Neue Solidaritäten Arbeit und Politik im Kulturbetrieb

Solidarität - spätestens seit der Corona-Pandemie ist sie auch im Kulturbetrieb in aller Munde. Doch was steckt hinter diesem diskursiven Aufschwung? Alexandra Manske legt eine wegweisende empirische Studie über Arbeit und Politik im Kulturbetrieb vor. Exemplarisch untersucht sie die arbeitspolitisc...

Full description

Bibliographic Details
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2023
Series:Gesellschaft der Unterschiede
Subjects:
Art
Online Access:Open Access: DOAB: description of the publication
Open Access: DOAB, download the publication
LEADER 03238namaa2200829uu 4500
001 doab99517
003 oapen
005 20230421
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 230421s2023 xx |||||o ||| 0|ger d
020 |a 9783837664904 
020 |a 9783839464908 
020 |a 9783839464908 
024 7 |a 10.14361/9783839464908  |2 doi 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a ger 
042 |a dc 
072 7 |a JBCC  |2 bicssc 
072 7 |a JBFQ  |2 bicssc 
072 7 |a JHBL  |2 bicssc 
720 1 |a Manske, Alexandra  |4 aut 
245 0 0 |a Neue Solidaritäten  |b Arbeit und Politik im Kulturbetrieb 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2023 
300 |a 1 online resource (228 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Gesellschaft der Unterschiede 
506 0 |a Open Access  |f Unrestricted online access  |2 star 
520 |a Solidarität - spätestens seit der Corona-Pandemie ist sie auch im Kulturbetrieb in aller Munde. Doch was steckt hinter diesem diskursiven Aufschwung? Alexandra Manske legt eine wegweisende empirische Studie über Arbeit und Politik im Kulturbetrieb vor. Exemplarisch untersucht sie die arbeitspolitischen Spiele in den darstellenden Künsten. Ihre soziologischen Analysen im Theaterbereich und der freien Szene zeigen, dass die Interessenvertretung im Kulturbetrieb an Legitimation gewonnen hat und dies mit neuen, flexiblen Mustern von Solidarität einhergeht. Zudem wird deutlich, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt (wieder) zu einem legitimen sozialen Anliegen geworden ist. 
536 |a Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung 
536 |a Universität Hamburg 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/  |2 cc  |u https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Cultural studies  |2 bicssc 
650 7 |a Social mobility  |2 bicssc 
650 7 |a Sociology: work and labour  |2 bicssc 
653 |a Arbeit 
653 |a Arbeits- und Industriesoziologie 
653 |a Art 
653 |a Cultural Economy 
653 |a Cultural Policy 
653 |a Culture 
653 |a Darstellende Künste 
653 |a Gesellschaft 
653 |a Gesellschaftlicher Zusammenhalt 
653 |a Kultur 
653 |a Kulturbetrieb 
653 |a Kulturpolitik 
653 |a Kultursoziologie 
653 |a Kunst 
653 |a Market Company 
653 |a Marktgesellschaft 
653 |a Performing Arts 
653 |a Politics 
653 |a Politik 
653 |a Social Inequality 
653 |a Society 
653 |a Sociology 
653 |a Sociology of Culture 
653 |a Sociology of Work and Industry 
653 |a Solidarität 
653 |a Solidarity 
653 |a Soziale Ungleichheit 
653 |a Soziologie 
653 |a Theater 
653 |a Theatre 
653 |a Work 
793 0 |a DOAB Library. 
856 4 0 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/99517  |7 0  |z Open Access: DOAB: description of the publication 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/62491/1/9783839464908.pdf  |7 0  |z Open Access: DOAB, download the publication