Medienpsychologie: Bilanz und Perspektiven

Diese Geschichte stammt von Elisabeth von Lothringen, Gräfin zu Nassau und Saarbrücken. Im Jahr 1437 übersetzte sie französische Ritterromane aus dem Sagenkreis Karls des Großen ins Deutsche — die „chansons de geste“, seinerzeit ein von Spielleuten vorgetragener Publikumsrenner. Damit wurde sie zur...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Peter Winterhoff-Spurk
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2007-03-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/902
id doaj-1f8465b0cdf640c08822e94506751288
record_format Article
spelling doaj-1f8465b0cdf640c08822e945067512882021-06-21T12:12:32ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362007-03-016Jahrbuch Medienpädagogik902Medienpsychologie: Bilanz und PerspektivenPeter Winterhoff-SpurkDiese Geschichte stammt von Elisabeth von Lothringen, Gräfin zu Nassau und Saarbrücken. Im Jahr 1437 übersetzte sie französische Ritterromane aus dem Sagenkreis Karls des Großen ins Deutsche — die „chansons de geste“, seinerzeit ein von Spielleuten vorgetragener Publikumsrenner. Damit wurde sie zur ersten weltlichen Schriftstellerin in Deutschland und zur Begründerin der deutschsprachigen Unterhaltungsliteratur (Rech 1994). Darüber hinaus war sie auch die erste Medienpsychologin auf deutschem Boden: Sie muss gewußt haben, dass Medien aggressives Verhalten auslösen können, denn noch blutigere Passagen als die zitierte ließ sie schlicht weg.https://www.medienpaed.com/article/view/902
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author Peter Winterhoff-Spurk
spellingShingle Peter Winterhoff-Spurk
Medienpsychologie: Bilanz und Perspektiven
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
author_facet Peter Winterhoff-Spurk
author_sort Peter Winterhoff-Spurk
title Medienpsychologie: Bilanz und Perspektiven
title_short Medienpsychologie: Bilanz und Perspektiven
title_full Medienpsychologie: Bilanz und Perspektiven
title_fullStr Medienpsychologie: Bilanz und Perspektiven
title_full_unstemmed Medienpsychologie: Bilanz und Perspektiven
title_sort medienpsychologie: bilanz und perspektiven
publisher MedienPädagogik
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
issn 1424-3636
publishDate 2007-03-01
description Diese Geschichte stammt von Elisabeth von Lothringen, Gräfin zu Nassau und Saarbrücken. Im Jahr 1437 übersetzte sie französische Ritterromane aus dem Sagenkreis Karls des Großen ins Deutsche — die „chansons de geste“, seinerzeit ein von Spielleuten vorgetragener Publikumsrenner. Damit wurde sie zur ersten weltlichen Schriftstellerin in Deutschland und zur Begründerin der deutschsprachigen Unterhaltungsliteratur (Rech 1994). Darüber hinaus war sie auch die erste Medienpsychologin auf deutschem Boden: Sie muss gewußt haben, dass Medien aggressives Verhalten auslösen können, denn noch blutigere Passagen als die zitierte ließ sie schlicht weg.
url https://www.medienpaed.com/article/view/902
work_keys_str_mv AT peterwinterhoffspurk medienpsychologiebilanzundperspektiven
_version_ 1721368373337522176