Zur Quartärgeologie des unteren Wehratals und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland)

Die quartären Ablagerungen im unteren Wehratal werden im wesentlichen als fluviale oder glazifluviale Schotter aufgefaßt. Mit Hilfe eines quartärgeologischen Längsschnittes werden die verschiedenen Schotter gegliedert und mit den Schottern des Hochrheintales korreliert. Es sind Schotter von 3 Nieder...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: A. Schreiner
Format: Article
Language:deu
Published: Copernicus Publications 1995-01-01
Series:Eiszeitalter und Gegenwart
Online Access:https://www.eg-quaternary-sci-j.net/45/62/1995/egqsj-45-62-1995.pdf
id doaj-03bd6df9aec54bca930ca94f07d97d5f
record_format Article
spelling doaj-03bd6df9aec54bca930ca94f07d97d5f2020-11-25T02:53:48ZdeuCopernicus PublicationsEiszeitalter und Gegenwart0424-71162199-90901995-01-0145627410.3285/eg.45.1.07Zur Quartärgeologie des unteren Wehratals und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland)A. SchreinerDie quartären Ablagerungen im unteren Wehratal werden im wesentlichen als fluviale oder glazifluviale Schotter aufgefaßt. Mit Hilfe eines quartärgeologischen Längsschnittes werden die verschiedenen Schotter gegliedert und mit den Schottern des Hochrheintales korreliert. Es sind Schotter von 3 Niederterrassen (Würm), einer Hochterrasse (Kits) und Reste älterer Schotter zu erkennen. Die im Südteil von Öflingen als Rißmoräne erklärte lehmigkiesige Schicht wird als Schotterverwitterungslehm auf Niederterrasse umgedeutet. Bis zu 40 m mächtige Ablagerungen am Ost-Hang des Wehratales in Wehr werden in der Hauptsache als rißzeitliche Schuttbildung gedeutet. Die neu aufgeschürfte, 17 m mächtige, früher als Moräne beschriebene Ablagerung in Ölungen erwies sich in den oberen 12 m als glazufluvialer Schotter. Eine Blocklage an der Basis könnte eine Moräne des Kits gewesen sein, die ausgespült und etwas umgelagert worden ist. Meist am Hang abwärts verschleppte Restschotter werden von älteren Schottern hergeleitet. Überlegungen über die mögliche Größe des Nähr- und Zehrgebietes des Wiese- und Wehragletschers in der Rißeiszeit führen zu der Vorstellung, daß die Gletscher nur in den Tälern einige km aus dem Gebirge hervorgetreten sind. Für eine Gletscherüberdeckung des ganzen Dinkelberges reichte das Nährgebiet nicht aus.https://www.eg-quaternary-sci-j.net/45/62/1995/egqsj-45-62-1995.pdf
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author A. Schreiner
spellingShingle A. Schreiner
Zur Quartärgeologie des unteren Wehratals und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland)
Eiszeitalter und Gegenwart
author_facet A. Schreiner
author_sort A. Schreiner
title Zur Quartärgeologie des unteren Wehratals und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland)
title_short Zur Quartärgeologie des unteren Wehratals und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland)
title_full Zur Quartärgeologie des unteren Wehratals und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland)
title_fullStr Zur Quartärgeologie des unteren Wehratals und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland)
title_full_unstemmed Zur Quartärgeologie des unteren Wehratals und zur Frage der Vergletscherung des Dinkelberges in der Rißeiszeit (SW Deutschland)
title_sort zur quartärgeologie des unteren wehratals und zur frage der vergletscherung des dinkelberges in der rißeiszeit (sw deutschland)
publisher Copernicus Publications
series Eiszeitalter und Gegenwart
issn 0424-7116
2199-9090
publishDate 1995-01-01
description Die quartären Ablagerungen im unteren Wehratal werden im wesentlichen als fluviale oder glazifluviale Schotter aufgefaßt. Mit Hilfe eines quartärgeologischen Längsschnittes werden die verschiedenen Schotter gegliedert und mit den Schottern des Hochrheintales korreliert. Es sind Schotter von 3 Niederterrassen (Würm), einer Hochterrasse (Kits) und Reste älterer Schotter zu erkennen. Die im Südteil von Öflingen als Rißmoräne erklärte lehmigkiesige Schicht wird als Schotterverwitterungslehm auf Niederterrasse umgedeutet. Bis zu 40 m mächtige Ablagerungen am Ost-Hang des Wehratales in Wehr werden in der Hauptsache als rißzeitliche Schuttbildung gedeutet. Die neu aufgeschürfte, 17 m mächtige, früher als Moräne beschriebene Ablagerung in Ölungen erwies sich in den oberen 12 m als glazufluvialer Schotter. Eine Blocklage an der Basis könnte eine Moräne des Kits gewesen sein, die ausgespült und etwas umgelagert worden ist. Meist am Hang abwärts verschleppte Restschotter werden von älteren Schottern hergeleitet. Überlegungen über die mögliche Größe des Nähr- und Zehrgebietes des Wiese- und Wehragletschers in der Rißeiszeit führen zu der Vorstellung, daß die Gletscher nur in den Tälern einige km aus dem Gebirge hervorgetreten sind. Für eine Gletscherüberdeckung des ganzen Dinkelberges reichte das Nährgebiet nicht aus.
url https://www.eg-quaternary-sci-j.net/45/62/1995/egqsj-45-62-1995.pdf
work_keys_str_mv AT aschreiner zurquartargeologiedesunterenwehratalsundzurfragedervergletscherungdesdinkelbergesinderrißeiszeitswdeutschland
_version_ 1724724422900711424