Der Klang der Ungleichheit Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft

Die Grundschule ist eine einzigartige Keimzelle des sozialen Zusammenhalts. Hier ist die Vielfalt der Bevölkerung zum letzten Mal gemeinsam vertreten, bevor sich die Wege mit dem Übertritt in die Sekundarstufe trennen - vor allem in sozial so ungleichen Bildungssystemen wie dem österreichischen und...

Full description

Bibliographic Details
Format: eBook
Language:German
Published: Waxmann Verlag 2022
Subjects:
Online Access:Open Access: DOAB: description of the publication
Open Access: DOAB, download the publication
LEADER 03435namaa2200433uu 4500
001 doab96188
003 oapen
005 20230120
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 230120s2022 xx |||||o ||| 0|ger d
020 |a 9783830945949 
020 |a 9783830995944 
024 7 |a 10.31244/9783830995944  |2 doi 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a ger 
042 |a dc 
072 7 |a CFB  |2 bicssc 
072 7 |a CFDM  |2 bicssc 
720 1 |a Brizic, Katharina  |4 aut 
245 0 0 |a Der Klang der Ungleichheit  |b Biografie, Bildung und Zusammenhalt in der vielsprachigen Gesellschaft 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2022 
300 |a 1 online resource (314 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |f Unrestricted online access  |2 star 
520 |a Die Grundschule ist eine einzigartige Keimzelle des sozialen Zusammenhalts. Hier ist die Vielfalt der Bevölkerung zum letzten Mal gemeinsam vertreten, bevor sich die Wege mit dem Übertritt in die Sekundarstufe trennen - vor allem in sozial so ungleichen Bildungssystemen wie dem österreichischen und deutschen. Das Buch widmet sich im ersten Teil ganz dieser Vielfalt, ausgehend von 160 Wiener Müttern und Vätern, deren Kinder knapp vor dem Ende der Grundschulzeit stehen. In vielsprachigen autobiografischen Erzählungen geben die Eltern kontroverse, kraftvolle Einblicke in ihre Familiengeschichte, Sprachenbiografie, Migration oder Flucht und erheben die Stimme gegen erfahrene Ungleichheit sowie für die Zukunft ihrer Kinder. Im zweiten Teil folgen die Lehrkräfte mit ihren Wahrnehmungen und dem Druck, den die "soziale Auslese" am Ende der Grundschulzeit ausübt. Der dritte und letzte Teil des Buches betrachtet das Resultat: den Erfolg oder Misserfolg der Kinder und sein konkretes Zustandekommen: Wie wurde auch hier wieder eklatante soziale Ungleichheit hergestellt, obwohl dies niemand wollte? Welche elterlichen Biografien, welche Kompetenzen der Kinder waren erfolgreich, wurden also von den Lehrkräften gehört und gewürdigt, und welche blieben - trotz vergleichbarer Leistung - erfolglos? Was hat die Schule von der familiären Geschichte, der Stimmenvielfalt überhaupt wahrgenommen, und was hat zu den Verzerrungen im institutionellen "Hören" geführt? Der Klang der Ungleichheit dokumentiert die Vielsprachigkeit und Vielstimmigkeit unserer globalisierten Zeit sowie die Verantwortlichkeiten des Bildungssystems, indem empirische Zeugnisse einander in herausfordernder Weise gegenübergestellt werden. Den durchaus schwerwiegenden Folgen stellt die Autorin interdisziplinäre Perspektiven gegenüber, die das Lehren und Lernen in seiner Funktion stärken, Keimzelle einer solidarischen Migrationsgesellschaft zu sein. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Bilingualism & multilingualism  |2 bicssc 
650 7 |a Sociolinguistics  |2 bicssc 
653 |a Balkan 
653 |a Mehrsprachigkeit 
653 |a Migration 
653 |a Österreich 
793 0 |a DOAB Library. 
856 4 0 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96188  |7 0  |z Open Access: DOAB: description of the publication 
856 4 0 |u https://www.waxmann.com/buch4594  |7 0  |z Open Access: DOAB, download the publication