabalhonoensinodelinguasedetraducao AT joaoazenha otextocomounidadedetrabalhonoensinodelinguasedetraducao |
_version_ |
1725466473294462976 |