Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht
Was bedeutet das Attribut „Quality-TV“ eigentlich für das Publikum? Nach welchen Kriterien beurteilen Zuschauerinnen und Zuschauer, ob eine Serie Qualitätsfernsehen ist oder nicht? Im Bereich der rezipientenorientierten Qualitätsforschung bezüglich Fernsehserien sind bislang fast ausschließlich q...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
FU Berlin, University of Erfurt
2015-07-01
|
Series: | Global Media Journal: German Edition |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-31973/GMJ9_Harnischmacher_Lux_final.pdf |
id |
doaj-2d498b2750424bdcbdc3f280c74500b2 |
---|---|
record_format |
Article |
spelling |
doaj-2d498b2750424bdcbdc3f280c74500b22021-09-02T01:22:36ZdeuFU Berlin, University of ErfurtGlobal Media Journal: German Edition2196-48072196-48072015-07-0151Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus NutzersichtMichael HarnischmacherBenjamin LuxWas bedeutet das Attribut „Quality-TV“ eigentlich für das Publikum? Nach welchen Kriterien beurteilen Zuschauerinnen und Zuschauer, ob eine Serie Qualitätsfernsehen ist oder nicht? Im Bereich der rezipientenorientierten Qualitätsforschung bezüglich Fernsehserien sind bislang fast ausschließlich qualitativ erhobene Modelle bedeutsam, am bekanntesten sicherlich die bereits 1996 von Robert J. Thompson vorgeschlagenen 12 Kriterien. Die vorliegende Untersuchung widmet sich nun der Frage, ob diese Qualitätskriterien tatsächlich die „richtigen“ sind. Sind sie für die Zuschauer/innen von Serien bedeutsam für die Einschätzung, ob ein Programm „Quality-TV“ ist oder nicht? Bislang fehlt eine empirische Fundierung der einzelnen Merkmale. Ebenso ungeklärt ist bislang, ob es eine Rangfolge dieser Merkmale gibt. Welche sind bedeutsamer, welche weniger wichtig für die Wahrnehmung einer Serie als Qualitätsprodukt? Die Studie hat Thompsons Vorschlag (unter Bezugnahme auf weitere Studien zum Thema (z.B. Cardwell 2007; Feuer 2007; Dreher 2010; Blanchett 2011; Kumpf 2011) operationalisiert und in einer standardisierten Befragung der Nutzer von 13 Onlineforen zu Qualitätsserien (n=1382) getestet. Auf Basis dieser Befragung kann statistisch nachgewiesen werden, welche Merkmale von den Zuschauer/innen als besonders wichtig angesehen werden und wie diese zu Qualitätsfaktoren zusammengefasst werden können, die das Phänomen „Quality-TV“ aus Zuschauersicht tatsächlich beschreiben können.http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-31973/GMJ9_Harnischmacher_Lux_final.pdfQualitätRezipientenbefragungQuality-TV |
collection |
DOAJ |
language |
deu |
format |
Article |
sources |
DOAJ |
author |
Michael Harnischmacher Benjamin Lux |
spellingShingle |
Michael Harnischmacher Benjamin Lux Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht Global Media Journal: German Edition Qualität Rezipientenbefragung Quality-TV |
author_facet |
Michael Harnischmacher Benjamin Lux |
author_sort |
Michael Harnischmacher |
title |
Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht |
title_short |
Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht |
title_full |
Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht |
title_fullStr |
Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht |
title_full_unstemmed |
Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht |
title_sort |
thompson revisited. ein empirisch fundiertes modell zur qualität von „quality-tv“ aus nutzersicht |
publisher |
FU Berlin, University of Erfurt |
series |
Global Media Journal: German Edition |
issn |
2196-4807 2196-4807 |
publishDate |
2015-07-01 |
description |
Was bedeutet das Attribut „Quality-TV“ eigentlich für das Publikum? Nach welchen
Kriterien beurteilen Zuschauerinnen und Zuschauer, ob eine Serie Qualitätsfernsehen ist oder
nicht? Im Bereich der rezipientenorientierten Qualitätsforschung bezüglich Fernsehserien sind
bislang fast ausschließlich qualitativ erhobene Modelle bedeutsam, am bekanntesten sicherlich die
bereits 1996 von Robert J. Thompson vorgeschlagenen 12 Kriterien. Die vorliegende Untersuchung
widmet sich nun der Frage, ob diese Qualitätskriterien tatsächlich die „richtigen“ sind. Sind sie für
die Zuschauer/innen von Serien bedeutsam für die Einschätzung, ob ein Programm „Quality-TV“
ist oder nicht? Bislang fehlt eine empirische Fundierung der einzelnen Merkmale. Ebenso ungeklärt
ist bislang, ob es eine Rangfolge dieser Merkmale gibt. Welche sind bedeutsamer, welche weniger
wichtig für die Wahrnehmung einer Serie als Qualitätsprodukt? Die Studie hat Thompsons
Vorschlag (unter Bezugnahme auf weitere Studien zum Thema (z.B. Cardwell 2007; Feuer 2007;
Dreher 2010; Blanchett 2011; Kumpf 2011) operationalisiert und in einer standardisierten
Befragung der Nutzer von 13 Onlineforen zu Qualitätsserien (n=1382) getestet. Auf Basis dieser
Befragung kann statistisch nachgewiesen werden, welche Merkmale von den Zuschauer/innen als
besonders wichtig angesehen werden und wie diese zu Qualitätsfaktoren zusammengefasst werden
können, die das Phänomen „Quality-TV“ aus Zuschauersicht tatsächlich beschreiben können. |
topic |
Qualität Rezipientenbefragung Quality-TV |
url |
http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-31973/GMJ9_Harnischmacher_Lux_final.pdf |
work_keys_str_mv |
AT michaelharnischmacher thompsonrevisitedeinempirischfundiertesmodellzurqualitatvonqualitytvausnutzersicht AT benjaminlux thompsonrevisitedeinempirischfundiertesmodellzurqualitatvonqualitytvausnutzersicht |
_version_ |
1721181879361601536 |